Inseln sind Schauplätze der Evolution. Seit Jahrtausenden isoliert, haben sich Lebewesen auf diesem begrenzten Raum an Nischen angepasst und neue Arten gebildet. Die 5-teilige Reihe ist eine Liebeserklärung an die spektakulärsten Inseln der Erde – von Sansibar über Galapagos bis hin zu den Hebriden.
Die tropischen Inseln zwischen Asien und Australien gehören zu den biologisch reichsten der Welt und sind Heimat für eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen. Von Baumkängurus bis Koboldmakis, Teufelsrochen und Schlammspringern, in der Region gibt es Leben im Überfluss. Aber warum? Es liegt daran, dass diese Inseln schon Millionen Jahre existieren, und an der Kraft der Erde, der Sonne und des Monds.
Killerwale, Watvogelschwärme und das zurückgezogene Leben des Quendel-Ameisenbläulings - in dieser fünfteiligen Serie zeigt David Attenborough auf einer wie immer spektakulären Reise britische Naturphänomene. Die erstklassigen naturgeschichtlichen Dokumentationen bezeugen die globale Relevanz der britischen Fauna und Flora und berücksichtigen die Herausforderung, ebenjene zu schützen.