Serie

Albert Einstein

18. April 1984
-
-

Der 1984 entstandene Vierteiler erzählt die Geschichte des vielleicht größten Physikers aller Zeiten. Die Schilderung beginnt im Jahre 1882 beim dreijährigen Albert, der von seinen besorgten Eltern zu einer ärztlichen Untersuchung gebracht wird, weil man befürchtet, er sei "ein wenig zurückgeblieben". In seiner Schulzeit erweist Albert sich als extrem wissbegierig, aber auch eigenwillig, außergewöhnlich sensibel und sehr empfindlich auf alles Autoritäre reagierend. Nach dem Urteil des Schuldirektors "ein Kind ganz ohne Zucht und Ordnung". Ebenso bezeichnend ein weiteres Urteil, das Einstein einige Jahre später durch einen Professor der Technischen Hochschule Zürich zuteil wird: "Ein Forscher werden Sie leider nie werden. Dafür haben Sie zuviel Phantasie!"

Amazon Prime VideoAmazon Prime Video with Ads

Besetzung

Crew

Folgen

Miniserie

18. April 1984
Bei Goliath ist es immer fünf (1)
18. April 1984| min

Die erste biografische Verfilmung der Lebensgeschichte des Albert Einstein (Miguel Molina; ab Folge 2: Ronald Pickup), die seinen Weg vom Schüler, der an der Technischen Hochschule in Zürich durch die Aufnahmeprüfung fällt, zum großen Physiker und Nobelpreisträger nachzeichnet. Einstein lehrt als Privatdozent an der Universität von Bern, wechselt an die Preußische Akademie der Wissenschaften nach Berlin, stellt die Relativitätstheorie auf und emigriert im Jahr von Hitlers Machtergreifung in die USA. Er empfiehlt sicherheitshalber den Bau der Atombombe und wird nach ihrem Abwurf über Hiroshima zum entschiedenen Pazifisten.

Das Weltall in der Hosentasche (2)
25. April 1984| min

Relativität und Nudeln (3)
2. Mai 1984| min

Ein Platz neben Don Quijote (4)
9. Mai 1984| min

Weniger anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
DE
FR
Original Sprachefr
Produktionsländer
France
Germany
Hungary
Produktionsfirmen
Das Erste(DE)
Antenne 2(FR)
Produktionsfirmen
Andre Libik()
WWF(DE)
Télécip(FR)