Enjoying the best and worst of new and old technology.
Invasion America is an animated science fiction miniseries that aired in the prime time lineup on The WB Television Network and later as a part of the Kids' WB programming block. Produced by DreamWorks Animation, the series was created by Steven Spielberg and Harve Bennett, who also served as executive producers.
The video library, brimming with vlogs and Autemials' unique "vloggish" content capturing the places they've explored and experienced, which may not strictly be vlogs but still embody vlog-like features, all left behind for you to enjoy.
True crime cases of relationships in which broken intimacy has led to murder. When the lies collapse and the love triangles are revealed crimes of passion turn what should have been simple break ups into headline grabbing real life stories with severe consequences.
Karma is a 25 part Indian weekly superhero-fantasy television drama aired on STAR Plus from August 27, 2004 to February 11, 2005 on Friday nights. Karma, directed by Pawan Kaul and written by Subodh Chopra, involves the battle between good and evil as the titular superhero faced off against demonic evil. The main cast of the show was Siddharth Choudhary in the titular role of Karma, Riva Bubber and Tinu Anand. In 2007, the drama was re-aired on STAR Utsav.
An educational documentary series covering a wide range of topics including social issues, culture, arts, science, and history, and featuring in-depth analysis and interviews.
Victoire moves to a small village with her family and meets Florent, her childhood love. Very soon, they give in to their passion. But just as they are about to leave their respective partners, Florent's wife suddenly disappears.
Everyday is an accident for 30-year-old Ha So Yeon. This hyper-reality story shows a funny and sad side of her daily life.
After a series of grisly livestock killings in the mid-90s, reports arose of a mysterious fanged dog-like creature. Could it be the legendary chupacabra, the blood sucking mythical creature of the Americas.
A South African Afrikaans-language television drama series produced by Spectro Productions in association with M-Net Original Productions in which a murder mystery unravels on a game farm against the backdrop of sibling rivalries and revenge.
The Milkshake! Show is a series about the presenters of Milkshake! living in a house with their house pets. Every so often, you're invited into their home and they go on challenges, play games, tell jokes, and visit the Little Lodgers (claymation versions of the characters).
Ang Babaeng Hinugot sa Aking Tadyang or Dangerous Love is an adaptation of Carlo J. Caparas' celebrated graphic novel, which in turn produced a film version in the 1980s starring Vivian Velez and Eddie Rodriguez. In the TV version, Joyce E. Bernal, with Topel Lee, directs Dingdong Dantes and Marian Rivera in a story of destiny, secrets and deception. The series premiered on February 2, 2009 on GMA Network. It was aired internationally, with a two-day delay, on GMA Pinoy TV.
Schöne Frauen, starke Männer und brillante Action – das und vieles mehr ist ‚Acapulco H.E.A.T.‘. Das ‚Hemisphere Emergency Action Team‘ mit Sitz in einem Luxushotel an Mexikos Sonnenküste macht sich auf Anweisung des UN-Agenten Mr. Smith auf die Jagd nach internationalen Verbrecherbanden.
"Halt and Catch Fire" spielt in den frühen 1980er Jahren und handelt vom Computer-Boom durch die beginnende Verbreitung des Personal Computer. Erzählt wird die Geschichte durch die Augen dreier Weggefährten: Visionär Joe MacMillan, Ingenieur Gordon Clark und das programmierende Wunderkind Cameron Howe, deren Innovationen zum Konflikt mit den Computerriesen der Zeit führen. Habgier und Stolz bedrohen private und berufliche Beziehungen, während die Drei gemeinsam versuchen, das Leben in der texanischer Silicon Prairie zu meistern.
Tauchen Sie in den Geist des Milliardärs Bill Gates ein, wenn er über Personen spricht, die ihn inspiriert haben, sowie über seine nach wie vor ehrgeizigen Ziele.
Schauplatz der Serie sind die Büros von Reynholm Industries, einem fiktiven britischen Unternehmen mit Sitz in der Londoner Innenstadt. Was das Unternehmen genau macht, wird nie erwähnt. Das dreiköpfige IT-Team, dessen Büro im dunklen, dreckigen Keller des Firmengebäudes liegt, steht im Mittelpunkt der Handlung. Deren Büroräume bilden einen starken Kontrast zur ansonsten betont modernen Architektur des Gebäudes und der beeindruckenden Aussicht aus dem Gebäude über London. In den Räumen des IT-Teams befinden sich etliche nostalgische Gegenstände aus der Computer-, Comic- und Fernsehwelt.
Als der ansonsten eher unscheinbare Programmierer Richard für seine App einen revolutionären Algorithmus entwickelt, sieht er sich mit seinem kleinen Start-up unvermittelt in die höchsten Kreise der Softwareindustrie im Silicon Valley gezogen. Nun muss er mit verlockenden Angeboten, Intrigen und Egozentrikern umgehen lernen, um nicht seine einmalige Chance zu verschenken.
Lain ist eigentlich eine ganz normale Schülerin, die ein ganz normales Leben führt. Doch eine Woche nach dem tragischen Selbstmord einer Mitschülerin aus ihrer Klasse, bekommen einige Schüler plötzlich E-Mails von der Toten. Auch scheint irgend etwas mit der Welt nicht in Ordnung zu sein, denn immer öfter sieht sie seltsame Bilder von menschenleeren Orten und diffusen Gestalten. Lain muss feststellen, das vieles in ihrem Leben anders ist, als sie bisher dachte.
Sogoru Kyou ist ein ganz normaler Oberschüler, der in Maihama zur Schule geht. Doch eines Tages beobachtet er in der Schwimmhalle seiner Schule eine geheimnisvolle Schönheit, die sich vor seinen Augen quasi in Luft auflöst. Kurz darauf findet er sich mit ihr zusammen in dem Kampfroboter Zegapain wieder und muss einen Feind namens „Gards-Orm“ abwehren. Das Mädchen, welches sich selbst als Shizuno vorstellt, behauptet, dies alles wäre ein Computerspiel der neuesten Generation. Um Shizuno in einem PR-Video für seinen Schwimmklub als Hauptdarstellerin dabeizuhaben, erklärt sich Sogoru bereit, gegen die Gards-Orm zu kämpfen. Doch schon bald muss er sich die Frage stellen, was nun Realität ist und was nicht.
Das Internet ist als Quelle des Wissens wohl nur mit dem Buchdruck vergleichbar – doch das Netz hat auch eine dunkle Seite. Den finsteren Geschäften, die dort getätigt werden, widmet sich diese Reportagereihe.
Komm Puter! versuchte Kindern und Jugendlichen auf spielerische Art und Weise die Welt der Heimcomputer nahe zu bringen.
Zusammen mit ihrem Hacker-Freund Daniel (Keir Gilchrist) entdeckt Reporterin Jesse (Erin Karpluk), dass hinter einer Beinahe-Katastrophe in einem Atomreaktor mehr steckt als ein Computerfehler. Als sich das Chaos weltweit ausbreitet, wird klar, dass sich eine künstliche Intelligenz entwickelt hat, die die Welt zerstören will. Zur Verteidigung braucht die Menschheit eine zweite künstliche Intelligenz!
In 25 minütigen Episoden, alle in Schwarz-Weiß, wurden verschiedene Geschichten über die fünfte Dimension gezeigt, unerklärliche Phänomene, die auch nicht aufgelöst wurden bzw. werden konnten. Alle Geschichten waren in sich abgeschlossen, standen in keinem Zusammenhang miteinander, und wechselnde Darsteller spielten die Hauptrollen. Rod Serling führte als Moderator in die Filme ein.
Der Schmerz kann zerstört werden, verspricht der Arzt einer Pharmastudie. Doch für die Teilnehmer Annie und Owen beginnt eine merkwürdige Reise in die eigene Psyche.
Schauplatz der Serie sind die Büros von Reynholm Industries, einem fiktiven britischen Unternehmen mit Sitz in der Londoner Innenstadt. Was das Unternehmen genau macht, wird nie erwähnt. Das dreiköpfige IT-Team, dessen Büro im dunklen, dreckigen Keller des Firmengebäudes liegt, steht im Mittelpunkt der Handlung. Deren Büroräume bilden einen starken Kontrast zur ansonsten betont modernen Architektur des Gebäudes und der beeindruckenden Aussicht aus dem Gebäude über London. In den Räumen des IT-Teams befinden sich etliche nostalgische Gegenstände aus der Computer-, Comic- und Fernsehwelt.
Ursprungsland | |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | |
Produktionsfirmen |