Diese mehrteilige BBC Dokumentation begleitet Michael Palin auf seinem wahnwitzigen Abenteuer quer durch das weltgrößte Gebirgsmassiv: dem Himalaya.
Nach seinem Abenteuer am Nil ist Levison Wood zurück und stellt sich einer noch größeren Herausforderung. Zu Fuß will er den Himalaya entlangwandern, 2.700 Kilometer von Afghanistan bis nach Bhutan. Dass die Reise kein Spaziergang wird, war Wood von Anfang an klar. Doch schlechte Witterung, Eis und Schnee, lange Strecken in von Erdbeben zerstörten Landstrichen, sowie eine kräftezehrende Höhenkrankheit bringen den sympathischen Ex-Soldaten an seine Grenzen. Auf seiner Route durchquert der 33-Jährige eines der meistumkämpften Gebiete der Welt: völlig isoliert navigiert er durch afghanische Täler sowie zwischen Pakistan und Kashmir.
Planet Erde II nimmt uns näher mit heran als jemals zuvor, fängt überraschende Verhaltensweisen und außergewöhnliche Orte ein, die vor zehn Jahren unerreichbar gewesen sind. Zusätzlich widmet sich die Serie einem neuen Lebensraum: Zum ersten Mal legt eine richtungsweisende Naturdokumentation ihr Augenmerk in einer Episode auf die Großstadt und die verblüffenden Überlebensstrategien von Tieren im Großstadtdschungel.
Von der Arktis zu den Tropen, von gefrorenen Wüsten zu glühend heißen Regenwäldern. Vom Dach der Welt stürzt sich der Fluss durch die steilste und tiefste Schlucht der Welt zu den ausgedehnten Sümpfen, die sich mit dem Ozean vermischen. So ist der Fluss der Motor des Monsun, der das Leben von einer Milliarde Menschen und der Tier- und Pflanzenwelt des artenreichsten Gebietes der Erde bestimmt.
Die Mount-Everest-Klettersaison 2006 war eine der schwierigsten und auch eine der umstrittensten aller Zeiten. Die spannende, emotionsgeladene Discovery-Channel-Dokumentation begleitet sechs Bergsteiger unter der Führung des erfahrenen Expeditionsleiters Russel Brice bei ihrem Aufstieg in 5.380 Meter Höhe zum 8.850 Meter hohen Gipfel. In der mit modernster Technik gefilmten sechsteiligen Serie sprechen die einzelnen Teilnehmer offen über ihre Ängste und Hoffnungen. Mit Hilfe von höhentauglichen Videokameras und Minikameras, die an den Helmen der Sherpas befestigt wurden, führt Sie die Serie auf den Gipfel des Everest und dokumentiert dabei den beeindruckenden Weg von Menschen, die mit aller Entschlossenheit ein schier unerreichbares Ziel verfolgen.
Drei Männer (Eustace Conway, Tom Oar und Marty Meierotto) haben sich entschieden, ihr Leben dem simplen Überleben zu widmen. Und das nicht so simpel wie es im ersten Moment klingt. Ohne jedwede Verbindung zum modernen Leben verbringen sie ihre Zeit in der rauen Bergwelt Amerikas, kämpfen mit hungrigen Tieren, Schlammlawinen, Unwetter und fallenden Bäumen um sich selber zu beschaffen, was sie zum Leben brauchen.
Diese Dokumentation begleitet in drei Teilen die Tiere, die an diesen wilden Orten zu Hause sind. Wie überlebt ein Yak im Himalaja? Wie verändert sich das Leben in den riesigen Weiten der Anden? Und wie werden Grizzlybären und Pumas mit den gewaltigen Wechseln der Jahreszeiten in den Rocky Mountains fertig? In schönen und atemberaubenden Bildern bringen diese Filme das unglaubliche Ausmaß dieser Berge auf die Leinwand.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen | BBC One(GB) |
Produktionsfirmen |