Wer nichts weiß, muss alles glauben. Die Science Busters sind im Dienst der Wissenschaft unterwegs.
Wer nichts weiß, muss alles glauben. Die Science Busters sind im Dienst der Wissenschaft unterwegs.
Das Warten hat ein Ende: Die Science Busters reiten endlich wieder für die Wissenschaft. Mit neuen Folgen, neuen Kostümen & Ursuppen-Witzen. Zum Staffelauftakt an der Uni Graz servieren sie als Signature-Dish „Ursuppe & Krisenbier“: Wie ist das Leben entstanden? Ab wann hat es zum 1. Mal durchgeschlafen? Und die große Patriotismusfrage kurz nach dem Nationalfeiertag: Ist der Herrgott Österreicher? Mit DIY-Aminosäuren live!
Heute erwischen die Science Busters den perfekten Absprung und landen einen makellosen Telemark. Denn Olympiasieger und Schiflugweltrekordler Toni Innauer erörtert gemeinsam mit den Kabarettisten Martin Puntigam und Gunkl drei große Wie-Fragen: Wie haltbar ist Luft? Wie gefährlich sind Bregenzer Wälder? Und: Wie kann man mit Hilfe der Wissenschaft höflich furzen? Mit Onstage-Fliegenfischen und Bernoulli-Effekt Deluxe!
Diesmal feiern die Science Busters an der Uni Graz die Wiederauferstehung des klassischen Fernseh-Zweiteilers im All & der Antarktis. In Teil 1 von Laserman & Weltraumfrauen beantwortet Kabarettist Martin Puntigam an der Seite der Möchtegern-Astronautin Dr. Ruth Grützbauch (Astronomie) und der Weltraumphysiologin & Reserve-Astronautin Dr. Carmen Possnig (Uni Innsbruck): Wie viel Fingerspitzengefühl brauchen Astronautinnen? Wie gefährlich sind Buttermesser am Südpol? Und: Wo stellt man im Weltall am besten einen Koffer ab? Mit Indoor-EVA!
Teil 2 von Laserman & Weltraumfrauen Was bisher geschaut: Ruth Grützbauch darf noch immer nicht ins Weltall, Shaun das Schaf war schon dort. Carmen Possnig darf eventuell, nachdem sie zuvor in der Antarktis ein Jahr lang Hüttenabende ertragen hat. Gemeinsam mit MC Martin Puntigam klären sie: Wie lange muss man Astronautinnen vor dem Start lagern? Soll man vor einer Weltraumbestattung noch Blutspenden? Und wann darf man offiziell in eine Ente urinieren? Mit Schwerelosigkeit to go!
Die Klimakrise hat volle Fahrt aufgenommen- und wir müssen dringend bremsen. Vorschläge, wie das gehen soll, gehen aber oft nicht über den Hausverstand hinaus. Deshalb übernehmen die Science Busters! An der Seite von Kabarettist Martin Puntigam erklären Verhaltensbiologin Dr. Elisabeth Oberzaucher und Associate Professor Peter Weinberger unter anderem, wie gut E-Autos brennen können und ob Tiere nach dem Winterschlaf einen Wecker benötigen.
Ursprungsland | AT |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Austria |
Produktionsfirmen | ORF 1(AT) |
Produktionsfirmen |