Die Geschichte spielt an der Red Flower Opera Music School, einer Musik- und Theaterschule ausschließlich für Frauen. Sarasa Watanabe, ein Mädchen vom Lande, ist eine der wenigen Auserwählten, die für das Studium angenommen werden. Seit ihrer Kindheit ist sie fasziniert vom Theater und zielt auf die Rolle des Oscar ab, einer männlichen Figur in der rein weiblichen Kouka-Schauspieltruppe, der sie nach ihrem zweijährigen Studium unbedingt beitreten will. Ihre Zimmergenossin wird Ai Narata, ein desillusioniertes, ehemaliges Idol, das sich durch den Besuch der Schule von Männern fernhalten will. So beginnt ihre gemeinsame Zeit auf und neben der Bühne.
Über eine Zeitspanne von 40 Jahren erzählt "Brecht" in zwei Teilen das von Kunst, Frauen und Zeitgeschichte so bewegte wie bewegende Leben des meistgespielten deutschen Dramatikers des 20. Jahrhunderts. Den jungen Bertolt Brecht verkörpert Tom Schilling; Burghart Klaußner hat die Rolle Brechts in den Nachkriegsjahren übernommen. In weiteren Hauptrollen sind Lou Strenger und Adele Neuhauser als Helene Weigel in jungen und späteren Jahren, Mala Emde als Brechts erste Liebe Paula Banholzer, Franz Hartwig und Ernst Stötzner als junger und älterer Caspar Neher, Trine Dyrholm als Brechts dänische Geliebte und Mitarbeiterin Ruth Berlau zu sehen.