Albert Lin sucht nach der Wahrheit hinter zwei großen Bibelgeschichten. Können der Teilung des Roten Meeres und der Zerstörung von Sodom und Gomorrha wahre Begebenheiten zugrunde liegen? Um diese Rätsel zu lösen, sieht Albert mit Satelliten und Weltraumtechnologie unter die Erdoberfläche und enthüllt Geheimnisse, die seit Jahrtausenden verborgen waren.
Das Alte Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil. Kein Reich existierte länger, keines war seiner Zeit so weit voraus. Monumentale Tempel, die Grabanlagen im Tal der Könige und vor allem die Pyramiden von Gizeh zeugen von den unglaublichen Leistungen der Alten Ägypter. Was hat sie zu solchen Leistungen befähigt? Was war der Kitt, der ihr Reich über eine so unglaublich lange Zeit zusammenhielt? Welche Rolle spielt der Totenkult und was können uns Mumien heute noch erzählen? Wir beleuchten die bildgewaltigen Geschichten von Pyramiden, Palästen und Pharaonen oder die entscheidenden Schlachten der Alten Ägypter. Doch gleichzeitig wollen wir auch das Denken, Fühlen und die Lebenswelt der einfachen Menschen näherbringen. Wie sah der Alltag eines Beamten, eines Priesters, eines Architekten oder einer Bäuerin aus? Wie bauten sie ihre Häuser, wie sicherten sie ihren Lebensunterhalt, an was glaubten sie und wovor fürchteten sie sich?
Jesus, Gründerfigur des Christentums, ist auch im Koran eine herausragende Gestalt. Filmemacher und Wissenschaftler aus der ganzen Welt analysieren die Entstehung des Islam. Ausgehend vom Koran und verschiedenen Quellen aus der muslimischen Literatur zeigen sie, wie sich der Islam vom Judentum und vom Christentum abgrenzte.
Als „Corpus Christi“ 1997 zum ersten Mal ausgestraht wird, schreibt die Serie Fernsehgeschichte. Ein Team von Wissenschaftlern, unter ihnen bedeutende Theologen und Literaturanalytiker, stellt das neue Testament auf den Prüfstand. Was können wir wirklich über das Leben von Jesus Christus wissen? Kritische Blicke auf eine Geschichte, die für fast zwei Jahrtausende als unantastbar galt.
Um das Jahr 30 n. Chr. wird Jesus aus Nazareth exekutiert. Er hat verloren. Die, die ihn foltern und hinrichten, verspotten ihn, als „König der Juden“. Drei Jahrhunderte später erklärt der Staat, der Jesus tötete, seine Lehre zur Staatsreligion. Jesus war ein Prophet in der Provinz, er war Jude, wirkte innerhalb von Israel und hat nie eine Kirche gegründet. Doch wenn nicht er, wer dann?
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen | BBC Two(GB) |
Produktionsfirmen | CTVC(GB) |