Serie

Die Tricks des Überlebens

17. Juni 2012
-
-
60 min

Etwa 10 Millionen Tier- und Pflanzenarten leben auf der Erde. Doch kein einziges Lebewesen kann alleine überleben. So sind im Laufe von Jahrmillionen komplexe und außergewöhnliche Beziehungen zwischen den Organismen entstanden, die die Fortpflanzung sichern oder Schutz und Nahrung bieten. Leben bestimmt unseren Planeten, doch bis vor kurzem war es ein Geheimnis, wie es sich immer wieder erfolgreich verbreiten kann. Diese BBC-Serie entdeckt mit neuester Filmtechnik die Geheimnisse unserer Lebensräume und das faszinierende Zusammenspiel zwischen Tier- und Pflanzenwelt.

Besetzung

Crew

Folgen

Staffel 1

17. Juni 2012
Im Dschungel (1)
17. Juni 2012|60 min

Der tropische Regenwald ist einer der artenreichsten Biotope auf unserem Planeten. Hier muss jeder ums Überleben kämpfen und das Leben ist in einem ständigen Fluss. Die Pflanzen haben große und kleine Tiere mobilisiert, damit sie überleben können und oft können sie nur durch eine gut funktionierende Kettevon Helfern überleben.

In der Savanne (2)
24. Juni 2012|60 min

Graslandschaften erscheinen eintönig. Doch hier leben einige der größten Tiere der Erde. Gras ist sehr nährstoffarm, deshalb haben die Bewohner der Savanne eine Vielzahl von Tricks auf Lager um satt zu werden und ihren lebenswichtigen Bedarf an Nähstoffen zu decken.

Im Wald (3)
1. Juli 2012|60 min

Es gibt Wälder der gemäßigten Zonen, die mit spektakulären Tricks des Überlebens aufwarten. So kann der Kaltregenwald an der Küste Kanadas nur existieren, weil die Bären und Wölfe Fisch auf seinen Moospolstern ablegen.

Im Wasser (4)
8. Juli 2012|60 min

Im und am Wasser gibt es besonders ausgefallene Lebensgemeinschaften. Und mehr noch als in anderen Lebensräumen, sind selbst Tiere voneinander anhängig, von denen man es nicht erwarten würde: der Tiger von einer Krabbe, der Riesenotter von einer Schnecke und alle Lebewesen des Riffs von einem Schwamm.

Weniger anzeigen

Bilder

Alle anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
GB
Original Spracheen
Produktionsländer
United Kingdom
Produktionsfirmen
BBC Two(GB)
Produktionsfirmen
National Geographic(US)
BBC(GB)