Serie

Der Zweite Weltkrieg

7. Juni 2018
-
-
45 min

Am 1. September 1939 eröffnet das Kriegsschiff "Schleswig-Holstein" das Feuer auf die Halbinsel Westerplatte bei Danzig. Es ist der Auftakt zu einem Krieg, der Europa ins Chaos stürzt.

RTL+

Besetzung

Alle anzeigen

Crew

Alle anzeigen

Folgen

Season 1

7. Juni 2018
Der Überfall (1)
7. Juni 2018|45 min

Am frühen Morgen des 1. Septembers 1939 eröffnet die SMS Schleswig-Holstein das Feuer auf die Halbinsel Westerplatte in Danzig. Fast zeitgleich greift die deutsche Luftwaffe die Kleinstadt Wielun südwestlich von Lodz an. Mit dem deutschen Überfall auf Polen hat der 2. Weltkrieg begonnen. Von Anfang an wird dieser Konflikt mit hoher Brutalität geführt und kostet tausende Zivilisten das Leben. Auch wenn die Wehrmacht das Nachbarland binnen weniger Wochen besiegt, verläuft der Feldzug nicht so komplikationslos wie erwartet: Die Polen leisten erbittert Widerstand.

Angriff auf Europa (2)
7. Juni 2018|45 min

Nach dem Sieg der Wehrmacht über Polen im Herbst 1939 kommt es an der deutschen Westfront zu einer seltsamen Phase der Ruhe. Obwohl sich die nationalsozialistische Diktatur mit England und Frankreich im Krieg befindet, gibt es im sogenannten Sitzkrieg kaum militärische Auseinandersetzungen. Das ändert sich im Frühjahr 1940 mit dem Beginn des deutschen Westfeldzuges. Binnen weniger Wochen ist Frankreich besiegt und die britischen Expeditionsstreitkräfte vom europäischen Kontinent vertrieben. Hitlers Popularität erreicht in Deutschland einen neuen Höhepunkt.

Neue Allianzen (3)
14. Juni 2018|45 min

Im August 1940 werfen britische Fliegerverbände als Vergeltung für die vorangegangenen deutschen Luftangriffe auf England die ersten Bomben über Berlin ab. Den Deutschen wird erstmals seit dem Beginn des Krieges die eigene Verwundbarkeit vor Augen geführt. Der britische Premier Winston Churchill will Hitlers Herrschaft über Europa um jeden Preis verhindern. In Südostasien schickt sich das militaristische Kaiserreich Japan an, die Kolonien des Westens zu überrennen. Das ruft eine weitere Großmacht auf den Plan: Die Vereinigten Staaten von Amerika sehen ihre Interessen im Pazifik gefährdet.

Die Welt am Abgrund (4)
14. Juni 2018|45 min

Als im Morgengrauen des 22. Juni 1941 deutsche Wehrmachtsverbände die russische Grenze überschreiten, beginnt ein fast vier Jahre andauerndes Gemetzel. Einen ¿Vernichtungsfeldzug¿ hat Hitler angeordnet, zur völligen Zerschlagung des russischen Staates und Ausbeutung seiner Bevölkerung bis zum Hungertod. Erst nach einem halben Jahr kommen die deutschen Truppen vor Moskau zum Stehen. Doch der Blitzsieg bleibt aus. Als das mit Hitler-Deutschland verbündete Kaiserreich Japan die USA im Pazifik in den Krieg reißt, wachsen die Konfliktherde zusammen – der Weltkrieg ist vollends entbrannt.

Vernichtungskrieg (5)
27. September 2018|45 min

Im Frühsommer 1942 bereitet die deutsche Wehrmacht in der Sowjetunion den „Fall Blau“ vor. Die Sommeroffensive soll Hitler die Herrschaft über die Ölfelder des Kaukasus bescheren. Doch schon bald wird der Vormarsch auf verhängnisvolle Weise enden – in Stalingrad. Im Rücken der Front verrichten die Einsatzgruppen mithilfe der Wehrmacht weiterhin ihr tödliches Handwerk und ermorden systematisch Hunderttausende. Aus ganz Europa werden inzwischen Männer, Frauen und Kinder in die Lager im Osten verschleppt. Seit Beginn des Jahres liegt der detaillierte Plan zur „Endlösung der Judenfrage“ vor.

Mehr anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
Original Sprachede
Produktionsländer
Produktionsfirmen
ZDFinfo(DE)
Produktionsfirmen
Spiegel TV(DE)