Südkorea in den 1960er Jahren: Die Serie handelt von Park Doo-chil und Kim San, zwei Männern, die eine Freundschaft aufbauen und versuchen, die vor ihnen liegenden Hindernisse zu überwinden, um ihre Träume zu verwirklichen, während das Land eine der turbulentesten Zeiten seiner Geschichte durchlebt.
Ein Job ohne Aufstiegschancen, familiäre Pflichten und ein konfliktreiches Liebesleben halten die talentierte Straßentänzerin Ntombi auf Trab. Eines Tages wird ihr klar, dass sie mithilfe ihres Tanztalentes aus ihrem Arbeiterviertel im südafrikanischen Durban ausbrechen könnte, um ein besseres Leben zu leben. Doch zunächst muss sie ihre Ängste, ihre Rivalen und das familiäre Chaos bezwingen.
Drei befreundete schwule Männer in San Francisco auf der Suche nach Intimität, Anerkennung und Glück: Die Serie erzählt vom Beziehungsalltag und Lebensgefühl homosexueller Männer, ihren alltäglichen Problemen mit der Liebe, im Job und den wichtigen Entscheidungen des Lebens.
In den 1960ern beginnt ein einstiger Versicherungsangestellter namens Eli Cohen als Spion in Syrien eine hochriskante und jahrelange Undercover-Mission für den Mossad.
Diese von den Bestsellern von Julia Quinn inspirierte Serie begleitet die acht Geschwister der Familie Bridgerton in der Londoner High Society auf der Suche nach Liebe.
Zwei Verliebte werden zu Rivalen, als Belle neben dem traditionellen Restaurant ihres Ex-Freundes Kram im Bangkoker Nobelviertel Ari ein Bistro mit Fusionsküche eröffnet.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen | BBC One(GB) |
Produktionsfirmen | Mammoth Screen(GB), Agatha Christie Limited(GB), BBC(GB), BritBox International(GB) |