Sie heirateten, lebten zusammen glücklich und wurden alt – Shouzou und Ine sind nun ein altes Rentnerpaar. Trotz der vielen Falten und Gebrechlichkeiten bleibt ihr inniges Band der Liebe bestehen und Glück hält weiter Einzug. Eines Morgens müssen beide aber verdutzt feststellen, dass ihre alten Körper verschwunden sind und sie neue Jugend erlangt haben. Sie sehen jetzt aus wie um die 20, auch wenn ihr Geist noch immer in der lauschigen Rente zu verweilen scheint. Statt die neugewonnene Jugend voll auszukosten, bevorzugen sie es lieber, ihr bisher ruhiges Leben weiterzuführen, was bei Familie und Freunden für verwunderte Blicke sorgt.
Shōzō und Ine Saitō sind ein altes Ehepaar, das sich um eine bescheidene Apfelplantage kümmert. Doch als sie Tages einen goldenen Apfel finden, der sie wieder ins Teenager-Alter verjüngt, steht für ihre Familie die Welt erst mal Kopf. Der Verbandsleiter ihrer Heimat nutzt diesen Umstand aus, um sie im jährlichen Sportfest gegen die Rivalenstadt antreten zu lassen.
Shōzo und Ine versuchen, die Romantik der modernen Zeit nachzuvollziehen. Weiterhin wird die Vergangenheit der Familie beleuchtet, darunter auch der Grund, weshalb einer ihrer Söhne Arzt werden wollte.
Mino und Shiori treffen seit längerer Zeit wieder aufeinander. Als Shōzō im Traum die Sanduhr umdreht, wird er wieder zu einem alten Mann. Das Ehepaar denkt an alte Zeiten zurück.
Shōta lässt sich von Shōzō bei der Räumung des Hoflagers seines Großvaters helfen, wo er beide mit seiner erwachsenen Einstellung beeindruckt. Später lädt Mino ihre Großeltern zum Schulfest an – ein Chance für die beiden, dieses Erlebnis aus ihrer Jugend nachzuholen.
Ine ist sowohl äußerlich als auch erinnerungstechnisch auf dem Stand, bevor sie Shōzō begegnet ist. Doch sie lässt sich davon nicht entmutigen und versucht, sich an den modernen Alltag zu gewöhnen und die Liebe zu ihrem Mann wiederzuentdecken.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen | AT-X(JP) |
Produktionsfirmen | GEKKOU Production(JP), KADOKAWA(JP), Nippon Columbia(JP), AT-X(JP) |