Serie

Ferienheim Bergkristall

31. Dezember 1983
-
-
90 min

In den Folgen geht es um das Ferienheim Bergkristall und die jährliche Organisation des Silvester-Programms. Im Mittelpunkt steht einerseits der völlig gestresste Heimleiter Helmut Oberpichler der seiner Meinung nach immer alles im Griff hat und Alois Wachtel der eigentlich bei der Post arbeitet, aber sein Herz am Ferienheim verloren hat. Dazu kommt in jeder Folge ein Überraschungsgast hinzu.

Besetzung

Crew

Folgen

Staffel 1

31. Dezember 1983

In den 6 Folgen geht es um das Ferienheim Bergkristall und die jährliche Organisation des Silvester-Programms.

Silvester fällt aus (1)
31. Dezember 1983|90 min

Das Ferienheim Bergkristall ist zu Silvester voll belegt. Aufgrund einer plötzlichen Blinddarmerkrankung fallen Hausmeister Paul Rauschenbach und dessen Ehefrau, die Köchin Elsbeth, am letzten Tag des Jahres aus, so dass das Heimpersonal unerwartet vor großen Problemen steht. Es fehlt der Koch und so hätte Silvester beinah ausfallen müssen. Als der Sportstudent Hans-Günter Koch auf der Suche nach einer Übernachtung in das Ferienheim Bergkristall kommt, wird er für den Koch gehalten. Daraufhin überschlagen sich die Ereignisse. Letztendlich können jedoch alle Gäste der Ferienheimes gemeinsam Silvester feiern.

Mach mal'n bißchen Dampf (2)
31. Dezember 1984|90 min

Im Ferienheim „Bergkristall“ will Heimleiter Helmut Oberpichler zu Silvester eine Sauna einweihen lassen. Höhepunkt des Kulturprogrammes soll der Auftritt der schwedischen Sängerin Inka Smörrebröd werden. Als diese plötzlich absagt, beschließen die Feriengäste, das Silvesterprogramm gemeinsam mit dem Postchor und Alois Wachtel selbst zu gestalten. Letzterer lässt sich sogar dazu überreden, sich als Frau zu verkleiden und als Sängerin Dagmar Frederic aufzutreten. Als diese Sängerin dann tatsächlich selbst im Ferienheim erscheint, überschlagen sich die Ereignisse. Nach diversen Verwechslungen kommt es im Ferienheim zu einer zünftigen Silvesterfeier, die mit einem Loblied auf die Eberswalder Würstchen aus der Heimatstadt von Dagmar Frederic endet.

Ein Fall für Alois (3)
31. Dezember 1985|90 min

Heimleiter Helmut Oberpichler ist angeblich in Bad Liebenstein zur Kur. Er kommt aber vorzeitig und unerkannt in das Ferienheim „Bergkristall“ zurück. Von seiner heimlichen Rückkehr weiß nur der Skilehrer Hans-Günter Koch, der dieses Geheimnis für sich behält. Als plötzlich Lebensmittel aus der Küche verschwinden, übernimmt mit Unterstützung des im Ferienheim über Silvester auf Urlaub weilenden Fernsehschauspielers Peter Borgelt aus der Kriminalfilmreihe Polizeiruf 110 der Briefträger Alois Wachtel die Aufklärung des Falles. Unterdessen laufen parallel die Vorbereitungen auf das gemeinsame Silversterfest, an denen sich alle Hausgäste beteiligen.

Das ist ja zum Kinderkriegen (4)
31. Dezember 1986|90 min

Ein vor drei Jahren entstandenes Foto, das bei der Fotografie Frl. Fitzmann nicht abgeholt wurde, stiftet jede Menge Verwirrung unmittelbar vor dem Silvesterfest. Die darauf abgebildete Dame wird von Hugo Stieglitz und Alois Wachtel als Geliebte des Heimleiters Oberpichler ausgegeben, um den ewigen Junggesellen endlich zu verheiraten. Als diese Dame dann tatsächlich erscheint, spitzen sich die Ereignisse zu. Doch am Schluss wendet sich alles zum Positivem und gemeinsam wird im Ferienheim der stimmungsvolle Jägerball zu Silvester gefeiert.

So ein Theater (5)
31. Dezember 1987|90 min

Heimleiter Helmut Oberpichler hat für den Silvesterabend einem Hausball mit Margot Ebert als Stargast organisiert. Dazu hat er den Chefarchitekten aus Berlin eingeladen, der im kommenden Jahr die Umgestaltung des Ferienheimes vornehmen soll. Im Unterschied zu den Vorjahren will der Heimleiter diesmal ein Programm ohne Remmidemmi, sondern mit Niveau organisieren und verzichtet auf die Unterstützung von Alois Wachtel. Als der Berliner Architekt nicht kommen kann, sagt Oberpichler den Hausball kurzerhand ab. Die Heimgäste organisieren daraufhin ohne Beteiligung des Heimleiters unter Anleitung von Margot Ebert eine eigene Silvesterveranstaltung in Form eines Varieté-Theaters.

Mehr anzeigen

Bilder

Alle anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
DE
Original Sprachede
Produktionsländer
Germany
Produktionsfirmen
DFF 1(XG)
Produktionsfirmen