Die Welt von der Maschekseite - Peter Hörmanseder und Robert Stachel reden darüber: Die Fernsehbilder aus allen Kanälen von der „Zeit im Bild“ bis zum Sport, von der Prime-Time-Show bis zu Social Media werden analysiert, umgedeutet und einmal im Monat zum Maschek-Remix gebracht. Das Fernsehmaterial im (fast) lippensynchronen Rückblick der beiden Stimmen-Anarchos – real gefälscht und g’scheit deppert.
Peter Hörmanseder und Robert Stachel fragen in der Auftaktsendung von „Maschek“, wer die Mächtigen im Staate sind. Ist Alexander Van der Bellen wirklich die Nummer eins? Und wer folgt auf den Plätzen? Entscheidend ist letztlich, wer hinter welche Tür darf, sei es die Tapetentür in der Hofburg oder die Kabinentür im Ernst-Happel-Stadion. Notoperationen, Bänderrisse und Pleiten erschüttern die nationalen Ikonen in Sport und Kultur. Populisten erobern ein Land nach dem anderen – ist in diesem Jahr auch Österreich an der Reihe? Und Russlands freundlichster Exportartikel, das Computerspiel Tetris, wird nach mehr als 30 Jahren zum ersten Mal bis zum Ende gespielt – von einem 13-jährigen Amerikaner. Wie lange steht die Welt jetzt noch?
Ursprungsland | AT |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Austria |
Produktionsfirmen | |
Produktionsfirmen | ORF(AT) |