Die kanadische Miniserie ist eine sehr liebevoll umgesetzte und mit hervorragenden Schauspielern besetzte Adaption des gleichnamigen klassischen Kinderromans von Lucy Maud Montgomery. Erzählt wird die Geschichte des Waisenmädchens Anne Shirley (Megan Follows), die im endenden 19. Jahrhundert durch eine Verwechslung bei dem älteren Geschwisterpaar Marilla und Mathew Cutbert (Colleen Dewhurst und Richard Farnsworth) in Green Gables auf Prince Edward Island landet. Die beiden wollten eigentlich einen Jungen adoptieren, der ihnen bei der Arbeit auf ihrer Farm helfen sollte, und sind zunächst entsprechend irritiert. Schließlich entscheiden sie sich aber, die lebhafte und redselige Anne zu behalten.
Nachdem Anne im Hopetown-Waisenhaus in Halifax unterrichtete, kehrt sie das erste Mal nach Marillas Tod nach Avonlea zurück. Sie stellt fest, dass ihr Verlobter Gilbert Blythe eine Leitungsstelle im renommiertesten Krankenhaus in New York angenommen hat, wo er auch studierte. Gilbert überzeugt Anne, ihn dorthin zu begleiten.
Schon bald bekommt Anne die Nachricht, dass Gilbert als vermisst gilt. Da sie ihn nicht aufgeben will, macht sich Anne auf die Suche nach ihrem Ehemann. Sie überquert den Atlantik und die Schlachtfelder des 1. Weltkrieges, um die Liebe ihres Lebens zu finden. Es kommt zu einer bizarren Schicksalswende, als Anne in Frankreich auf Jack Garrison jr. trifft, der als Kriegsberichterstatter arbeitet. Jack reist mit einer jungen Französin, Colette, und ihrem neugeborenen Sohn, Dominic. Als Jack als Spion in den Untergrund geht und Colette durch einen Angriff auf das Feldkrankenhaus stirbt, verspricht Anne sich um Dominic zu kümmern. Schließlich trifft Anne Gilbert wieder, als er aus dem Kriegsgefangenenlager entlassen wird. Zusammen versuchen sie Jack zu finden, aber er ist im Krieg gefallen. Nach der Rückkehr auf Prince Edward Island adoptieren sie Dominic.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | |
Produktionsfirmen |