Als Russland Anfang des 20. Jahrhunderts von sozialen Unruhen ergriffen wird, löst Nikolaus II. mit seinem Reformunwillen eine Revolution und das Ende einer Dynastie aus.
Der Engel Monica hilft den Menschen mit ihrem Leben klarzukommen und bemüht sich um etwas mehr Himmel auf Erden. Mit von der himmlischen Partie sind auch Tess (ihre Supervisorin) und Andrew (der Todesengel).
Die Welt bewunderte Juri Gagarin, den ersten Mann im Weltall. Und voller Spannung waren die Fernsehzuschauer dabei, als Neil Armstrong auf dem Mond landete und seinen "großen Schritt für die Menschheit" wagte. Noch packender als diese Augenblicke ist aber die Geschichte, die sich dahinter verbirgt - der Wettlauf zum Mond, der Kampf der beiden Supermächte um die Vormachtstellung im All. Mit aufwändigen Computeranimationen sowie einer Mischung aus Spielfilm-Elementen und nie gesendetem Archiv-Material erzählt diese vierteilige Dokumentation den "Wettlauf zum Mond" und lässt die Geschichte der Weltraumfahrt in einem neuen Licht erscheinen. Sie schaut hinter die Kulissen der offiziellen Darstellungen der ehrgeizigen Weltraumprogramme und berichtet über die hektischen Aktivitäten der Geheimdienste, über die Menschen, die bei den Raketen-Projekten umkamen, und über die Skrupellosigkeit, mit der die Programme vorangetrieben wurden. Die internationale Koproduktion erzählt zum ersten Mal die wahre Geschichte des Wettlaufs zum Mond: eine Geschichte über zwei rivalisierende Supermächte und zwei geniale Wissenschaftler: Wernher von Braun und Sergej Koroljov.
Ob in der Natur, in der Meditation oder bei einem religiösen Ritual – überall auf der Welt suchen Menschen nach dem Sinn des Lebens. Ihre spirituellen Erfahrungen nehmen – je nach Kulturkreis – sehr unterschiedliche Formen an. Frédéric Lenoir reiste rund um die Welt, um Menschen zu ihrem persönlichen Umgang mit dem zu befragen, "was uns heilig ist".
Anhand der skandalösesten Mordfälle Amerikas enthüllt der erfahrene Journalist Chris Hansen die Methoden und Motive schockierend durchtriebener Killer.
Mai 1945. Nach seiner Niederlage im Zweiten Weltkrieg liegt Deutschland in Trümmern. Ein bis dahin einmaliger Prozess in der Geschichte der Menschheit wird durch den US-Richter und Chef-Ankläger der Alliierten, Robert Jackson, vorbereitet. In einer fairen Verhandlung sollen die 22 angeklagten Kriegsverbrecher persönlich für Angriffskriege und organisierte Massenvernichtung zur Rechenschaft gezogen werden. Der Schauplatz des elfmonatigen Prozesses: die altdeutsche Stadt Nürnberg, zu dieser Zeit fast vollständig zerstört. Der Ort, an dem Hitler die Nürnberger Gesetze unterzeichnete, die das Schicksal der europäischen Juden besiegelte.
November 1983, in Narborough, Leicestershire: Die 15-jährige Lynda Mann wird vergewaltigt und getötet. Kommissar David Baker fahndet mit Hochdruck nach dem Täter. Nicht weit entfernt arbeitet der Wissenschaftler Alec Jeffreys daran, einen genetischen "Fingerabdruck" von Lebewesen zu identifizieren ... - Die bahnbrechende Entdeckung des genetischen Fingerabdrucks wurde 1984 erstmals genutzt.
Er wird mituner als der erste Serienmörder der Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet: Um die Weltausstellung 1893 in Chicago herum tötete Henry Howard Holmes viele Gäste seines Hotels, das er eigens für diesen Zweck zu einem fürchterlichen Horrorhaus umgebaut hatte. So gab es eine Gaskammer, versteckte Wände und sogar ein eigenes Krematorium. Hauptsächlich weibliche Gäste ermordete Holmes, auch Folterungen und Vergewaltigungen mussten die Opfer über sich ergehen lassen. Der mit einem Doktortitel ausgezeichnete Hotelinhaber wirkte nach außen hin, wie ein netter Gentleman, kannte aber bei seiner sadistischen Mordsucht schnell keine Grenzen mehr. Die Doku-Serie zeigt, wie die unmenschlichen Fallen in dem Hotel genutzt wurden und auch wie der Mörder einige Zeit später endlich dingfest gemacht wurde.
Die turbulente Geschichte und die Machtkämpfe im feudalen Japan des 16. Jahrhunderts werden durch nachgestellte Szenen und Beiträge von Experten wieder zum Leben erweckt.
Ursprungsland | |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | |
Produktionsfirmen |