Lady Sarah Ashley reist um die Welt, um ihren Mann zur Rede zu stellen und ein Anwesen zu verkaufen.
Hinata ist es gelungen: Wiedergeboren in einer anderen Welt wurde er zu einem legendären Helden, indem er zusammen mit seinen Weggefährten den gefürchteten Dämonenkönig besiegte. Als er in seine Heimatwelt zurückkehrt, folgt ihm seine Gefährtin, die üppige und charmante Dunkelelfe Mariabell. Weil sie leidenschaftlich und fast obsessiv in ihn verliebt ist, zieht sie kurzerhand bei ihm ein. Und als wäre das nicht genug, um romantische Rivalen zu vergraulen und Hinatas Zuneigung zu gewinnen, scheut sie nicht einmal davor zurück, ihre arkanen Talente einzusetzen! Mariabell bringt den Begriff „Schulschwarm“ auf ein ganz neues Level, sodass sich der Alltag des ehemals gewöhnlichen Oberschülers als gar nicht mehr so einfach gestaltet …
Maddie Hayes ist nicht nur ein attraktives Model, sondern auch eine erfolgreiche Sprecherin von Werbespots. Darüber hinaus betätigt sie sich in zahlreichen Geschäften, die sie als steuerliche Abschreibungsobjekte nutzt. Doch eines Tages entdeckt sie, dass ihr Buchhalter sie um ihr Vermögen betrogen hat. Nun ist sie gezwungen, einige ihrer Firmen zu veräußern - darunter auch die City Of Angels-Detektei. So lernt sie den Privatdetektiv David Addison kennen...
Es gibt das Königreich Corea und die Republik Korea. Mit Hilfe einer Flöte kann man zwischen beiden Welten reisen. Als der Bruder des Königs im Königreich Corea den König ermordet, wird die Flöte während eines Kampfes in zwei Hälften geteilt. Der Mörder flieht mit seiner Hälfte in die Parallelwelt. 25 Jahre später ist der Sohn des alten Königs der neue König und macht sich auf die Jagd nach dem einstigen Mörder. In die Parallelwelt lernt er die Polizistin Jung Tae-eul kennen und lieben. Nun gehen sie gemeinsam auf Verbrecherjagd.
Entgegen anderslautender Beschreibungen, ist dieser Anime keine Fortsetzung und keine alternative Story zum Original! Es ist vielmehr eine gnadenlose Recap-Orgie, bei der 11 der 12 Episoden in 20 von 24 Minuten ausschließlich Szenen der Originalserie enthalten, neu sortiert nach Charakteren (um eine Art »Game Arcs« zu erzeugen) und mit neuen OP- und ED-Songs pro Charakter sowie dazu angefertigten neuen Animationen bzw. Standbildern - also quasi Anime Musikvideos für alle Charaktere basierend auf deren Themensongs. Lediglich die letzte der 12 Episoden bietet tatsächlich neues Material, wobei das Ende der Originalserie in Vergessenheit geraten ist - wir sind also wieder im Harem-Modus und das nutzt diese Comedy-Episode voller Fanservice gnadenlos aus. Aber von einem »alternativen Ende« kann keine Rede sein und die Handlung spielt auch nicht »mehrere Jahre in der Zukunft«.
Ursprungsland | CN |
Original Sprache | zh |
Produktionsländer | China |
Produktionsfirmen | |
Produktionsfirmen |