12 Meter hohe Wellen, Eiseskälte, arktische Winde mit 130 km/h, 300 Kilo schwere Fangkäfige, die gegen das Schiffsdeck donnern, eine Verletzungsrate von nahezu 100 Prozent und dem Tod immer ins Auge blickend - das alles macht den sicher extremsten und gefährlichsten Job Alaskas aus: das Fischen der legendären Königskrabben!
Nicht nur in Alaska wird kommerzieller Krabbenfang betrieben, sondern auch in der Fischerstadt Newport in Oregon. Diese Doku-Serie begleitet die dort ansässigen Fischer, die sich täglich den unvorhersehbaren Gefahren der wilden See aussetzen. Ihr Ziel: Einen möglichst großen Anteil vom Millionen Dollar schweren Umsatz abbekommen, der mit dem Fang des Kalifornischen Taschenkrebses erzielt wird.
Hina Tsurugi ist vor kurzem in eine Küstenstadt umgezogen. Bei einem Spaziergang am Deich läuft sie ihrer Mitschülerin Yuuki Kuroiwa über den Weg, die sie davon überzeugt, ihrem Club mit dem eigenwilligen Namen Deich-Club beizutreten. Eigentlich mag Hina keine Meeresbewohner und überhaupt bevorzugt sie es eher Aktivitäten nachzugehen, die sie Zuhause ausführen kann, wie etwa dem Basteln und Handwerken. Hina gibt dem neuen Hobby jedoch eine Chance und lernt mit den drei weiteren, zum Teil etwas exzentrischen Clubmitgliedern das Fischen. Nach und nach lernt Hina dadurch die Vorzüge des Meeres kennen und beginnt diese zu schätzen.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | |
Produktionsfirmen |