Serie

Ach, Europa!

11. März 2017
-
-
45 min

60 Jahre nach den Römischen Verträgen geht die Dokureihe auf Spurensuche in Europa. Was eint den Kontinent voller so unterschiedlicher Länder, wo gibt es Spannungen und Konflikte? Annette Frier und Antonia de Rendinger unternehmen eine Reise von Zeus bis zu den Beatles, von der Gründung der Europäischen Union bis zur Griechenlandkrise.

Terra X Amazon Channel

Besetzung

Crew

Alle anzeigen

Folgen

Staffel 1

11. März 2017

60 Jahre nach den Römischen Verträgen geht die Dokureihe auf Spurensuche in Europa. Was eint den Kontinent voller so unterschiedlicher Länder, wo gibt es Spannungen und Konflikte? Annette Frier und Antonia de Rendinger unternehmen eine Reise von Zeus bis zu den Beatles, von der Gründung der Europäischen Union bis zur Griechenlandkrise.

Europa entsteht im Orient (1)
11. März 2017|45 min

Kein Erdteil hat den Lauf der Welt so nachhaltig geprägt wie das „altehrwürdige“ Europa. Alles beginnt mit dem Entstehungsmythos Europas, mit der Liebesgeschichte zwischen dem Göttervater Zeus und einer Prinzessin namens Europa. Die alten Griechen haben der Welt vorgemacht, wie Zivilisation geht. Sie waren die Vorbilder der Römer, die dann der mediterranen Kultur im Rest Europas zum Durchbruch verholfen haben. Doch lange Zeit konnten sich im kalten Norden die widerspenstigen Barbaren nicht für die südländische Zivilisation erwärmen.

Von Göttern und Kaisern (2)
11. März 2017|45 min

Die Völkerwanderung wirbelt das antike Europa ganz schön durcheinander. Im Westen Europas heißt es schon bald: „Flüchtlinge an die Macht!“ Denn dort geben jetzt die Stämme Germaniens den Ton an, die aus den eigenen Territorien fliehen und im Römischen Reich Zuflucht suchen. Dort finden sie langsam, aber sicher Gefallen an der römischen Lebensweise und übernehmen dankbar die Kultur des Imperium Romanum. Im Osten Europas ist die christliche Religion auf dem Vormarsch; Byzanz, das heutige Istanbul, wird unter dem oströmischen Kaiser Konstantin zum Zentrum der europäischen Christenheit.

Das islamische Abendland (3)
11. März 2017|45 min

Der Mittelmeerraum ist nicht mehr nur das christliche Abendland; auch der Islam gehört zu Europa! Das arabische Reich Al-Andalus auf der Iberischen Halbinsel besteht fast 1.000 Jahre lang. Dort beginnt eine Blütezeit für die Wissenschaft und die Philosophie. Doch religiöser Fanatismus und ein „Heiliger Krieg“ kreieren immer wieder neue Gewalt und stürzen die Menschen in Europa in Not und Leid. Und noch eine weitere Kraft bestimmt nun das Leben der Bewohner Europas: Die Wirtschaft eint zum ersten Mal den Kontinent über alle politischen Grenzen hinweg.

Es werde Licht! (4)
11. März 2017|45 min

Seuchen, Hunger und Krieg bringen Leid und Elend über Europa, sie rütteln an den Fundamenten des christlichen Abendlandes. Doch die Europäer kommen sich in dieser Zeit der Katastrophen näher, denn die Bevölkerung aller europäischen Länder ereilt ein ähnliches Schicksal. Europa scheint eine Schicksalsgemeinschaft zu bilden. Aber die große Krise beflügelt den Geist: Trotz allen Elends und trotz aller Bedrohungen entstehen auf dem europäischen Kontinent unvergessliche Kunstwerke in Literatur und Malerei.

Zwischen Himmel und Hölle (5)
11. März 2017|45 min

Ist es ein unbändiger Entdeckergeist oder maßloser Größenwahn? Die Europäer drängt es in ferne Welten, sie brechen auf zu neuen Ufern! Doch an diesen neuen Ufern jenseits des Atlantiks benehmen sich die Europäer ziemlich daneben. Die Urbevölkerungen werden brutal ausgerottet und die Bodenschätze und andere Reichtümer rücksichtslos geplündert. Auf dem eigenen Kontinent schlagen sich die Europäer währenddessen im Namen Gottes die Köpfe ein, denn ein Mann namens Luther übt harsche Kritik an überkommenen Strukturen der Kirche und findet alternative Wege zum Seelenheil. Es kommt zur Spaltung der christlichen Kirche im westlichen Abendland.

Mehr anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
DE
Original Sprachede
Produktionsländer
Germany
Produktionsfirmen
ARTE(DE)
ARTE(FR)
Produktionsfirmen
Gruppe 5(DE)