14. Mai 1948. Der Staat Israel verkündet die Unabhängigkeit. Ein langgehegter Traum wird wahr. "Eretz Israel." Eine Heimstatt für alle vertriebenen Juden und für die Überlebenden der Schoah. Für Israels Nachbarn ist die Staatsgründung eine Zumutung. Sie wollen mit Mitteln des Krieges die Unabhängigkeit rückgängig machen. Anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung Israels zeichnet der zweiteilige Dokumentarfilm die Entstehung des Nahostkonflikts nach.
Heute sind Israel und die Vereinigten Staaten die Feinde des Iran schlechthin. Ihre Versöhnung scheint unmöglich. Ist die Geschichte dieser drei Länder die Chronik eines jahrzehntelang verzögerten, aber unvermeidlichen Krieges?
Aufrechte Haltung, fester Blick: Nessa Stein (Oscar®-Nominee Maggie Gyllenhaal) ist nach außen eine taffe Geschäftsfrau in London. Vor knapp 30 Jahren wurde ihr Vater vor ihren Augen von einem palästinensischen Attentäter ermordert. Damals galt die Stein Group als "Das Schwert Israels" und stellte für die Verteidigung des noch jungen Staates Waffen her. Nach dem Motto - Terror stirbt mit Reichtum - strukturierte Nessa das Familiengeschäft allerdings in ein friedfertiges Unternehmen um, das mit Breitband internet die palästinensischen Gebiete wirtschaftlich voranbringen will. Doch Abgründe tun sich auf und die dunklen Geheimnisse ihrer Vergangenheit katapultieren Nessa mitten in das tödliche Netz des Nahost-Konflikts.
Nach dem zweiten Weltkrieg: Hunderttausende Juden treffen auf der Flucht vor dem Nazionalsozialismus in Palästina auf den Widerstand der einheimischen Bevölkerung. »Gelobtes Land« ist ein packendes Polit-Drama, das im heutigen Israel und im britisch-besetzten Palästina unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg spielt. Der auf historischen Tatsachen basierende TV-Mehrteiler führt zu den Wurzeln des Nahostkonflikts und erzählt die damalige Rolle der britischen Besatzer.
Fauda bedeutet zu Deutsch ungefähr so viel wie Chaos. Und genau darum geht es in der israelischen Action-Thriller-Serie. Im Mittelpunkt des Geschehens befinden sich palästinensische Hamaskämpfer, die auf der einen Seite ganz offensichtlich als Terroristen auf den Plan treten, auf der anderen Seite allerdings ganz normale Menschen sind.
Im Mittleren Osten taucht ein Mann auf, der eine Schar von Menschen auf seine Seite zieht. Sie alle verbreiten ihre Überzeugung: Er ist der Messias. Handelt es sich tatsächlich um einen Gottgesandten oder doch eher um einen Betrüger, der die geopolitische Weltordnung durcheinanderbringen möchte? Wie reagiert die Gesellschaft auf den vermeintlichen Messias? Wie gehen die Medien mit den Behauptungen um? Was, wenn sie wahr sind?
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen | BBC Four(GB), BBC Two(GB) |
Produktionsfirmen | Brian Lapping Associates(GB) |