Der Aquarion, ein Mecha, ist die Waffe der Menschheit gegen die interstellare Bedrohung. Seit tausenden von Jahren trainierten menschlichen Piloten, um die Schattenengel, Monster mit kinetischer Energie zu besiegen. Und die Zeit ist gekommen: Wieder einmal braucht die Menschheit Aquarion. Das Schicksal der Erde steht erneut auf dem Spiel. Wird der Mecha ausreichen, um die Menschheit zu retten?
Die Menschheit ahnt nicht, dass die Mythischen Bestien, die einst die Erde angriffen, zurückgekehrt sind. Sie hat die alten Geschichten längst vergessen und als Legenden abgetan. Doch für Sakko, Rimiya und Toshi wird das überraschende Training schnell zum ersten Einsatz.
Feigi, 18, is a young, troubled woman who - following a failed suicide attempt - attaches her future happiness to Nathan, the 35-year-old married son of the leader of the ultra-orthodox community in which they both live. Feigi grows dangerously close to Nathan, who is expecting his first child with his wife.
Designer An Duoduo discovers that her fiancé Qin Lang is cheating on her during their wedding preparations. She catches her fiancé with her lover in bed, but doesn't call off the wedding. On her wedding day, she hires a man to be her future husband and marries him. A new romance between dogs and cats is about to begin!
In the 21st century, the Chinese army recruits exceptional women from various backgrounds to form a special task force. After rigorous training, eight women emerge as elite agents, known as "Phoenix Nirvana," united by their mission and determination.
Drei Männer sind auf der Suche nach Gold, das in einer verlassenen Mine in Britisch-Kolumbien, Kanada liegen soll. Alte Schatzkarten, geheime Briefe, Überlieferungen und seltene Aufzeichnungen dienen ihnen als Wegweiser. Enthalten sie genug Informationen, um die Suchenden zu ihrem Ziel zu führen und die Geheimnisse rund um den Schatz aufzudecken?
Eine entfernte Zukunft - Die Menschheit musste den durch Umweltzerstörung zugrundegerichteten Planeten Erde verlassen und begann die Kolonisation des Weltraums, um sich in den Tiefen des Alls eine neue Heimat zu erschaffen. Die menschliche Gesellschaft wird mittlerweile von Super-Computern kontrolliert, welche die Geburtenrate der Population überwachen. Plötzlich taucht innerhalb dieser Gesellschaft eine Spezies auf, die sich die »Mu« nennen. Verborgen vor dem Rest der Menschheit, hegen sie nur den einen Traum, eines Tages die Rückkehr zur Erde zu ermöglichen …
Yoshitaro Katayama (Masaki Aiba) became a police detective after having followed the will of his father who had been known as a great detective. However, Yoshitaro can never step into murder scenes because he faints whenever he sees blood, and criminals are able to easily slip away because he is afraid of heights. He also has phobias of women and ghosts. Moreover, he hates to doubt people more than anything, so he happens to believe whatever people say. Thus, Yoshitaro has tried, in vain, to quit his job a number of times in the past, but his brother Hiroshi (Naohito Fujiki), who loves mystery novels, and his super active sister Harumi (Aya Omasa) always manage to convince him to remain as a detective. One day, hopeless Yoshitaro finds a calico cat that somehow understands what people say and sometimes shows great reasoning power. With the help of strange hints given by this cat, Yoshitaro luckily succeeds in solving the cases.
Lois Elzinga, a detective with the Alkmaar police, has her very private life come to the fore against the background of three tough cases in this thriller series based on the trilogy penned by Simone van der Vlugt.
Petty thieves Bex and Ollie are content with being small time crooks, they shy away from any big jobs and abhor violence. Their girlfriends are in the dark about what how the boys make their living. This BBC series is based on the Danny King novel The Burglar Diaries.
Australia's Got Talent is an Australian reality television talent show which premiered on 18 February 2007 on the Seven Network. The show is based on the Got Talent series format that originated in the United Kingdom with Simon Cowell. It was hosted by Grant Denyer, with Dannii Minogue, Tom Burlinson and Red Symons acting as judges. From series seven, the show will be broadcast on the Nine Network. The first series aired at 6:30pm on Sunday nights. After a successful run, the series was given a vote of confidence as Seven moved the show to a more competitive Tuesday night timeslot. The second season aired from 29 April 2008. A third season, which aired on Wednesday nights, began on 4 February 2009. Its sixth series, the final series to be broadcast on Seven, ended on 25 July 2012. The seventh series began airing on 11 August 2013.
77-year-old Maurice James Kingsley writtes a successful novel about a fashion model, in this Dennis Potter miniseries. But Maurice’s furious niece recognises her life in its pages.
Sharon and Elsie is a British sitcom that aired for two seasons from 1984 to 1985. It starred Brigit Forsyth and Janette Beverley. Elsie Beecroft is a middle-aged, middle-class office administrator in a printing firm. Her world is perfectly ordered until young working-class Sharon Wilkes is hired as the new office secretary. Initially prone to be snobbish, Elsie soon learns to appreciate Sharon and the two become friends. Many episodes revolve around the family life of either Sharon or Elsie, with Sharon's brother Elvis, her boyfriend Wayne, and Elsie's husband Roland making regular appearances. Factory scenes would usually involve lecherous floor manager Stanley Crabtree and Sharon and Elsie's prickly responses to his womanising. Grumpy tea lady Ivy would also make appear regularly.
The Battle of Stalingrad, which cost the lives of at least a million German soldiers, Red Army troops and Soviet civilians, was the bloodiest of the decisive battles in the "war of extermination" which Hitler had unleashed. This three-part documentary, employing previously unreleased film footage and brutally frank statements from survivors on both sides, explains exactly how the catastrophe came about and describes the gruesome consequences of the battle for the soldiers and the inhabitants of the city.
The Amazing Live Sea Monkeys was a live-action television series that aired in 1992. The series aired 11 episodes before it was canceled. The show focuses on three Sea Monkeys—Dave, Bill and Aquarius —and their creator, The Professor. Others appearing in the short-lived series included Stephen Furst, Gilbert Gottfried, Larry Melman and Vernon Wells. The concept of the show derived from the popular Sea Monkeys product, successfully marketed in the 1970s with a series of comic book ads designed and illustrated by Joe Orlando, later Vice President of DC Comics and Associate Publisher of Mad. Produced by CBS, the series aired in the United States and Australia. The unusual character designs derive from the fantasy characters in the ads that Orlando drew for Harold von Braunhut, creator of the product. The plot revolved around the notion that the Professor had accidentally enlarged three sea monkeys to human-size, and plotlines followed their ensuing comical ineptness in the world. Each Sea Monkey displayed a certain odd character trait: Aquarius could not keep a secret, Bill was afraid of an Imperial, Pennsylvania man named Derek Allen and Dave would grow excited at the sound of polka music.
Eigentlich liebt Riko Ikazuchi ihren Job bei der Polizei und ist stolz auf ihre Leistungen. Doch ihr neuster Fall verlangt ihr mehr ab, als zunächst erwartet, denn gemeinsam mit ihrem Partner, Keiji Noma, soll sie undercover in einem Wohnhaus ermitteln, in dem sich eine kriminelle Bande niedergelassen haben soll. Doch ihr Cover als frisch verheiratetes Pärchen droht aufzufliegen und die beiden müssen zu drastischen Mitteln greifen, um das zu verhindern. Je näher sie sich körperlich kommen, umso mehr verschwimmen die Grenzen: Welcher Teil ihres Schauspiels ist noch Teil des Jobs? Und was geht bereits darüber hinaus? Denn schon bald beginnt Riko, die Berührungen ihres Partners mehr zu genießen, als sie es je für möglich gehalten hätte.
Basierend auf dem Mobile-RPG »Smile of the Arsnotoria« handelt die Geschichte von einer Gruppe von Schülern, die in der magischen Akademie Ashram leben. Während sie dort Magie und Kultur studieren, verfolgt man ihr tägliches Leben.
Saku ist eine gewöhnliche junge Frau, die stets lange arbeitet und allein mit ihrer Katze Yukichi lebt. Yukichi ist jedoch keine gewöhnliche Hauskatze. Zum einen überragt der temperamentvolle Kater Saku und läuft auf zwei Beinen herum. Statt mit Spielzeugmäusen zu spielen, durchforstet er Supermarktprospekte nach günstigen Angeboten und hält das Haus blitzblank. Bei so einem Haustier ist es schwer zu sagen, wer sich um wen kümmert!
„Ich bin ein roter Schmetterling, der auf der Suche nach einer neuen Unterkunft umherirrt.“ Mit solch geheimnisvollen Botschaften verabreden sich Yusaku und Yukiko - Eltern des genialen Schülerdetektivs Shin’ichi Kudô - zu ihren Treffen. Abseits dieser kleinen Rätsel gibt es jedoch noch mehr zu entdecken: Da wäre zum Beispiel die Geschichte eines 15-jährigen Genies, das eine Zeitmaschine entwickelt, um seiner 17-jährigen Freundin endlich in ihrem Alter zu begegnen. Oder die Story rund um den naiven Keisuke, der aus Versehen ein System aktiviert, das schon bald die ganze Erde zu zerstören droht. Dazu gesellen sich ein Detektiv im Miniformat, ein verjüngter Schwertkampfmeister sowie Detektiv Conans kleine Freunde Genta, Mitsuhiko und Ayumi in einem mysteriösen Making-of!
Auf dem Planeten Cybertron kämpfen Autobots und Decepticons um die kleinen aber mächtigen Transformers namens Minicons. Wer sie auch immer besitzt, hat die Macht, das gesammte Univerum ins Chaos zustürzen. Als alles hoffnungeslos erscheint, fliehen die Minicons von Cybertron und werden durch einen Unfall zu einer weit entfernten Welt namens Erde geschickt, auf der sie in einen Tiefschlaf fallen. Tausende Jahre später entdecken zwei Jungen das Raumschiff der Minicons, welches kurz darauf ein Notsignal nach Cybertron schickt und dadurch die Decepticons und Autobots auf ihre Spur führt. Der Krieg um die Minicons beginnt von neuem, dieses Mal auf der Erde.
Mireille ist Profikillerin und lebt in Paris. Eines Morgens erhält sie eine Mail mit dem Auftrag Kirika Yumura zu töten. Die Mail hat einen seltsamen Anhang: "Begleite mich bei der Reise in die Vergangenheit". Aber nicht nur das, auch eine Melodie wird abgespielt, die Mireille bekannt vorkommt. Es ist die Melodie aus der Taschenuhr ihres Vaters. Sie erklang auch als ihre Eltern von einem mysteriösen Attentäter getötet wurden. Somit ist ihr nächstes Opfer die einzige Chance den Mörder ihrer Eltern zu entlarven. Als sie sich mit Kirika trifft, werden sie plötzlich von dunklen Gestalten angegriffen. Doch in diesem Moment entpuppt sich Kirika als eine Kampfmaschine und macht mit den Leuten kurzen Prozess. Jetzt stellt sich nur die Frage, woher das Mädchen dieses außergewöhnliche Können zu Töten hat und wer sie wirklich ist. Um das herauszufinden, beschließt Mireille sich mit ihr zu verbünden.
Tenjou Utena verlor als junges Mädchen ihre Eltern, doch ein Prinz fand sie und gab ihr einen Ring, mit dem Versprechen, dass dieser sie zu ihm führen werde, wenn sie ihre Stärke und ihren Edelmut nicht verlieren würde. Utena beschloss diesen Idealen zu folgen und selbst zu einem Prinzen zu werden. Jahre später sorgt sie so an ihrer neuen Schule, der Ohtori Akademie, für eine Menge Aufsehen. Athletisch, gerecht, in Jungenuniform gekleidet und für alle da, die es zulassen. Der Ring stellt sich als ein Symbol für einen Geheimbund von Duellanten heraus, die darum kämpfen, die Rosenbraut für sich zu gewinnen und so die Macht zu erhalten, welche die Welt revolutionieren kann. Bisher schien es ein Vorrecht des Schülerrates zu sein, diese Duelle zu bestreiten, doch die Umstände lassen Utena auf Saionji Kyoichi treffen, den Kapitän des Kendoclubs, Vizepräsident des Schülerrates und derzeitiger Verlobter der Rosenbraut.
Die Ouran-Akademie ist eine angesehene Privatschule in Japan, deren Schüler daher fast ausschließlich aus Familien der Oberschicht kommen. Von dieser Regel wird nur einmal pro Jahr eine Ausnahme gemacht: Die besten Teilnehmer einer ungemein schweren Aufnahmeprüfung erhalten ein Stipendium, allerdings unter der Voraussetzung, fortwährend der Beste der jeweiligen Klasse zu sein. Unter diesen Stipendiaten befindet sich die 15 Jahre alte Haruhi Fujioka. Haruhi stammt aus der Mittelschicht und interessiert sich, im Gegensatz zu ihrer Mittelschulzeit, viel mehr für Bildung und gute Noten als für irgendwelche Äußerlichkeiten; dank ihrer kurzen Haare, der schlabbrigen Kleidung und einer Brille, die einst ihrem Großvater gehörte, wird sie von den meisten sogar als Junge wahrgenommen. So ergeht es auch fast allen Mitgliedern des sogenannten Ouran-Host-Clubs, als sich Haruhi in deren Clubraum verirrt.
Ein Teehaus, irgendwo in Yokohama: Der Sohn des Gouverneurs und seine Kumpane lassen es sich gut gehen. Zum Leidwesen der anderen Gäste. Auch die erst 15-jährige Kellnerin Fuu fühlt sich belästigt. Als dann auch noch der wilde Mugen auftaucht, liegt Ärger in der Luft. Mit dem Erscheinen des Samurais Jin eskaliert die Situation endgültig. Jin fordert Mugen zum Kampf. Im Verlauf des Duells merken die Kontrahenten bald, dass sie es zum ersten Mal in ihrem Leben mit einem ebenbürtigen Gegner zu tun haben. Doch noch bevor einer von ihnen den Sieg davontragen kann, werden sie verhaftet und kurzerhand zum Tode verurteilt. Nur Fuu kann die beiden Männer retten – unter einer Bedingung: Sie sollen sie begleiten. Denn Fuu befindet sich auf der Suche: Auf der Suche nach einem mysteriösen Samurai, „der nach Sonnenblumen duftet“
Lain ist eigentlich eine ganz normale Schülerin, die ein ganz normales Leben führt. Doch eine Woche nach dem tragischen Selbstmord einer Mitschülerin aus ihrer Klasse, bekommen einige Schüler plötzlich E-Mails von der Toten. Auch scheint irgend etwas mit der Welt nicht in Ordnung zu sein, denn immer öfter sieht sie seltsame Bilder von menschenleeren Orten und diffusen Gestalten. Lain muss feststellen, das vieles in ihrem Leben anders ist, als sie bisher dachte.
Im Kampf gegen Kriminalität und Cyber-Terrorismus stehen Sektion 9 und Major Motoko Kusanagi vor einem großen Fall: Der „Lachende Mann“, ein mysteriöser und altbekannter Hacker, ist wieder aufgetaucht und sorgt für Angst und Schrecken. Kusanagi und ihr Team geraten immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt, Korruption und Verrat, der auch nicht vor höchsten Regierungskreisen haltmacht. Und auch an anderer Stelle sieht sich Sektion 9 mit Ausbrüchen von Gewalt konfrontiert: Die terroristische Gruppierung der „Unabhängigen Elf“ treibt ihr brutales Unwesen! Ist es noch möglich, die Bedrohung aufzuhalten und die wahren Absichten der Terroristen zu ermitteln? Doch diesmal ist Kusanagi selbst tiefer in den Fall involviert, als sie je hätte ahnen können…
Yurie Hitotsubashi ist Schülerin der Mittelstufe und seit gestern eine der zig Millionen (Natur-)Götter Japans. Als wäre das nicht genug, veranstalten ihre Freundinnen mit ihr eine Göttererweckung der seltsamen Art auf dem Schuldach. Was dann passiert … und warum Japans Taifune oft ganz plötzlich aus dem Nichts entstehen, zeigt KAMICHU.
In einer Zukunft, in der die Welt von einer nuklearen Apokalypse zerstörte wurde, ist allein in der durch eine Außenhülle geschützten Stadt Romdeau ein Überleben für die Menschen möglich. Die Menschen und Androide, die so genannten Autoreivs, leben in der Kuppelstadt friedlich miteinander, die jedoch unter der totalen Kontrolle einer autoritären Regierung steht. Die Geheimagentin Re-I Mayer untersucht gerade einen mysteriösen Mordfall, als sie eine unheilvolle Nachricht erhält: Etwas wird „erwachen". In selbiger Nacht noch wird sie von einem deformierten Monster angegriffen. Wer oder was war das undefinierbare Wesen? Bei ihrer Suche nach dem Monster stößt Re-I auf Informationen, die den autoritären Stadtstaat ins Chaos stürzen könnten.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen | Tokyo MX(JP) |
Produktionsfirmen | SATELIGHT(JP) |