Die turbulente Geschichte und die Machtkämpfe im feudalen Japan des 16. Jahrhunderts werden durch nachgestellte Szenen und Beiträge von Experten wieder zum Leben erweckt.
Der Zweite Weltkrieg hatte Tausende von Schauplätzen, kein Bericht könnte sie alle je erfassen. Wie vier amerikanische Provinzstädte und ihre Einwohner den Zweiten Weltkrieg erlebten, davon berichtet "The War". Die Zivilbevölkerung der USA war nie ernsthaft in Gefahr. Dennoch betraf der Krieg jede Familie in jeder Straße, in jeder Stadt, in jedem Dorf der USA. Wie sie den Krieg erlebten, das zeigen Ken Burns und Lynn Novick in der 14-stündigen Dokumentation "The War". Mit Hilfe von Einzelschicksalen, die typisch für Tausende von Amerikanern sind, verdeutlicht The WAR das ganze Ausmaß der menschlichen Tragödie des Zweiten Weltkrieges und beweist: Egal ob an der Front oder weit weg vom Kanonendonner - es gab in diesen Jahren nirgends auf der Welt ein normales Leben.
Der britische Historiker und Archäologe Neil Oliver nimmt Sie mit auf eine unglaubliche Entdeckungsreise. In 8 aufregenden und abwechslungsreichen Folgen besuchen sie ein Land das unglaublich erhaben und eindrucksvoll ist, einfach atemberaubend. Viele Leute denken, dass Australien nur paradiesische Sandstrände, fantastische Korallenriffe und eine exotische Unterwasserwelt zu liefern hat, aber das würde diesem riesigen und faszinierenden Kontinent nicht gerecht werden, dem Land mit der sechst längsten Küste der Welt und einer Besiedlungsgeschichte die 50.000 Jahre zurückreicht. Sie werden die bunte Vielfalt der jungen modernen Nationen, aber auch die Geschichte eines uralten Landes und seiner Bewohner entdecken mitsamt seiner atemberaubenden Küsten, unberührten Natur und pulsierenden Städten.
Mankind – Die Geschichte der Menschheit (Originaltitel: Mankind: The Story of All of Us) ist eine amerikanische dokumentarische Fernsehserie des Spartensenders History in den USA. Die 2012 produzierte, zwölfteilige Serie behandelt die Menschheitsgeschichte vom Ursprung des Homo sapiens vor rund 200.000 Jahren bis zur Gegenwart.
Die aufwändige Dokumentation "Rise of the Continents" zeigt anschaulich die Entstehung unserer Kontinente. Beginnend mit dem ältesten Erdteil Afrika, der das Herzstück des Superkontinents Pangaea bildete, bis hin zu den massiven Vulkanausbrüchen, die innerhalb von mehr als 180 Millionen Jahren das Festland so formten, wie wir es heute kennen, werden alle wichtigen Ereignisse dokumentiert.
Gigantische Wolkenkratzer wie der Burj Dubai oder der CN Tower in Toronto gelten manchem Betrachter als Weltwunder der Neuzeit. Doch die grundlegenden Prinzipien der Architektur, auf denen noch heute im wahrsten Sinne des Wortes aufgebaut wird, wurden schon vor Jahrtausenden entdeckt und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Bauten wie das Kolosseum, die Pyramiden von Gizeh oder die Kathedrale von Chartres zeigen, wie sehr die Architekten der Antike und des Mittelalters die Prinzipien der Statik verinnerlicht hatten – und wie meisterhaft sie mit ihrem hauptsächlichen Baustoff, dem Stein, umzugehen verstanden. In aufwändigen Spielszenen und photorealistischen CGI-Szenen beleuchtet die Sendereihe Antike Mega-Bauwerke die Entstehungsgeschichte der beeindruckendsten Gebäude aus fünf Jahrtausenden.
SPIEGEL-TV-Autor Michael Kloft zeigt mit seltenen, teilweise unveröffentlichten Filmaufnahmen ein Bild der nationalsozialistischen Diktatur auch jenseits der Propaganda. Bei der Darstellung von Politik und Alltag, Kriegsgeschehen und Verbrechen im Nazistaat helfen ihm drei berühmte Wissenschaftler: Sir Ian Kershaw hat mit seiner Hitler-Biografie weltweit Maßstäbe gesetzt, Brigitte Hamann erhellt in ihren bahnbrechenden Studien Hintergründe der Faszination des Führers und Götz Aly hat in seinem Buch „Hitlers Volkstaat“ die „Wohlfühldiktatur“ der 30er Jahre beschrieben und die Ausplünderung Europas durch die Deutschen schonungslos aufgedeckt
Ursprungsland | |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Australia |
Produktionsfirmen | ABC TV(AU) |
Produktionsfirmen | Film Australia(AU) |