Dr. Derek Muller auf seiner Suche nach Antworten zu einem der gefährlichsten Stoffe der Welt. Seine Reise bringt ihn nach Hiroshima, zu einem Krebsforschungszentrum in Sydney, aber auch nach Tschernobyl und Fukushima. Werden seine Erkenntnisse auch unser Verständnis verändern?
Eine Serie von Dokumentationen über US-amerikanische Geschichte.
Die Erde ist ein unglaublicher Planet, der sich im Grunde in sieben mehr oder minder getrennte Welten, die Kontinente, aufteilt, in denen das Leben recht unterschiedliche Wege gefunden hat, sich auszubreiten. Die BBC/ZDF-Ko-Produktion zeigt die ausdifferenzierten Lebenszusammenhänge in den Welten auf unserem Planeten – und wodurch ihr über Jahrtausende gehaltenes Gleichgewicht bedroht ist.
Die fünfteilige BBC/ZDF-Koproduktion erzählt die Erfolgsstory unseres Heimatplaneten - von seinen Anfängen vor 4,6 Milliarden Jahren bis heute. Komplexe Themen wie Geologie oder Meteorologie werden durch eine leichtfüßige Erzählweise und den Einsatz neuer technischer Möglichkeiten zum Erlebnis. Beispielsweise ermöglichen Superzeitrafferaufnahmen mit vielen Monaten Laufzeit erstaunliche Einsichten: Der Zuschauer kann Gletscher zu Tal fließen sehen, beobachten, wie ein Vulkankegel wächst oder Sanddünen bei ihrer Wanderung durch die Wüste bestaunen. Satellitenbilder eröffnen neue Perspektiven, Schwerkraftmessungen helfen, dem Meteoriten auf die Spur zu kommen, der einst die Dinosaurier zum Aussterben brachte, und mit Hilfe von Radar kann der Zuschauer sogar einen Blick ins Zentrum eines Hurrikans werfen. Immer mitten im Geschehen ist der Präsentator der Reihe - Thomas Reiter. Wir hätten keinen Besseren finden können für das Unternehmen "Expedition Erde". Thomas Reiter gehört zu den wenigen Menschen, die den erdnahen Blickwinkel verlassen konnten und unseren blauen Planeten aus dem All betrachten durften. Als ehemaliger ESA-Astronaut kennt er das Universum wie kaum ein anderer, aber eben auch die Biografie der Erde und all die Kräfte, die unseren Planeten bewegen. Das Multitalent Thomas Reiter - Ingenieur, Jetpilot, Raumfahrer und jetzt Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt - ist ein glänzender Erklärer und überzeugt nebenbei auch vor der Kamera, als ob Souveränität und Charme zur Astronautenausbildung gehörten. Wir haben Thomas Reiter zu abgelegenen Orten der Welt begleitet. An der Westküste Australiens besuchte er die ältesten Bewohner der Erde, in Mexiko tauchte er in ein ausgedehntes Höhlensystem ab, und auf Island erkletterte er einen der gewaltigsten Gletscher der Erde. Mit diesem Programm ist ein weiteres Mal der Nachweis gelungen, dass Wissensvermittlung im Fernsehen überaus attraktiv sein kann.
Sechs emblematische Objekte, die die Menschheitsgeschichte verändert haben: das Teleskop, das Auto, das Flugzeug, die Rakete, das Smartphone und der Roboter. Fesselnde Geschichten über den menschlichen Erfindergeist über Jahrhunderte hinweg.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen | BBC Four(GB) |
Produktionsfirmen | BBC Studios(GB) |