Die beiden Wikingerfürsten Ivarr und Olaf der Weiße begeben sich auf Raubzüge nach Großbritannien. Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe der beiden Herrscher und zeigt, welche Folgen ihre Plünderungen auf die Geschichte Europas hatten.
Diese neue Serie begleitet internationale Archäologenteams an vorderster Front, die eine Saison lang Ausgrabungen vornehmen, um die Geheimnisse des Lebens im Römischen Reich zu entschlüsseln. Sie krabbeln unter Pompeji, graben ein riesiges verlorenes Kolosseum aus und holen einen 2000 Jahre alten Schlachtschiff-Ramme aus den Tiefen des Ozeans, um die Geheimnisse dieser antiken Zivilisation zu lüften.
Dokureihe über einige der beeindruckendsten Bauwerke der Menschheitsgeschichte: die ägyptischen Pyramiden. Wie konnten diese Monumente von Menschen mit den Mitteln der damaligen Zeit errichtet werden? Und welche Geheimnisse bergen sie noch heute?
An über 2000 Orten wird in Deutschland gebuddelt, vermessen und freigelegt. Gemessen an der Einwohnerzahl und der Fläche unseres Landes wird nirgendwo auf der Welt mehr gegraben als hier.
Das Alte Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil. Kein Reich existierte länger, keines war seiner Zeit so weit voraus. Monumentale Tempel, die Grabanlagen im Tal der Könige und vor allem die Pyramiden von Gizeh zeugen von den unglaublichen Leistungen der Alten Ägypter. Was hat sie zu solchen Leistungen befähigt? Was war der Kitt, der ihr Reich über eine so unglaublich lange Zeit zusammenhielt? Welche Rolle spielt der Totenkult und was können uns Mumien heute noch erzählen? Wir beleuchten die bildgewaltigen Geschichten von Pyramiden, Palästen und Pharaonen oder die entscheidenden Schlachten der Alten Ägypter. Doch gleichzeitig wollen wir auch das Denken, Fühlen und die Lebenswelt der einfachen Menschen näherbringen. Wie sah der Alltag eines Beamten, eines Priesters, eines Architekten oder einer Bäuerin aus? Wie bauten sie ihre Häuser, wie sicherten sie ihren Lebensunterhalt, an was glaubten sie und wovor fürchteten sie sich?
Sie waren in ganz Europa gefürchtet: Seit etwa 900 vor Christus breiteten sich die Kelten in kriegerischen Wanderungen auf dem ganzen Kontinent aus, versetzten selbst Römer und Griechen in Angst und Schrecken. Aber sie waren nicht nur tollkühne, grausame Krieger: Die Kelten galten auch als die geschicktesten Künstler im spätantiken Europa: Ihr Können als Bauern und ihre Fertigkeiten bei der Bearbeitung von Metall waren unübertroffen. Noch immer rätseln Archäologen und Historiker über das wahre Wesen dieses geheimnisvollen Volkes.
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | France 5(FR) |
Produktionsfirmen | La Cinquième(), Cinétévé(FR) |