"Auf den Spuren von Tim und Struppi" folgt den Spuren der beiden Comic-Helden und haucht ihren Abenteuern neues Leben ein. Eine einmalige Gelegenheit, Tim, Struppi und ihren Schöpfer Hergé kennenzulernen oder wieder zu entdecken. Jeder Film folgt der Handlung eines Comic-Albums: In jeder Folge wird die Geschichte eines bestimmten Albums an den jeweiligen Originalschauplätzen nacherzählt. Die Dokumentationen folgen dem Reporter Tim und seinem Hund Struppi in die Länder, die die beiden im Comic bereist haben. Zeichnungen aus den Alben werden in reale Filmsequenzen eingebettet und lassen Tim und seine Freunde zu neuem Leben erwachen. Neben den aufwendig gestalteten Albumszenen zeigt „Auf Reisen mit Tim und Struppi“ mit Archivbildern und ausgewählten Experteninterviews, wie Hergé historische Ereignisse seiner Zeit im Comic verarbeitet. Inspirationsquellen für Hergé sind dabei Kulturen aller Kontinente, große politische Ereignisse und auch sein eigenes Leben. So entstand die Welt von Tim und Struppi, mit der mittlerweile zwei Generationen aufgewachsen sind.
„Der blaue Lotos“ ist die unmittelbare Fortsetzung der Abenteuer aus dem Album „Die Zigarren des Pharaos“. Tim will sich in Indien von den erlittenen Strapazen ausruhen, doch das Geheimnis um ein wahnsinnig machendes Gift treibt ihn weiter nach Schanghai. Im japanisch besetzten China heftet er sich erneut an die Fersen der Opiumschmuggler aus „Die Zigarren des Pharaos“. Die Figur Tschang Tschong-Jen, der Tim dabei begegnet, hat ein reales Vorbild: den Maler und Bildhauer gleichen Namens, mit dem Hergé eine tiefe Freundschaft verbindet. Die Zusammenarbeit Hergés und Tschangs prägt das Album auf eine ganz besondere Weise: „Der blaue Lotos“ wird zu einem sehr fein gezeichneten und poetischen Porträt Chinas.
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen | ARTE(FR) |
Produktionsfirmen | Gedeon Programmes(FR), Moulinsart(BE), ARTE GEIE(FR) |