Im Zweiten Weltkrieg gerät der australische Arzt und Sanitätsoffizier Dorrigo Evans (Jacob Elordi) in japanische Kriegsgefangenschaft. Inmitten der grausamen Bedingungen des Lagers kämpft er darum, seine Kameraden und sich selbst am Leben zu erhalten. Hoffnung und Stärke schöpft er aus der Erinnerung an eine verbotene Liebe, die ihn nicht loslässt.
Die Familie Walton betreibt in den 30er-Jahren in den Blue Ridge Mountains in Virginia ein Sägewerk. Neben den Großeltern Elizabeth und Sam gehören noch John und Olivia und deren sieben Kinder zu der Großfamilie. Aus der Sicht des ältesten Sohnes John Boy, der davon träumt, irgenwann ein Schriftsteller zu sein, wird ihre Geschichte mit allen Facetten eines Lebens während der großen amerikanischen Depresssion und des Zweiten Weltkrieges erzählt.
Der Brooklyner Polizist Max McLaughlin meldet sich 1946 freiwillig, um im zerstörten Nachkriegs-Berlin beim Aufbau der Polizei zu helfen. Ganz uneigennützig ist sein Vorhaben allerdings nicht, denn Max ist auf der Suche nach seinem Bruder Moritz McLaughlin und hat die Nachricht erhalten, dass sich dieser in Berlin aufhält. Dort angekommen trifft Max auf die deutsche Polizistin Elsie Garten. Gemeinsam machen sich beide daran, einen skrupellosen Kriminellen dingfest zu machen und hinter Gitter zu bringen. Dieser sogenannte „Engelmacher“ nutzt die Nachkriegswirren und die persönlichen Notlagen der Bevölkerung aus, um seine Verbrechen durchzuführen. Aber auch Bruder Moritz, dem Max tatsächlich wieder begegnet, hat sich scheinbar zum Verbrecher gewandelt. Auf einer Art persönlichem Rachefeldzug liquidiert dieser ehemalige Nazis, von denen er meint, dass diese es verdient hätten.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | Paramount+(US) |
Produktionsfirmen | Linson Entertainment(US), 101 Studios(US), Bosque Ranch Productions(US), MTV Entertainment Studios(US) |