1917: Russland steht kurz vor der russischen Revolution. Der junge Arzt Dr. Vladimir Bomgard tritt in der Provinz seine erste Stelle an. Die Medizin kennt der frische Universitätsabsolvent aus Moskau bislang nur von ihrer theoretischen Seite, doch nun muss er sich der harten Realität stellen. Obwohl er der einzige Arzt im Umkreis ist, bleibt Dr. Bomgard nicht ganz allein. Denn Rat erhält er von seinem Alter Ego aus der Zukunft, der sich allerdings nicht mit sarkastischen Bemerkungen über seine Unsicherheiten und Neurosen zurückhält …
Der russische Oberarzt Dr. Vladimir Bomgard (Jon Hamm) steht – immer noch - vor den Trümmern seines Lebens und blickt auf seine Lehrjahre in einem sibirischen Kaff zurück. Russland (Muryevo – das sibirische Kaff), 1918. Der junge Arzt Dr. Vladimir Bomgard (Daniel Radcliffe) kämpft mit seiner Morphiumsucht. Unter dem kritischen Blick seines älteren Ichs (Jon Hamm), das nun „clean“ ist, versucht der junge Arzt, mit dem Leben im Krankenhaus, mit dem Bürgerkrieg und der Ankunft einer schönen, jungen Adeligen (Margaret Clunie) zurechtzukommen.
Der russische Oberarzt Dr. Vladimir Bomgard (Jon Hamm) steht – immer noch - vor den Trümmern seines Lebens und blickt auf seine Lehrjahre in einem sibirischen Kaff zurück. Russland (Muryevo – das sibirische Kaff), 1918. Der junge Arzt Dr. Vladimir Bomgard (Daniel Radcliffe) kämpft mit seiner Morphiumsucht. Unter dem kritischen Blick seines älteren Ichs (Jon Hamm), das nun „clean“ ist, versucht der junge Arzt, mit dem Leben im Krankenhaus, mit dem Bürgerkrieg und der Ankunft einer schönen, jungen Adeligen (Margaret Clunie) zurechtzukommen.
Russland, 1918: Das Krankenhaus soll von staatlicher Stelle kontrolliert werden. Diese Informationen löst bei Dr. Vladimir Bomgard Panik aus, muss er doch damit rechnen, dass der große Verbrauch von Morphium auffällt. Um seine Sucht zu vertuschen, füllt er die leeren Ampullen mit Wasser auf. Als allerdings zahlreiche schwerverletzte Soldaten als Patienten eingeliefert werden, wird sein Plan lebensbedrohlich für die Verwundeten.
Dr. Bomgard muss versuchen, von dem Morphium los zu kommen. Er setzt alles daran, es durch eine andere Droge zu ersetzen und ersetzt es durch Kokain. Die Wirkungen der Droge werden schnell sichtbar, denn er verhält sich chaotisch und verwirrt. Als er auf die schöne Natasha trifft, ist er sehr beindruckt. Die junge Adelige ist intelligent und kultiviert. Als Folge trennt er sich von Pelageya, der er den unhaltbaren Vorwurf macht, sie würde seine Morphiumsucht fördern.
Dr. Bomgard wird von seinem älteren Ich besucht, welches ihm ankündigt, eine Oper schreiben zu wollen. Er will außerdem darüber diskutieren, was mit Pelageya passiert ist. Doch sein jüngeres Ich weigert sich, denn er ist komplett auf Natasha fokussiert. Natashas Verlobung macht ihm zu schaffen und er will wissen, ob sie eine Konvention des Adelsstands ist. Dann erkrankt Pelageya schwer und er steht plötzlich zwischen den beiden Frauen.
Nachdem Natasha die Stadt verlassen hat, verfällt Dr. Bomgard in Selbstmitleid und betäubt sich mit Drogen. Als er erwacht, steht er zwei Bolschewiken gegenüber, die von ihm Aufklärung über die verschwundenen Medikamente fordern. Er versucht sie auf eine falsche Fährte zu führen, erkennt jedoch bald, dass er damit unschuldige Menschen in Gefahr bringt, die ihm viel bedeuten. Wird er seine Lüge noch schnell genug entschärfen können?
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen | Sky Arts(GB) |
Produktionsfirmen | Big Talk Studios(GB) |