Serie

AB IN DIE ZUKUNFT - DIE WELT VON MORGEN

Wie wird die Welt von morgen aussehen?

25. August 2016
-
-

Wie werden wir Menschen leben, wie werden wir arbeiten, wohnen und lieben? Wie werden wir uns fortbewegen? Wie werden sich Erfindungen und Entwicklungen von heute auf unser Leben von morgen auswirken. Welche Antworten wird es geben auf die aktuellen Fragen, die uns gerade bewegen… In zehn Episoden wagt die Serie AB IN DIE ZUKUNFT – DER TRAUM VON MORGEN einen Blick in die Zukunft und beschäftigt sich unterhaltsam und geistreich unter anderem mit Themen wie Ernährung, Mobilität, Liebe und Sex, Mode, Sport, Architektur oder Medizin. Beeindruckende Wissenschaftler und namhafte Experten zeigen uns die neuesten Forschungen und Trends von heute, um das Leben von morgen vor unseren Augen entstehen zu lassen. AB IN DIE ZUKUNFT – DER TRAUM VON MORGEN ist eine spannende Dokumentar-Serie und zugleich eine unvergessliche Reise in unsere eigene Zukunft.

Besetzung

Crew

Alle anzeigen

Folgen

Staffel 2

16. November 2017
Liebe und Sex von morgen (1)
16. November 2017| min

Ob sie den Menschen nur in Verzückung versetzen, oder dafür sorgen, dass er im siebten Himmel schwebt Liebe und Sex dienen natürlich zur Fortpflanzung. Aber der Mensch hat schon vor langer Zeit begriffen, dass die Sexualität dem Menschen auch noch anderes schenken kann, als nur Kinder. Zumindest ist das das Bild, das Gesellschaft und Medien vermitteln. Gegenwärtig lebt der Mensch in einer Zeit, wo in jeder Zeitschrift eine Rubrik zu finden ist, die sich seinen sexuellen Wünschen und ihrer romantischen Erfüllung widmet. Sexspielzeuge sind nichts Außergewöhnliches mehr im Bett. Und literarische Bestseller feiern Praktiken, die vor nicht allzu lange noch als anormal und pervers galten. Ein erfolgreiches Sexleben scheint Grundvoraussetzung zu sein für ein erfolgreiches Leben. Die Dokumentation geht diesen Phänomenen nach und wagt einen Blick in die Zukunft.

Kunst von morgen (2)
19. November 2017| min

Kunst durchläuft eine Revolution durch den technologischen Fortschritt. Digitale Technologien, Datenflüsse, die neuen rechnerischen Kapazitäten der Computer und 3D-Grafikprogramme sind nur einige wenige der Werkzeuge, die neue Wege und Formen des Ausdrucks und der künstlerischen Praktiken eröffnen. Die Kombination all dieser neuen und alten Werkzeuge in der Kunst erschafft ein neues kreatives Potential. Die Versuche der Pioniere in der Kunst heutzutage sind ein Beweis dafür. Im Jahr 2050 werden Kunstwerke nicht mehr der Kunst ähneln, wie wir sie heutzutage kennen: der Betrachter wird in die Kunstwerke eintauchen können; die Werke werden von Gemeinschaften erschaffen und geteilt werden; sie werden hybrid sein, von Robotern bedient und ausgeführt werden; sie werden untereinander vernetzt, mit offenen, für jeden zugänglichen Programmiersprachen, und vielleicht sogar interaktiv sein.

Kommunikation von morgen (3)
23. November 2017| min

In weniger als 20 Jahren hat das Internet die Art, wie wir kommunizieren, revolutioniert. In jeder Minute werden 204 Millionen Emails und 16 Millionen SMS auf der ganzen Welt versandt. Dabei sind die Tausenden von Videos, Fotos und Tweets, die in jeder Sekunde über die sozialen Netzwerke weitergereicht werden, noch nicht aufgelistet worden. Trotz alledem haben die Menschen auf 60 Prozent der Erde noch immer keinen Internetzugang. Wie sieht also die Kommunikation der Zukunft aus? Im Jahr 2050 wird das Internet alle Ecken der Welt erreicht haben. Forscher auf der ganzen Welt arbeiten gerade daran, das weltweite Internet möglich zu machen. Vielfältige Ideen werden dabei entwickelt und getestet. So denken Wissenschaftler darüber nach, autarke Ballons, ausgestattet mit Wi-Fi, über entlegenen Gebieten fliegen zu lassen, sodass auch diese Regionen langfristig Internetzugang erhalten.

Kochen von morgen (4)
30. November 2017| min

Kochen stellt eine lebensnotwendige Tätigkeit dar. Jeden Tag verwenden wir durchschnittlich eine Stunde darauf, zu kochen. Das Essen stellt den Mittelpunkt des Tages dar. Überall auf der Welt wird der Essensmanie in erfolgreichen Reality-TV-Formaten nachgegangen und im Internet sowie in den sozialen Netzwerken multiplizieren sich die Bilder und Hashtags zum Thema Essen. Das Thema Ernährung ist überall anzutreffen. Im Jahr 2050 wird das Kochen sich den Umweltbedingungen anpassen müssen. Kochen wird nachhaltig gestaltet werden; die Ressourcen des Planeten Erde werden mit Bedacht genutzt; der Mensch wird sich mit dem Mehrverbrauch von Fleisch auseinandersetzen müssen. Die Visionäre unserer Gegenwart sehen neue Wege voraus, wie Nahrungsmittel auf natürliche Weise neue Geschmacksrichtungen erhalten könnten, indem etwa auf Algen oder Insekten als Grundnahrungsmittel zurückgegriffen wird.

Müll von morgen (5)
7. Dezember 2017| min

Mittlerweile produziert der Mensch jährlich bis zu 15 Milliarden Produkte, die dann im Müll landen: organisches Material, elektronischer Müll, manchmal giftiger oder gefährlicher Abfall. Wenn der Mensch in diesem Ausmaß weiter Müll produziert, wird im Jahr 2050 doppelt so viel Müll geschaffen werden. Innovationen auf der ganzen Welt sollen dem entgegenwirken. Die Produktion von Müll soll drastisch reduziert werden. Forscher und Unternehmer versuchen, zirkulare Ökonomien zu erschaffen, in denen die Produkte immer wieder von Neuem bearbeitet und weiterverwendet werden. Das Kompostieren soll populär gemacht werden. Es werden regelmäßige Treffen zum gemeinsamen Reparieren von Gebrauchsgegenständen ins Leben gerufen. Wie wird also die Zukunft im Jahr 2050 aussehen? Müll wird nicht länger geduldet werden. Vernetzte Objekte werden den Hersteller beim ersten Betriebsausfall verständigen, sodass sie sofort repariert werden können.

Mehr anzeigen

Videos

Bilder

Alle anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
Original Spracheen
Produktionsländer
Produktionsfirmen
CuriosityStream(US)
Produktionsfirmen