Wenn man einen Blick auf den Mittelschüler Rentarou Aijou wirft, könnte man glatt meinen, er sei die leibhaftige Definition eines Pechvogels: Denn bereits einhundert Mädchen haben den Jüngling abblitzen lassen, und es scheint definitiv nicht so, als würde sich seine Unglückssträhne irgendwann zum Guten wandeln. Da seine Willensstärke, eine Freundin zu finden, langsam aber sicher nachlässt, beschließt er, zu seinem scheinbar allerletzten Mittel zu greifen: Er sucht einen Schrein auf und schüttet den Göttern sein Herz aus, um möglicherweise himmlische Unterstützung auf der Suche nach einer passenden - beziehungsweise irgendeiner - Lebensgefährtin zu finden. Wie es das Schicksal will, ist zufällig eine Gottheit anwesend, die dem trauernden Jungen helfen möchte. Sie verspricht ihm, dass er schon in naher Zukunft nicht nur auf eine, sondern gleich ganze einhundert Seelenverwandte treffen wird.
Aijou Rentarou hat überhaupt kein Glück in Sachen Liebe. Bis Ende Mittelschule haben ihn schon ganze 100 Mädchen abserviert. Also betet er zum Gott der Liebe dafür, dass sich sein Glück wendet. Zu seinem Erstaunen wird er tatsächlich erhört, doch es gibt einen Haken. Er wird an der Oberschule nämlich nicht nur einer sondern sage und schreibe 100 Seelenverwandten begegnen.
Rentarou, hellauf begeistert davon, zum ersten Mal im Leben eine Freundin zu haben, freut sich schon riesig auf die Schule und seine beiden Freundinnen wiederzusehen. Dort angekommen entbrennt zwischen Karane und Hakari ein Rennen darum, wer sich Rentarous ersten Kuss sichert. Doch für dieses Problem hat Rentarou bereits eine Lösung. Falls sie funktioniert.
Rentarou begegnet in der Bibliothek seiner nächsten Seelenverwandten: Yoshimoto Shizuka, ein schweigsames Mädchen, das nur über Bücher kommuniziert. Shizuka leiht ihm das Buch aus, das sie mit sich herumträgt und Rentarou ist vom ersten Moment an begeistert davon. Und so beginnt er zu überlegen, wie er sich für das Ausleihen des Buches revanchieren kann. Hakari und Karane suchen derweil nach neuen Ideen, was sie Rentarou leckeres kochen könnten.
Rentarou stellt seinen beiden Freundinnen seine neue Freundin vor: Shizuka-chan. Wie bei ihrer scheuen Art jedoch zu erwarten war, tut sie sich schwer damit, sich in die Riege seiner Freundinnen einzureihen und mit den anderen beiden anzufreunden. Doch glücklicherweise hat Rentarou einmal mehr einen Plan, um das Eis zu brechen.
Die Ergebnisse der Semesterprüfungen werden bekannt gegeben und Eiai Nano holt sich den Spitzenplatz mit voller Punktzahl in allen Fächern. Als Rentarou sein Handy holt, das er im Klassenzimmer liegen lassen hat, begegnet er eben dieser Eiai Nano. Und einmal mehr fährt es wie ein Schlag durch seinen gesamten Körper. Eiai Nano ist eine weitere seiner Seelenverwandten! Allerdings fällt es Rentarou diesmal schwer, einen Draht zu ihr zu finden.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen | Tokyo MX(JP) |
Produktionsfirmen | Bibury Animation Studios(JP), Bandai Namco Filmworks(JP), Shueisha(JP), NetEase Games(JP), Bandai Namco Music Live(JP), Bushiroad(JP), movic(JP), Tokyo MX(JP) |