Mitte des 19. Jahrhunderts. Kristina und Karl-Oskar leben im südlichen Schweden, in einer kleinen Gemeinde in Småland. Ihnen gehört ein kleiner Grundbesitz, dessen Boden allerdings nahezu unfruchtbar ist. Die Zeiten sind ohnehin hart: Schlechtes Wetter führt zu schlechten Ernten und zu Hungersnöten. In der Vorweihnachtszeit 1849 kommt es zu einem folgenschweren Vorfall, als Anna, das erstgeborene Kind, vom Hunger geplagt heimlich von der zum Abkühlen abgestellten und als Festmahl gedachten Gerstengrütze nascht und sich dermaßen daran überisst, dass sie daran verstirbt. Nun lässt sich Kristina von Karl-Oskars Plänen überzeugen, in die USA auszuwandern. Zusammen mit anderen, die sich zu der Fahrt entschlossen haben – darunter ein vor religiöser Verfolgung fliehendes Ehepaar und ein Mann, der seiner Ehe zu entkommen versucht – begeben sie sich auf ein klappriges Segelschiff, auf dem sie nach zahlreichen Mühen und Gefahren zehn Wochen später schließlich ihr Ziel erreichen.
Griechenland, 2000 vor Christi Geburt. Der hinterhältige, machthungrige Tyrann Pelias hat auf grausame Art den Thron seines Bruders Iolcus an sich gerissen. 20 Jahre später verlangt der rechtmässige Thronfolger Jason seinen Platz zurück. Pelias stellt ihm eine Bedingung: Jason soll für ihn das Goldene Vlies finden, dem die magische Eigenschaft zugesprochen wird, seinen Träger unsterblich werden zu lassen. Mit seinem Schiff "Argo" und einer Mannschaft von Abenteurern, den Argonauten, beginnt Jason die abenteuerliche und gefährliche Reise zur Insel Colchis, auf der die bezaubernde Prinzessin Medea das Goldene Vlies bewacht…
Seit 1927 brachten der dünne Laurel und der mehr als stämmige Hardy das Publikum mit Slapstick-Abenteuern und untrüglichem Sinn für Situationskomik zum Lachen. Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen 1970-1973
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen | TF1(FR) |
Produktionsfirmen |