Neuauflage der populären TV-Serie „The Twilight Zone“ (1959-1964) aus den 80er Jahren. Diesmal in Farbe gedreht, decken die Episoden wieder die ganze Bandbreite des Phantastischen ab, von Science-Fiction über Horror bis Fantasy, bisweilen düster und grimmig, bisweilen leicht und lustig.
Beverly Hills ist ein nobler und schicker Vorort von Los Angeles, in dem sich die Reichen und Schönen tummeln. Luxus, schnelle Autos und teure Designerklamotten gehören zum Alltag. Acht junge Teenager schlagen sich in mit den üblichen Problemen des Erwachsenwerdens herum. Dazu gehören Intrigen, Lügen und Familienprobleme. Im Laufe der nächsten zehn Jahre werden sie Beziehungen eingehen, diese wieder fallen lassen, neue schöne Menschen kennenlernen und auch nach Herzenslust intrigieren. Als Anlaufpunkt dient das Lokal „Peach Pit“, das von Nat Bussichio geführt wird.
Dr. Christopher Duntsch galt als das neue Talent in den Medizinerkreisen von Dallas. Diesen Ruf verdankte er vielleicht mehr seinem Charisma denn seinen medizinischen Fähigkeiten: Die Vorschusslorbeeren wurden erst angezweifelt, als zahlreiche seiner Patienten nach vermeintlichen „Routineeingriffen“ starben oder bleibende Schäden zurückbehielten. Der Neurochirurg Robert Henderson und der Gefäßchirurg Randall Kirby machen es sich schließlich zur Aufgabe Dr. Duntsch zu stoppen.
Ein Gipfel des schwarzen Humors. Jede Folge hat ihre eigene Handlung, ist aber immer durch die Präsenz der Nummer 9 gekennzeichnet...
Masters of Horror ist eine durch Mick Garris von 2005 bis 2007 für Showtime produzierte US-amerikanische Horror-Fernsehserie. Jede Folge der Serie wurde von einem anderen bekannten Horrorfilm-Regisseur inszeniert und beinhaltet einen eigenständigen Kurzfilm. Es wurden zwei komplette Staffeln mit jeweils 13 Episoden produziert. Nachdem sich Showtime gegen eine dritte Staffel entschieden hatte, produziert Mick Garris seit 2008 für NBC eine Horror-Fernsehserie nach gleicher Idee unter dem Namen Fear Itself.
Die Serie „Beautiful People“ handelt von einer Mutter mit zwei Töchtern einen großen Umzug vor sich hat. Noch ahnt Lynn Kerr (Daphne Zuniga) nicht, was ihr in New York City alles passieren wird, als sie mit Sophie (Sarah Foret) und Karen (Torrey DeVitto) aus einer Kleinstadt in New Mexico in die Weltstadt zieht. Ihr Mann hat sie mit samt ihren Töchter für seine Geliebte verlassen und nun muss sie sich allein durchs Leben kämpfen. Zunächst jobbt Lynn als Verkäuferin, doch auch die Trennung von ihrem Mann setzt ihr und den Töchtern noch zu. Auch die Töchter machen Probleme: Sophie kann sich nur schwer an ihre neue Klasse gewöhnen, denn die Eliteschule ist so ganz anders als sie es gewohnt ist, während Karen gerne Model werden würde. Auf einer Party einiger wohlhabender New Yorker könnten sich für das Dreiergespann vielleicht neue Zukunftschancen ergeben.
Door Into Darkness ist eine Fernsehproduktion, 1971 von Dario Argento produziert.
Schon das normale Teenager-Leben ist kompliziert genug. Doch wenn man sich auch noch Gedanken darüber machen muss, auf welchem Platz die neue Single in den Charts gelandet ist oder was die Boulevardpresse über einen schreibt, kann der Alltag schon mal zur Hölle werden. „Instant Star“ zeigt die aufregenden Erlebnisse der 15-jährigen Jude Harrison (Alexz Johnson), die einen Casting-Wettbewerb gewinnt und über Nacht berühmt wird. Zum Plattenvertrag gibt es auch ein Leben, das nie wieder einfach nur normal sein wird. Ist Jude stark genug, um sich gegen die Versuche ihrer Plattenfirma, sie zu ändern, wehren zu können? Zum Glück hat Jude immer ihre Musik, und tief in ihrem Innersten weiß sie, dass sie das Zeug zu einem echten Star hat.
Ursprungsland | PH |
Original Sprache | tl |
Produktionsländer | Philippines |
Produktionsfirmen | GMA Network(PH) |
Produktionsfirmen | GMA Entertainment Group(PH) |