Wie lange sind wir noch Mensch? - Werden wir irgendwann virtuelle Freunde haben? Sex mit Robotern besser finden als den echten? Unseren eigenen Körper hacken? "Homo Digitalis" stellt die Zukunftsfrage überhaupt: Was macht die digitale Revolution mit uns als Menschen?
Sind echte menschliche Beziehungen bald obsolet? Begegnen wir unseren Freunden künftig nur noch virtuell? – Forscher arbeiten bereits am digitalen Ersatz für Begegnungen mit Freunden. Sie simulieren die Anwesenheit von Menschen, die in Wirklichkeit weit weg sind oder gar schon verstorben. Wie reagiert Helen Fares, wenn sie statt ihrer Freundin einem Hologramm gegenübersteht?
Auch unsere Körper und Gehirne lassen sich inzwischen technisch aufrüsten. Wer sich einen Chip ins Gehirn pflanzen lässt, kann seine Denkfähigkeiten enorm erweitern. Dadurch verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine. Was passiert, wenn die Computer am Ende schlauer sind als wir? – Helen Fares testet, wozu ihr Gehirn heute schon fähig ist.
Führt das Leben in der digitalen Welt dazu, immer weniger Sex zu haben? – Eine aktuelle Studie bestätigt diese These. In Japan zeigt sich dieser Trend noch viel deutlicher als bei uns. Rund die Hälfte der 18- bis 30-jährigen Japaner sind permanent Single ohne Interesse an intimen Kontakten. Roboter könnten hier Abhilfe schaffen. Wie fühlt sich das an – Sex mit einem Roboter?
Würdest Du deinen Körper tunen, ein Cyborg werden oder deine DNA hacken, um dein Leben zu verlängern? – Was nach Science Fiction klingt, ist teilweise schon Realität: Die Vorhersage von Krankheiten, die Veränderung menschlichen Erbguts sowie Organe aus dem 3D-Drucker. Helen Fares ist fasziniert von den lebensverlängernden Möglichkeiten – und lässt mit sich experimentieren.
Wer in der echten Realität schon alles ausprobiert hat, könnte in der virtuellen noch Aufregendes entdecken: als Superstar, als Extremsportler oder indem man in einen anderen Körper eintaucht. Besonders jungen Menschen gibt die Virtual Reality einen ganz besonderen Freizeit-Kick. Helen Fares testet, ob das etwas für sie ist und gibt ein virtuelles Live-Konzert.
Ursprungsland | DE, AT |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | ORF 1(AT), BR Fernsehen(DE), ARTE(DE), ARTE(FR) |
Produktionsfirmen | Bilderfest(DE) |