In dieser Dokureihe analysieren der Autor Michael Pollan und Co. die Geschichte und Anwendungsbereiche psychedelischer Substanzen wie LSD, Psilocybin, MDMA und Mescalin.
Psychose, Alkoholsucht, Essstörung, Panikattacke und Suizidgedanken: Die Reportage bietet einen ungeschminkten und berührenden Einblick in den Alltag einer psychiatrischen Akutstation. Barbara Jost und ihr Team kümmern sich in den Kreiskliniken Groß-Umstadt um psychiatrische Notfälle. Wer kommt in die Psychiatrie? Und wie behandelt man psychiatrische Erkrankungen? Die Erfahrung zeigt: Psychische Erkrankungen können jeden treffen.
Ärzte in den USA und Asien kämpfen unermüdlich gegen die Grippe und Wissenschaftler versuchen, so schnell wie möglich einen universellen Impfstoff zu entwickeln.
Von Träumen bis hin zu Angstzuständen – haben Sie sich jemals gefragt, was in Ihrem Kopf vor sich geht? Diese Serie gibt Aufschluss über die Geheimnisse des Gehirns.
Wenn der Notruf kommt, geben sie ihre ganze Kraft: Das eingeschworene Team an Bord des Rettungswagens, das trotz Stress fokussiert bleibt und nicht aufgibt. Der wortkarge Unfallchirurg, der lieber seine Arbeit für sich sprechen lässt, als große Worte zu machen. Die Helikoptercrew, die die Nerven behalten muss, wenn die Uhr tickt und der Sturm weht. In "112 – Notruf Nord" geht es um die Menschen, die täglich alles geben, um andere zu retten – und darum, was die Verantwortung mit ihnen macht. Sie alle wissen: Jede Entscheidung zählt.
Die Handlung der Serie dreht sich um ein Team von Wissenschaftlern des amerikanischen CDC (Centers for Disease Control and Prevention, deutsch Zentrum für Seuchenbekämpfung), das zu einer Hightech-Forschungseinrichtung der Firma Arctic BioSystems in der Arktis reist, um den potenziellen Ausbruch einer Seuche zu untersuchen.
In „Medical Investigation“ geht es um ein Team von Ärzten, die für das National Institutes of Health (NIH) arbeiten. Der Chef der Truppe Dr. Stephen Connor arbeitet eng mit den Ärtzen der betreffenden Krankenhäuser zusammen um mit ihnen rätselhafte medizinische Fälle aufzuklären.
15 Jahre nachdem ein Virus jeden jenseits der Pubertät dahin gerafft hat, steht die Welt vor einem Abgrund. Der Einzelgänger Jeremiah macht sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Walhalla Sektor, unterwegs trifft er auf den Dieb Kurdy.
Takashi Komuro, Schüler der Fujimi High School, steht eines Morgens an einem Geländer seiner Schule und schwelgt in den kurzen Momenten der Ruhe in ein paar Erinnerungen. Doch dieser Moment wird jäh gestört, als er beobachtet, wie sich eine merkwürdig wankende Person dem Schultor nähert. Die herannahenden Lehrer versuchen noch die aufdringliche Person abzudrängen, als diese plötzlich einen der Lehrer anfällt und beißt. Innerhalb von Sekunden fallen die Lehrer übereinander her und der friedliche Schulhof mutiert in kürzester Zeit zu einem Platz voller Gewalt, Blut, Tod und untoten Zombies. Takashi glaubt seinen Augen kaum, als er Zeuge des grauenhaften Massakers ist und kann nur noch an eines denken: Sein Leben und das seiner Freunde, insbesondere seiner Mitschülerin und Jugendliebe Rei Miyamoto, um jeden Preis zu retten. Der Kampf in der Schule um Leben und Tod hat begonnen…
In der kanadischen Kleinstadt Pretty Lake häufen sich plötzlich die Todesfälle. Nachdem innerhalb weniger Tage mehr als 2.000 Menschen ohne bekannte Ursache sterben, entschließt die Regierung, die komplette Stadt durch das Militär von der Außenwelt abzuriegeln. Unter den eingesperrten ist auch Wiley, die in der ersten Folge ihr Kind zur Welt bringt. Von der Familie des Vaters wird sie bezahlt, dessen Identität geheimzuhalten.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | PBS(US) |
Produktionsfirmen | PBS(US), NET(US), National Science Foundation() |