12 Meter hohe Wellen, Eiseskälte, arktische Winde mit 130 km/h, 300 Kilo schwere Fangkäfige, die gegen das Schiffsdeck donnern, eine Verletzungsrate von nahezu 100 Prozent und dem Tod immer ins Auge blickend - das alles macht den sicher extremsten und gefährlichsten Job Alaskas aus: das Fischen der legendären Königskrabben!
Nicht nur in Alaska wird kommerzieller Krabbenfang betrieben, sondern auch in der Fischerstadt Newport in Oregon. Diese Doku-Serie begleitet die dort ansässigen Fischer, die sich täglich den unvorhersehbaren Gefahren der wilden See aussetzen. Ihr Ziel: Einen möglichst großen Anteil vom Millionen Dollar schweren Umsatz abbekommen, der mit dem Fang des Kalifornischen Taschenkrebses erzielt wird.
Sig Hansen ist ein Seebär, wie er im Buche steht. Und in dieser Serie schlägt der Krabbenfischer in seinem Logbuch ein neues Kapitel auf. Der Skipper nimmt Kurs auf die Heimat seiner Vorfahren. Dort stürzt er sich 400 Kilometer nördlich des Polarkreises in ein spannendes Abenteuer. Das Kapitänshandwerk hat Sig Hansen von seinem Vater Sverre gelernt, der 1958 in die USA auswanderte. Und jetzt will er den Grundstein legen für das Auskommen seiner Tochter Mandy und seines Schwiegersohns Clark. Aber die Fanggründe in Norwegen sind für den erfahrenen Seemann Neuland. Und ein Feuer an Bord des Fangbootes führt der Besatzung vor Augen: Der Aufbruch in unbekannte Gewässer ist ein Wagnis.
Ein echtes Männerabenteuer: Die Fischer von Massachusetts trotzen Sturm und Kälte, Wellengang und drohender Hungersnot. 10 Wochen lang begleitet ein Team von Kameraleuten die erfahrensten Fischer bei ihrer halsbrecherischen Jagd in den kalten Gewässern des Nordatlantiks und stellt das Leben auf der See authentisch dar.
In dieser Doku-Serie untersucht der Biologe und Angel-Experte Jeremy Wade Geschichten, Berichte und Mythen über hochgefährliche Piranhas, gigantische Alligatorhechte, menschenfressende Flusswelse und ähnliches Horrorgetier, das in den Seen und Flüssen dieser Welt sein Unwesen treiben soll. Von Texas nach Russland, von Argentinien nach Indien: Wade nutzt sein Knowhow und reist rund um den Erdball, um diesen Geschichten auf den Grund zu gehen. Er fahndet in Bangkok nach bis zu 600 Kilo schweren hochgiftigen Riesenstechrochen, stellt in Indien göttlich verehrte Riesenwelse vor und demonstriert mit vollem Körpereinsatz, wie gefährlich Piranhas und Co. wirklich sind.
Ursprungsland | NO |
Original Sprache | no |
Produktionsländer | Norway |
Produktionsfirmen | NRK1(NO), NRK(NO), NRK TV(NO) |
Produktionsfirmen | Field Productions(NO), NRK(NO) |