Bayerisches Volkstheater auf die freche Art. Das Steiner-Ensemble besticht durch krachlederne, gekonnt vorgetragene Komik, einer gehörigen Portion Charme und Temperament und weiss auch in ernsteren Szenen zu überzeugen. Im Gegensatz zu andern bayerischen Volksbühnen wirken die Theaterstadl-Aufführungen um ein Vielfaches lebendiger, „jünger“ und, was die Interpretation der Rollen betrifft, auf eine positive Art unangepasster als die Konkurrenz. Diese Einzigartigkeit dürfte der Grund dafür sein, dass die Stadl-Aufführungen auch junge Leute ansprechen, was im Volksbühnen-Genre eine Ausnahme bildet.
Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und beinhalteten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber.
Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und beinhalteten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber.
Der alte Kaltererhof-Bauer wird von seiner resoluten Frau geschmäht. Sein listiger Plan rund um das Foto einer hübschen jungen Frau löst dann ganz andere Verwicklungen aus.
Des Lindenbauers Sohn soll den Hof übernehmen und die Tochter des ungeliebten Nachbarn heiraten.
Ein Bauer und sein Sohn bandeln mit "Stadtmadln" an. Da gehen ihre beiden Ehefrauen in die "Eheferien".
Die neue Pfarrersköchin setzt den recht genussfreudigen Pfarrer auf Diät. Als auf geheimnisvolle Weise ein kostbarer Kerzenleuchter verschwindet, beginnt eine verwickelte Geschichte.
Die Tochter der legendären Dorfschönheit wird plötzlich in die Obhut des Ochs'n-Wirt des Bürgermeisters gegeben. Ist vielleicht einer von ihnen ihr Vater?
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | SAT.1(DE) |
Produktionsfirmen | Alive Vertrieb und Marketing() |