A land of myth and legend, ancient Iraq is the cradle of human civilization; and now, pioneering archaeologists gain rare access to investigate sacred sites and reveal the truth behind forgotten Biblical cities.
Correlli was an Australian television series first broadcast by ABC TV in 1995. It starred Deborra-Lee Furness as prison psychologist Louisa Correlli. The series also featured her future husband Hugh Jackman in one of his earliest roles. The first episode entitled "The Rat Tamer" has been released on to DVD. The creators and Associate Producers of the show were actress Denise Roberts from the ABC's G.P., and Carol Long. Roberts also played the role of prison warden Helen Buckley in episodes four and five.
The four famous hunters had already been hidden, but they reappeared because their master Zhuge Shenhou was killed. Shangguan Cang Qiang assassinated Shenhou and successfully seized his throne, and then revealed his ambitions, and he controlled the emperor with drugs, trying to force him to surrender the throne. The four great immortals learned of his conspiracy, obstructed it, and vowed to fight with him to the end and crush his dream of becoming emperor.
Celebrity series of The Chase. Contestants must pit their wits against the Chaser, a ruthless quiz genius determined to stop them winning the cash prize.
It's a sad and humorous story about a man encounter with various women and slowly regaining his smile. The woman whom he loved most in his life, Asuka, made a living by selling saliva for perverts. The story will focus on his six years with Asuka.
Student activist Onerva is committed to an experimental psychiatric program for women at a 1970s sanatorium.
deutsche Infosendung
Australien ist wie kein anderer Kontinent auf der Erde. Seit über 45 Millionen Jahren vom Rest der Welt isoliert, beherbergt diese riesige Insel eine Vielzahl seltsamer Tiere. Es ist eine Welt für sich, ein sonnenverbranntes Land, der flachste und trockenste Kontinent der Erde. Wildes Australien ist eine epische Entdeckungsreise, eine Untersuchung der Naturwunder Australiens und seiner nächstgelegenen Inseln. Vom tropischen Dschungel bis zu ausgedehnten, flachen Korallenriffen, von glühenden Wüsten bis zu schneebedeckten Bergen, von gemäßigten Wäldern bis zu winzigen Inseln vor der Küste enthüllt die Dokumentation, wie sich der Kontinent von einer üppigen grünen Wüste in eine entwickelte wohlhabende Nation mit einer riesigen Wüste in seinem Herzen verwandelt hat.
This show is located in the picturesque Oštrovac, a village on the edge of the national park. Katarina, Tomislav and Krešo will get a million euros from his grandfather - but only if they spend a year in his ruined house in Oštrovac. Otherwise, the money belongs to the locals.
Ek Hasina Thi is a story, set in the eastern megapolis of Kolkata. It is not a revenge story but a story of the female protagonist, Durga, seeking justice for a crime committed in the past. Her methods of claiming justice are unconventional as she steps out of the shackles of traditionalism and utilises her Mind to conquer Might! The show tracks the journey of Durga as she attempts to stand up to the power and might of the influential Goenka family. Will Durga be successful in her mission or will she too fall aside like every other person who has stood in the way of the Goenkas? Who will reign supreme in this challenging battle of wits and intellect, where everything seems to be a fair game!
Luo Ailian, the gentle eldest daughter of the Luo family, loses everything in a sudden disaster, plunging her from wealth into despair. Reborn from the ashes as Shen Danqing, she embarks on a journey of revenge against those who wronged her. Along the way, she crosses paths with General Xu, who is searching for a lost treasure, raising his suspicions and complicating her path to vengeance. As their lives intertwine, they form a bond of mutual support, navigating a thrilling battle of wits and courage.
Die Erde ist ein unglaublicher Planet, der sich im Grunde in sieben mehr oder minder getrennte Welten, die Kontinente, aufteilt, in denen das Leben recht unterschiedliche Wege gefunden hat, sich auszubreiten. Die BBC/ZDF-Ko-Produktion zeigt die ausdifferenzierten Lebenszusammenhänge in den Welten auf unserem Planeten – und wodurch ihr über Jahrtausende gehaltenes Gleichgewicht bedroht ist.
Der vielfach preisgekrönte britische Naturforscher David Attenborough erzählt in dieser zweiteiligen Dokumentation die außergewöhnliche Geschichte der Evolution. Wie konnte aus einzelligen Lebewesen schließlich eine derart komplizierte und differenzierte Tiergruppe wie die Säugetiere entstehen?
Sie ist eine der größten Inseln unserer Erde - und vielleicht die geheimnisvollste: Auf Neuguinea haben mächtige Vulkane Gebirgsketten und zerklüftete Täler geschaffen. Bis heute existieren in Papua-Neuguinea Urwälder, die noch völlig unerforscht sind! Wo riesige Urwaldkrokodile in den Flüssen lauern und zauberhafte Paradiesvögel zu Hause sind, liegt das Ziel dieser außergewöhnlichen Expedition: Mit einem internationalen Team reist die deutsche Fotografin Ulla Lohmann zum Mount Bosavi, einem erloschenen Vulkan. Am Fuße des Kraters entdecken die Wissenschaftler und Kameraleute unzählige Tiere und Lebensformen aus einer fremden Welt.
Der preisgekrönte, britische Naturforscher- und -filmer Sir David Attenborough ("Planet Erde", "Frozen Planet") präsentiert die Welt der Pflanzen aus einer ganz neuen Perspektive. Seine Reise in diese kurios langsame Welt startet er in dem majestätischen Gewächshaus der Royal Botanic Gardens in London. Hier zeigt sich, wie es Pflanzen geschafft haben, sich feuchte Lebensräume zu sichern und perfekt von ihnen zu profitieren. Neueste 3D-Kameratechnik enthüllt, eine Welt, die dem menschlichen Auge bisher verborgen geblieben ist. Attenborough kann damit eindrucksvoll widerlegen, dass Pflanzen vermeintlich starr und bewegungslos sind und modernste Zeitrafferaufnahmen zeigen beispielsweise, wie Blumen sich vermehren und erblühen. Regie führte der dreifache Emmy-Gewinner Martin Williams ("Galapagos 3D") und die Kamera wurde von BAFTA-Preisträger Tim Cragg geleitet, der neun verschiedene Kameras einsetzten, um noch nie gesehene Bilder von Pflanzen aufzunehmen. Die außergewöhnlichsten Geheimnisse von Pflanzen werden so unterhaltsam und informativ entschlüsselt.
Wie entstand aus einem unwirtlichen, lebensfeindlichen Planeten unsere fruchtbare Erde? Nicht der Mensch, sondern Pflanzen sind für diesen Wandel verantwortlich. Pflanzen gaben in der Entwicklungsgeschichte der Erde über weite Strecken den Ton an und trugen entscheidend zur Evolution des Lebens bei. Neben wissenschaftlichen Experimenten, die ungewöhnliche Einblicke in die Pflanzenwelt gewähren, veranschaulichen Computeranimationen die biologischen Prozesse, die innerhalb der Pflanzen ablaufen. Biologen, Geologen und Chemiker kommen zu Wort, um die Meilensteine in der rund vier Milliarden Jahre langen Entwicklungsgeschichte der grünen Pioniere näher zu beleuchten.
Menschen gegen Monster ist eine Naturdokumentation, welche 2003 von der BBC veröffentlicht wurde. Das zentrale Thema der Dokumentation ist das große Artensterben vieler Großtiere während des Endes des Pleistozäns und des Mittelalters in Amerika, Australien und Neuseeland. 2003 wurde die Dokumentation in Großbritannien erstmals ausgestrahlt, die deutsche Erstausstrahlung fand am 27. November 2003 auf NDR statt. Ähnlich wie bei der Serie Wildes Amerika – Zeugen der Eiszeit, welche 2002 erschien, wurden in der Dokumentation ausgestorbene Großtiere entweder durch CGI (z. B. Kurznasenbär) oder durch Live-Acting dargestellt (z. B. Amerikanischer Löwe).
Bis heute sind Wissenschaftler auf der Suche nach der Lösung eines der größten Rätsel des Lebens: Wieso können bestimmte Tiere fliegen? Und warum begann die Natur damit, immer mehr Arten in die Lüfte aufsteigen zu lassen? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, begibt sich die Naturfilm-Legende Sir David Attenborough auf die Suche nach den Ursprüngen des Fliegens. Mithilfe modernster 3D-Technik wird der Zuschauer zum unmittelbaren Teil eines der faszinierendsten Kapitel der Evolutionsgeschichte und erlebt Aufnahmen, welche die Vielfalt an kleinen und großen Bewohnern der Lüfte in einer bislang noch nie dagewesenen visuellen Brillanz zeigen. So entstand ein höchst lehrreicher und unterhaltsamer Streifzug durch die Natur, den sich kein Fan opulenter Dokumentationen entgehen lassen sollte.
Dieser Zweiteiler ist eine Zeitreise - zurück zu den Anfängen des Lebens auf unserem Planeten. Diese Dokumentation ist eine Reise zurück in die Zeit und rund um den Globus. Eine Entdeckungsreise zu den Pionieren, die vor Jahrmillionen unseren Planeten besiedelten. Für diesen Film begibt sich Sir David Attenborough auf eine Spurensuche in die Vergangenheit zu den ersten Lebensformen auf dem damaligen "Höllenplaneten" bis zu den ersten Geschöpfen, die ihren Fuß an Land setzten.
Ursprungsland | CA |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Canada, United Kingdom |
Produktionsfirmen | Sky History(GB), Cottage Life(CA) |
Produktionsfirmen | Shark Teeth Films(CA), A+E Global Media(US) |