Kanade Takakura is an elite detective from the New York Police department. He has a very keen sense of judgement but is cold and inflexible. Kanade lost his father in a murder as a young boy, which drove him to become a detective. Maruo Kudo is a former motorcycle gang member now special detective with the Japanese police department. These two opposite characters team up on a case in which secrets are held by a young lady named Yuki Matsunada.
Enomoto Kei is a security "otaku" working for a security firm, devoted to improving the securities system on a daily basis. He is not an easy person to familiarize oneself with, always collected and calm, unapproachable, a maniac in Physics, Science, Architecture and profound in other basic theoretical foundation. He is certain and proud of the fact that there is no key which he cannot unlock. One day, Kei is asked to help reveal a mystery behind a locked room murderer. While he lacks any interest in solving the mystery, he is inevitably intrigued by the term, "Closed Doors" and decides to take on the position. He works side by side with Aoto Junko and Serizawa Gou, who are lawyers working at a major law firm. Junko is pure and forward, acting upon her instincts while Serizawa is a prideful elitist who sees time as money, and therefore, will not take on any job that is unprofitable. Possessing a vast amount of knowledge and acute insightfulness, Kei is able to unlock the closed doors and unravel the secrets leading to the solution. Never before has there been a drama focused solely on closed doors.
Higashiyama Yui works as a director at Net Heroes, a web production company. Due to her workaholic father and bad experiences in the past, she loathes working overtime. Even 2 years ago, she broke off her engagement to Taneda Kotaro because he was a workaholic. At her job, Higashiyama Yui always leaves at the end of the regular working day and never works overtime. She tries to be as efficient as possible and productive during her normal working hours. After she leaves her office, Higashiyama Yui normally drinks beer at her regular Chinese restaurant. Her peaceful days begin to change after a new department head arrives at work.
Kotaro Mochizuki (Haruma Miura) is a timid, introspective teenager who attends a private high school. One day he discovers a mysterious old book and from that day on, whenever he finds himself in a difficult situation, he turns into a samurai warrior.
Taro Yamada is a scholarship student at Ichinomiya High School. He’s smart, athletic, and handsome—so everyone assumes he’s wealthy. In reality, he lives in poverty with his mother and six younger siblings in one small room, and his father Kazuo is an absent wandering artist. Taro works part-time to support the family. Together with his best friend Takuya Mimura and classmates, Taro navigates comedic and touching moments. Through friendship, romance, and family bonds, the series asks what true happiness really means. It’s a heartwarming coming-of-age story.
Kanako is about to open a French restaurant, for the sole purpose of making herself happy with good food and wine. She recruits Iga, a waiter who is undervalued at his current restaurant. After Kanako declares, “I’m convinced that you will become a great waiter,” he decides to work for her. However, he quickly finds out that not only is the restaurant poorly located – it’s in the middle of the cemetery, far away from downtown and residential areas – but none of the other staff, such as former hairdresser Kawai, have ever worked at a French restaurant.
Based on a novel by Jun Ioka, the Hulu series follows the relationship between Keisuke Okuyama, a brilliant attorney and his troubling client Tatsuya Ando who tormented and robbed him of his family in the past.
Na Bong Sun ist eine extrem schüchterne junge Frau, die als Hilfsköchin arbeitet. Sie ist in den Koch (ihren Chef) Kang Sun Woo verliebt, traut sich aber nicht, das zuzugeben. Erst als ein jungfräulicher Geist von ihrem Körper Besitz ergreift, kommen sie sich näher. Es gilt zudem die Umstände des Todes des weiblichen Geistes zu klären, damit dieser sterben und wiedergeboren werden kann.
Host Jo Koy dives deep into the Internet's best video pranks.
Psychological games abound between detectives and suspects in a tense interrogation room, where the search for answers sometimes comes at a moral cost.
Der New Yorker Polizist Theodoros Kojak erledigt seine Fälle so, wie er es für richtig hält. Mit zynischem Humor spürt der glatzköpfige Grieche die Schlupfwinkel dunkler Elemente selbst auf Partys der High Society auf. Zu Kojaks Team gehören seine beiden Assistenten Crocker und Stavros. Um einen Fall zu klären, setzt Kojak seine Leute gerne als Lockvögel ein – doch er weiß genau, wann der Zeitpunkt zum Eingreifen gekommen ist.
Die Geschichte von Eliza Scarlet, der allerersten weiblichen Detektivin, im London des 19. Jahrhunderts. An ihrer Seite ist Inspektor William Wellington, Alkoholiker, Spieler und Frauenheld, auch bekannt als der Duke.
GW:s mord is a Swedish crime program. In the program, Leif G.W. Persson takes a look at well-known criminal cases, which he describes and analyzes in detail.
Travelogue series in which Dale Winton explores the sunshine state of Florida.
Live PD: Police Patrol ist eine Wochenend-Sachbuch-Sonderserie, die den Zuschauern einen ungefilterten Blick auf Polizeibeamte im Einsatz in ganz Amerika bietet. Jede Folge beleuchtet die täglichen Lebens- und Todessituationen, mit denen Sheriffs Departments, Highway Patrols und lokale Polizeibehörden in einer Vielzahl von Gerichtsbarkeiten von Connecticut bis Arizona konfrontiert sind. Von Drogendelikten bis Prostitution, Verfolgungsjagden mit hoher Geschwindigkeit bis hin zu häuslichen Streitigkeiten, Autodiebstahl bis hin zu Bandengewalt oder nur geringfügigen Verkehrsverstößen bietet Live PD: Police Patrol einen transparenten Einblick in die täglichen Begegnungen zwischen Polizei und Zivilisten.
Harvey Wratten, einer der mächtigsten Unterweltbosse Londons, wird erschossen in seinem Auto aufgefunden. Nur kurz zuvor wurde Wratten unter seltsamen Umständen auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen. Der Mord wird von dem Scotland Yard-Ermittler Jonah Gabriel (Chiwetel Ejiofor) untersucht, der gerade von einem Fall abgezogen wurde, bei dem sein Partner starb und ihn selbst mit einer Kugel im Kopf zurückließ. Joseph Bede (Christopher Eccleston) wiederum wird als Wrattens Nachfolger in dessen dunklen Geschäften installiert. Er macht sich, ebenso wie der Polizist Gabriel, auf die Jagd nach dem Mörder des toten Gangsters.
The People's Court is an American arbitration-based reality court show currently presided over by retired Florida State Circuit Court Judge Marilyn Milian. Milian, the show's longest-reigning arbiter, handles small claims disputes in a simulated courtroom set. The People's Court is the first court show to use binding arbitration, introducing the format into the genre in 1981. The system has been duplicated by most of the show's successors in the judicial genre. Moreover, The People's Court is the first popular, long-running reality in the judicial genre. It was preceded only by a few short-lived realities in the genre; these short-lived predecessors were only loosely related to judicial proceedings, except for one: Parole took footage from real-life courtrooms holding legal proceedings. Prior to The People's Court, the vast majority of TV courtroom shows used actors, and recreated or fictional cases. Among examples of these types of court shows include Famous Jury Trials and Your Witness. The People's Court has had two contrasting lives. The show's first life was presided over solely by former Los Angeles County Superior Court Judge Joseph Wapner. His tenure lasted from the show's debut on September 14, 1981, until May 21, 1993, when the show was cancelled due to low ratings. This left the show with a total of 2,484 ½-hour episodes and 12 seasons. The show was taped in Los Angeles during its first life. After being cancelled, reruns aired until September 9, 1994.
Vince Chase ist Schauspieler und steht kurz davor, ein großer Star zu werden. Er lebt zusammen mit seinen besten Freunden Eric und Turtle, die er noch aus seiner Kindheit in Queens kennt, in Hollywood und verbringt seine Zeit mit kurzweiliger Unterhaltung. Um diesen Lebensstil für sich und seine Freunde weiterhin finanzieren zu können, muss er aber gelegentlich wieder vor die Kamera treten - The Show must go on!
Hinata ist es gelungen: Wiedergeboren in einer anderen Welt wurde er zu einem legendären Helden, indem er zusammen mit seinen Weggefährten den gefürchteten Dämonenkönig besiegte. Als er in seine Heimatwelt zurückkehrt, folgt ihm seine Gefährtin, die üppige und charmante Dunkelelfe Mariabell. Weil sie leidenschaftlich und fast obsessiv in ihn verliebt ist, zieht sie kurzerhand bei ihm ein. Und als wäre das nicht genug, um romantische Rivalen zu vergraulen und Hinatas Zuneigung zu gewinnen, scheut sie nicht einmal davor zurück, ihre arkanen Talente einzusetzen! Mariabell bringt den Begriff „Schulschwarm“ auf ein ganz neues Level, sodass sich der Alltag des ehemals gewöhnlichen Oberschülers als gar nicht mehr so einfach gestaltet …
Maddie Hayes ist nicht nur ein attraktives Model, sondern auch eine erfolgreiche Sprecherin von Werbespots. Darüber hinaus betätigt sie sich in zahlreichen Geschäften, die sie als steuerliche Abschreibungsobjekte nutzt. Doch eines Tages entdeckt sie, dass ihr Buchhalter sie um ihr Vermögen betrogen hat. Nun ist sie gezwungen, einige ihrer Firmen zu veräußern - darunter auch die City Of Angels-Detektei. So lernt sie den Privatdetektiv David Addison kennen...
Entgegen anderslautender Beschreibungen, ist dieser Anime keine Fortsetzung und keine alternative Story zum Original! Es ist vielmehr eine gnadenlose Recap-Orgie, bei der 11 der 12 Episoden in 20 von 24 Minuten ausschließlich Szenen der Originalserie enthalten, neu sortiert nach Charakteren (um eine Art »Game Arcs« zu erzeugen) und mit neuen OP- und ED-Songs pro Charakter sowie dazu angefertigten neuen Animationen bzw. Standbildern - also quasi Anime Musikvideos für alle Charaktere basierend auf deren Themensongs. Lediglich die letzte der 12 Episoden bietet tatsächlich neues Material, wobei das Ende der Originalserie in Vergessenheit geraten ist - wir sind also wieder im Harem-Modus und das nutzt diese Comedy-Episode voller Fanservice gnadenlos aus. Aber von einem »alternativen Ende« kann keine Rede sein und die Handlung spielt auch nicht »mehrere Jahre in der Zukunft«.
Akihito Kanbara ist kein normaler Oberschüler: Zur Hälfte ist er eine unsterbliche Kreatur, genannt Yomu, und zur anderen Hälfte Mensch - mit einer Vorliebe für Brillenträgerinnen. Gerade als Akihito nichts ahnend über den Schulhof spaziert, kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung. Er beobachtet, wie die junge Mirai Kuriyama in Begriff ist, sich vom Schuldach in den Tod zu stürzen. Gerade noch rechtzeitig kann er sie von ihrem Sprung abbringen. Doch anstatt sich zu bedanken, greift sie ihn mit einem Schwert an!
Kyotaro kann sich kaum auf der untersten Sprosse der Rangordnung seiner Schule halten. Wer kann es ihm da verübeln, dass er annimmt, die gequälte Hauptrolle in einem psychologischen Thriller zu spielen. Er verbringt seine Tage damit, sich auszumalen, wie er das friedliche Leben seiner Mitschüler stören kann und schmachtet dem Idol der Klasse hinterher. Aber Kyotaro ist nicht annähernd der bekümmerte Teenager, der er vorgibt zu sein … und es stellt sich heraus, dass Anna selbst ein wenig seltsam ist!
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen | Fuji TV(JP) |
Produktionsfirmen |