Serie

Wim Wenders - Von Filmen und Träumen

31. Dezember 2020
-

Wim Wenders gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Gegenwartskinos. Die vierteilige Reihe geht Werk und Wirken des vielfach international ausgezeichneten Ausnahmekünstlers nach. Vier Mal 45 Minuten Wenders, auf den Spuren des Regisseurs, der bis heute Generationen von Filmmachenden inspiriert. Von den Anfängen in der Filmhochschule in München und der Studienzeit in Paris bis zu den Welterfolgen "Paris, Texas" und "Der Himmel über Berlin". Prominente Weggefährten, Kollegen und Zeitzeugen wie Oscar-Preisträger Francis Ford Coppola, die Schauspieler Willem Dafoe und Andie MacDowell, Regisseur Werner Herzog oder Musik-Ikone Patti Smith lassen den Mensch hinter dem Künstler spürbar werden.

Besetzung

Crew

Folgen

Season 1

31. Dezember 2020
Asche und Revolution (1)
31. Dezember 2020|44 min

Die erste Folge zeigt den jungen Wim Wenders in den 1950er-Jahren in der Öde des zerstörten Nachkriegsdeutschlands. Karl-May-Bücher erwecken in ihm die Faszination für die amerikanische Weite und die Kunst. Nach Abschluss der Filmhochschule entstehen bald frühe Meisterwerke wie "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" (1972) und "Im Lauf der Zeit" (1976).

Licht und Rebellion (2)
31. Dezember 2020|44 min

Wenders' große Faszination für Amerika schlägt sich in seinen Filmen nieder. Zuerst "Alice in den Städten" (1974), bis heute Lieblingsfilm vieler Wenders-Fans. Und schließlich "Paris, Texas" (1984), mit dem er die Goldene Palme in Cannes gewinnen wird. 2019 kehrt Wenders zurück zum mythischen Drehort "Devil's Playground" in der texanischen Wüste. Die Aufgabe des Kinos bleibt für ihn, die Frage "Wie soll man leben?" zu beantworten. Mit jedem Film aufs Neue.

Prügeleien und Musik (3)
31. Dezember 2020|44 min

Die Dreharbeiten zu "Der amerikanische Freund" (1977) starten in Hamburg turbulent mit einer Prügelei zwischen Bruno Ganz und Dennis Hopper. Der melancholische Thriller entspringt dem Zeitgefühl und macht Wenders international bekannt. Dieses Gespür für Zeiten und Themen wird sich auch 20 Jahre später in dem Doku-Hit "Buena Vista Social Club" (1999) wieder beweisen. Doch bei allen Erfolgen steht der Filmemacher Wenders mehr als einmal vor der Pleite.

Pleiten und Bekenntnisse (4)
31. Dezember 2020|44 min

Wim Wenders hat über 60 Filme gedreht. Wurde dreimal für einen Oscar nominiert, hat sich im 3D-Spielfilm und der Operninszenierung ausprobiert. Ein beharrlicher Künstler, geliebt, gefeiert, kritisiert und immer wieder am Rande der finanziellen Pleite. Im letzten Teil spricht Wim Wenders offen und selbstkritisch über sich, seine Karriere und das Scheitern als größtes Glück im Leben. Über seinen Glauben und über die Zukunft des Kinos und dessen Bedeutung für die Menschheit.

Weniger anzeigen

Bilder

Alle anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
DE
Original Sprachede
Produktionsländer
Germany
Produktionsfirmen
Produktionsfirmen
NDR(DE)