Serie

Unser Land in den 70ern

11. August 2017
-
-
43 min

10-tlg. Dokumentation über die 70er in Nordrhein-Westfalen. Zehn prominente Persönlichkeiten aus NRW erzählen die Geschichten und Ereignisse ihres Geburtsjahres sowie die persönlichen Erlebnisse in dem turbulenten Jahrzehnt. Jede Folge widmet sich einem Jahr.

Besetzung

Crew

Folgen

Staffel 1

11. August 2017
Als das Wetter verrückt spielte – 1970 (1)
11. August 2017|45 min

Der WDR startet eine zehnteilige Dokumentationsreihe über die 70er Jahre in NRW. Die erste Folge behandelt das ungewöhnlich wechselhafte Wetter von 1970, das mit monatelangem Schnee, Eisregen, Gewittern und Hochwasser für Aufsehen sorgte. Weitere Themen umfassen Berti Vogts Erfolge mit Borussia Mönchengladbach und der deutschen Nationalmannschaft, eine Pockenepidemie in Meschede, die das öffentliche Leben lahmlegte, sowie die Produktion des ersten Opel Manta in Bochum.

Das Jahr der Skandale 1971 (2)
18. August 2017|45 min

Dieser Skandal erschütterte die Fußballwelt: Im Winter 1971 glaubten die Fußballfans im Westen noch, faire Spiele in den Bundesligastadien zu sehen, doch nach dem Jahreswechsel kam der Bundesliga-Skandal ans Licht: Spielergebnisse waren manipuliert und Fußballer hatten dafür Geld erhalten. In seiner Dokumentationsreihe „Unser Land in den 70ern“ zeigt der WDR, wie dieser und andere Skandale das Land aufrüttelten und veränderten.

Als wir nach den Sternen griffen 1972 (3)
25. August 2017|45 min

1972 strebte Nordrhein-Westfalen nach den Sternen, und der WDR zeigt in seiner Dokumentationsreihe, wie das Land in weltweiten Maßstäben rekordverdächtige Leistungen erbrachte. Es war ein Jahr voller Höhenflüge und außergewöhnlicher Erfolge. In der Eifel wurde das größte Ohr der Welt gebaut, um das Weltall zu erforschen. Und ein Mädchen aus Essen schaffte es in die deutschen Charts.

Dicke Luft und frischer Wind 1973 (4)
1. September 2017|45 min

1973 war ein Jahr, in dem dicke Luft und frischer Wind durch NRW wehten. Der WDR zeigt im vierten Teil seiner Dokumentationsreihe, wie dichter Nebel, legendäre Straßenfeger und ein singender Außenminister das Lebensgefühl dieses Jahres prägten. In diesem Jahr spielte Marie-Luise Marjan eine frühe Rolle in Smog, ein Fernsehfilm von Wolfgang Petersen, in dem sie die weibliche Hauptrolle übernahm.

Als wir unschlagbar waren – 1974 (5)
8. September 2017|45 min

Im Sommer 1974 wurde alles bunter, internationaler und leidenschaftlicher. Die Welt war zur Fußball-WM zu Gast, und der fünfte Teil der WDR-Dokumentationsreihe über die 70er Jahre in NRW erzählt von dieser Zeit. Menschen standen nachts an, um Endspiel-Karten für 15 DM zu kaufen. Die Nationalelf Zaires wurde im Münsterland betreut, während in Wuppertal Pina Bausch mit ihrem Tanztheater, das fast keinen Tanz enthielt, für Aufsehen sorgte. Zudem feierte der Allwetterzoo in Münster seine Neueröffnung.

Mehr anzeigen

Bilder

Alle anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
DE
Original Sprachede
Produktionsländer
Germany
Produktionsfirmen
WDR Fernsehen(DE)
Produktionsfirmen
Broadview TV(DE)
WDR(DE)
Westdeutscher Rundfunk()