Citizen James is a BBC sitcom that ran for three series between 24 November 1960 and 23 November 1962. The show featured comedian and actor Sid James and Sydney Tafler with Bill Kerr and Liz Fraser appearing in early episodes. It was initially written by the comedy writing team of Galton and Simpson, who based the characters very much on the "Sidney Balmoral James" and "Bill Kerr, the dim-witted Australian" roles that they had played in Hancock's Half Hour. The first series was set around 'Charlie's Nosh Bar', a cafe in Soho, and centred around Sid's get-rich-quick schemes. He is helped by "Billy the Kerr" and quite often frustrated by the local bookmaker Albert Welshman. Liz Fraser played Sid's long-suffering girlfriend who has been waiting for seven years for Sid to set the date. Changes were made to the format after the first series. Sid James' character was changed to be something of a people's champion, campaigning for social justice. Bill Kerr and Liz Fraser departed and Sidney Tafler played a different character: Charlie Davenport. The location switched from Soho to Sid and Charlie sharing a house. Later episodes were written by then Morecambe & Wise writers Sid Green and Dick Hills.
The Comic Strip is a group of British comedians, who came to prominence in the 1980s. They are known for their television series The Comic Strip Presents... which was labelled as an example of alternative comedy. The core members are Adrian Edmondson, Dawn French, Rik Mayall, Nigel Planer, Peter Richardson, Jennifer Saunders and Alexei Sayle with frequent appearances by Keith Allen, Robbie Coltrane and others.
Unser Held, Adol Christine, gezwungen von einem unbekannten Drang, reist in das weit entfernte Land Estellia, einem Land, das von Monstern überrannt wurde. Dort erfährt er, dass sein Kommen bereits vorherbestimmt war, von einer Legende und dass er die Plage des Landes beenden wird. Was er auch wenig überraschend schafft! Zusammen mit seinen Mitstreitern macht er sich auf die Suche nach den sechs Büchern von Ys, in denen die Antworten auf das Mysterium und der Schlüssel zu allen Problemen stehen, die das Land erschüttern. Auf dem Weg dorthin kämpfen sie sich durch kleine und große Monsterscharen.
Comedian Susan Calman goes on a festive cruise around the Norwegian coastline.
Night Stand with Dick Dietrick is an American television comedy show that satirized American tabloid talk shows such as The Jerry Springer Show and The Jenny Jones Show. The series was originally broadcast in first-run syndication from 1995 to 1997, as well as on the E! Entertainment Television network. Night Stand was co-created by Paul Abeyta, Peter Kaikko and actor/writer Timothy Stack, who also starred as the show's host Dick Dietrick.
Sue Perkins goes on a journey along one of the most contentious borders in the world.
A comedy through the world of excursions ... with a somewhat uncertain destination! Welcome to the world of cheap excursions.
This series of programs responds to the need to believe in miracles, in dreams, in love stories and happy endings, with positive and aspirational characters, where faith in miracles is the common thread of each of the melodramas.
The John Forsythe Show began as a situation comedy in the fall of 1965 on NBC, but at mid-season it switched to a spy show. In the first phase of the series, John Forsythe appeared as United States Air Force veteran John Foster, who inherited the private Foster School for Girls in San Francisco, California, from his late aunt, Victoria. Forsythe's co-stars were Elsa Lanchester as the principal, Miss Culver; Ann B. Davis, as the physical education teacher, Miss Wilson; and Guy Marks as Ed Robbins, Forsythe's aide and a former sergeant. Actors who portrayed students included Pamelyn Ferdin as Pamela, Darlene Carr as Kathy, Page and Brooke Forsythe as Marcia and Norma Jean, Peggy Lipton, as Joanna, Tracy Stratford as Susan, and Sara Ballantine as Janice. NBC advertising in February, 1965, gave a working title of The Mr. and The Misses. When the format changed to espionage, it was explained to viewers that Major Foster had been recalled to active duty as a secret agent. All the other regulars except Forsythe and Marks were dropped from the cast. Peter Kortner was the producer of the series, which aired twenty-nine episodes from September 13, 1965, to August 29, 1966. The series was produced by Forsythe's own company in conjunction with Universal Television Studios. Earl Bellamy was the director.
Marvin Flute, der vielleicht größte Detektiv aller Zeiten, hat ein Rätsel, das er immer noch nicht lösen kann: Seine Familie, er wird jeder Spur folgen, die er hat, um sich mit seiner Ex-Frau zu rehabilitieren, die er nie aufgehört hat zu lieben.
Holly ist die jüngere Schwester von Valerie Tyler. Am Anfang der 1. Staffel muss sie mit ihren 16 Jahren nach Japan umziehen, da ihr Vater befördert wurde. Sie wehrt sich dagegen, weil sie schon so oft in ihrem Leben umziehen musste und bittet ihre Schwester, bei ihr einziehen zu dürfen. Henry Gibson ist ihre erste große Liebe. Sie kommt mit ihm zusammen, trennt sich aber nach einiger Zeit wieder von ihm, da sie anscheinend Gefühle für den Fahrradkurier Vince hat. Die beiden möchten zusammenkommen, doch Holly möchte ein wenig warten, bis Henry über die Sache hinwegkommt. Doch als sie bei Vince vorbeischaut, um ihm zu sagen, dass sie soweit ist, findet sie ihn mit einer anderen. Von da an war ihr klar, dass Vince ein „Spieler“ ist und sie ihm nicht vertrauen kann.
Led Zeppelin vom Tonband, Schlaghosen, ominös breite Koteletten und der erste "Star Wars"-Film liefern den kulturellen Hintergrund für "die wilden Siebziger". Für die Generation der 1960er bietet dies ein nostalgisches Wohlfühlbad; Jugendlichen von heute muss so viel gelebte Coolness einfach imponieren. Mit zündenden Pointen und viel Slapstick erzählt diese Serie von den ganz normalen Problemen einer Gruppe Jugendlicher, die im Kleinstadt-Amerika der 70er erwachsen werden.
Die Serie dreht sich um die Familie Seaver, die auf Long Island in New York lebt. Als die Mutter Maggie beschließt, wieder in ihren Beruf als Journalistin zurückzukehren, muss Vater Jason, der zu Hause eine psychotherapeutische Praxis betreibt, die Kindererziehung übernehmen, was ihm nicht immer leicht fällt. Der älteste Sohn Mike, zu Beginn der Serie 15 Jahre alt, ist ein miserabler Schüler und hat jede Menge Flausen im Kopf. Ständig gerät er in irgendwelche Schwierigkeiten und hält seine Eltern ganz schön auf Trab. Die zu Beginn 14-jährige Carol ist das genaue Gegenteil von ihrem großen Bruder. Sie ist hochintelligent und will unbedingt Karriere machen. Der jüngste Sohn Ben ist anfangs neun Jahre alt und bewundert seinen großen Bruder Mike. Später kommt noch Töchterchen Chrissy dazu, außerdem nehmen die Seavers gegen Ende der Serie den Straßenjungen Luke auf, der jedoch nach einer Weile zu seinem leiblichen Vater zurückkehrt.
Die Protagonistinnen sind vier New Yorker Frauen, deren amouröse und sexuelle Erlebnisse und Freundschaft ebenso wie ihre Auseinandersetzungen, Diskussionen und Gedanken zu fast allen Fragen menschlicher Beziehungen dargestellt werden.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | ITV1(GB) |
Produktionsfirmen |