Adolf Hitler verursachte den Tod von fünfzig Millionen Menschen. Eine ganze Nation folgte ihm in den Untergang. In turbulenten zwölf Jahren entwickelte sich Adolf Hitler von einem kleinen, aufrührerischen Politiker zum obersten Führer des nationalsozialistischen Deutschlands. Er wurde von denen gehasst, die er verfolgte, und sogar von einigen seiner eigenen Kommandeure – doch in den fünfundzwanzig Jahren gelang es niemandem, ihn zu töten. Diese Sendung zeigt, wie Hitlers Leibwächter ihm bei vielen Gelegenheiten dabei halfen, dem Tod zu entgehen. Sie wuchsen von einer Handvoll Schlägern, die zum Schutz politischer Versammlungen und zur Bekämpfung von Gegnern auf der Straße rekrutiert wurden, auf viele Tausende an – darunter einige der furchterregendsten Geheimpolizisten und paramilitärischen Kräfte, die die Welt je gesehen hat.
Hitlers Personenschutztruppe wuchs von ein paar äußerst loyalen, handverlesenen Schurken zu einer Armee mit komplizierter Struktur und intensiver interner Konkurrenz.
Schlägereien in Bierhallen, Straßenkämpfe und mehrere Begegnungen mit dem Tod markierten Hitlers Aufstieg zur Macht in der stürmischen Politik des Deutschlands zwischen den Weltkriegen.
Während Hitlers erstem Amtsjahr – als er Deutschland abrupt in Richtung Tyrannei steuerte – wurde er nicht weniger als einem Dutzend Attentaten ausgesetzt.
In einer blutigen, gut geplanten Säuberungsaktion eliminierte Hitler seine politischen Rivalen und beendete die drohende Bedrohung durch Ernst Röhms gut bewaffnete Sturmabteilung.
Als die Nazis ihre antisemitischen und expansiven Aktivitäten verstärkten, nahmen jüdische Gruppen, sowjetische Kommunisten und Otto Strassers rivalisierende Schwarze Front allesamt Hitler ins Visier.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen | |
Produktionsfirmen | Nugus/Martin Productions(GB) |