Friday Night Lights ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Buch und dem gleichnamigen Film basiert. Peter Berg, der Regisseur des Filmes, ist für die Entwicklung der Serie verantwortlich. Die Serie, die insgesamt auf fünf Staffeln kommt, wurde von 2006 bis 2011 auf dem amerikanischen Fernsehsender NBC gezeigt. In Deutschland strahlte TNT Serie Friday Night Lights von 2009 bis 2013 aus.
Dani Santino ist eine frisch geschiedene Psychologin, die einen neuen Job bei einem Football-Profiteam bekommt. Nachdem sie die psychologische Betreuung der Spieler übernommen hat, eilt das Team von Sieg zu Sieg. Schon bald befinden sich unter ihren Patienten daher auch weitere prominente Athleten, Musiker und Politiker. Als alleinerziehende Mutter von zwei Teenagern muss sie dabei die passende Balance zwischen Privat- und Berufsleben finden …
Die US-amerikanische Comedy-Serie Ballers aus dem Hause HBO wurde von Stephen Levinson kreiert und handelt von einer Reihe professioneller Footballspieler und deren Familien. Zu diesen Footballspielern gehört auch Spence Strasmore, der einst der größte Star der Liga war. Mittlerweile befindet er sich jedoch – unfreiwillig – im Ruhestand. Doch auch dieses Leben hat seine Vorzüge. Konkret: hemmungsloser Exzess in Form von ausufernden Partys. Spencer wälzt sich regelrecht in Luxus, ehe er die Bekanntschaft mit den falschen Leuten macht und in fragwürdige Geschäfte involviert wird. Denn letzten Endes geht es nur um eine Sache in dieser Welt: nämlich Geld.
American Football ist ein Spiel für Spezialisten, nicht für Alleskönner. Sena ist einer von ihnen. Seine Stärken sind wahrlich nicht seine Kraft und Aggressivität - er ist ein Spezialist in Sachen Geschwindigkeit. Durch Hiruma mit unkonventionellen, aber recht überzeugenden Mitteln angeworben, tritt er in den American Football-Klub "Deimon Devil Bats" seiner Schule ein.
American Sports Story ist eine neue Serie der kreativen Köpfe hinter American Horror Story und American Crime Story. Beleuchtet werden echte Ereignisse um bekannte Sportler aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die Sendung begleitet drei Teilnehmer bei dem Versuch, mit den Makeln ihrer Körper umzugehen. Die Körper der vier Coaches sind dabei nur von Bodypainting bedeckt; sie wollen Menschen dabei helfen, ihren Körper so zu akzeptieren, wie er nun mal ist.
In der Welt des Fußballs haben Männer das Sagen, Frauen sind Beiwerk. Dieses ungeschriebene Gesetz ist Helena egal, als sie Trainerin eines Männerteams wird. Helena ist eine leidenschaftliche Fußballtrainerin. Ihre Frauenmannschaft hat sie bis ins Halbfinale der Champions League geführt, auch als TV-Expertin ist sie zwar gefragt, wird aber nicht wirklich ernst genommen. Als sie das schäbige Angebot eines kleinstädtischen Aufsteigerklubs bekommt, Assistenztrainerin einer Männermannschaft zu werden, will sie mehr. Sie verlässt die Frauenmannschaft und erkämpft sich den Posten als Trainerin des frischgebackenen Erstligisten. Die eng verbundene Gemeinschaft der Fans heißt sie alles andere als willkommen, und ihr Leben als alleinerziehende Mutter einer Teenagerin ist nur schwer mit optimalen Ergebnissen auf dem Fußballplatz in Einklang zu bringen. Mit harten Bandagen kämpft sie gegen Vorurteile und muss beweisen, dass Frauen Männern in nichts nachstehen.
Wenn ein aufstrebender High-School-Footballspieler aus South Central LA für die Beverly Hills High rekrutiert wird, kollidieren die Siege, Verluste und Kämpfe zweier Familien aus ganz unterschiedlichen Welten. Inspiriert vom Leben des Profi Footballspielers Spencer Paysinger.
Diese Dramaserie von Colin Kaepernick und Ava DuVernay beleuchtet Kaepernicks Schulzeit und die Erlebnisse, die den Footballstar aus den USA zum Aktivisten machten.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen | Das Erste(DE) |
Produktionsfirmen | SR(DE) |