Die Schöpfer von „Departures“, Scott Wilson und Andre Dupuis, setzen ihre Reise fort. Nachdem sie in drei Staffeln die Länder dieser Erde bereisten, kommen sie zu der Erkenntnis, dass die Kontinente bereits bis in die hinterste Ecke erkundet sind. Zeit, die restlichen 70% unserer Erde zu entdecken: die Ozeane.
Die beiden Abenteurer Scott Wilson und Andre Dupuis machen sich von Kanada aus auf den Weg nach Neuseeland, um ihren neuen Kollegen Ellis Emmett abzuholen. Doch schon der erste Tauchgang erweist sich aufgrund technischer Probleme und der Wetterbedingungen als äußerst problematisch.
Das Team durchquert Neuseeland bis zur Nordinsel und taucht dort nach dem russischen Passagierschiff Mikhail Lermontov, das 1986 dort untergangen ist. Es folgt ein gefährlicher Tauchgang in eine Unterwasserhöhle, um dann die berüchtigten Unterwasserwelt der Arme-Ritter-Insel zu erforschen.
Das nächste Reiseziel lautet Dschibuti in Ostafrika. Hier schwimmen die Abenteurer mit den größten Fischen der Welt, den Walhaien. Auf ihrer Reise in den Sudan wird die Gruppe zunächst mit einigen Problemen konfrontiert, schafft es aber letztendlich doch, ihr Ziel zu erreichen: Cousteaus berühmte Unterwasserstation Precontinent II und ein Schiffswrack aus dem 2.Weltkrieg, das noch immer tödliche Gefahren birgt.
Heute besuchen die Abenteurer Vancouver Island in Kanada, wo die Gewässer als Smaragd-Meer bezeichnet werden. Scott und Ellis stoßen auf seltsame Kreaturen und helfen bei den Vorbereitungen für die Selbstversenkung eines Schiffes, das später als Tauchziel dienen soll.
Beim Island-Hopping in der Karibik treffen Scott und Ellis auf den ‚Tauchgott‘. Schnell erfahren sie, dass sein Paradies von einer giftigen Spezies angegriffen wird, die das Gleichgewicht in diesem Meeresabschnitt erheblich bedroht.
Ursprungsland | CA |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Canada |
Produktionsfirmen | OLN(CA) |
Produktionsfirmen | Echo Bay Media() |