Mit Filmmaterial der NASA und anspruchsvollen Animationen widmet sich die Dokumentation verschiedenen Themen wie der Urknall-Theorie, Supernovae, Schwarzen Löchern, Galaxien, Sonnensystemen, Sternen, Planeten, Dunkler Materie, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Strings, historischen Asteroideneinschlägen, Sternbildern oder der Astrobiologie.
Neuauflage der 13-teiligen Dokumentarserie „Cosmo“ von 1980, in der der inzwischen verstorbene Astronom Carl Sagan die Zuschauer mit auf eine audiovisuell beeindruckende Reise durch unser Universum nahm. In 13 neuen Folgen werden wieder atemberaubende Weltall-Aufnahmen mit wissenswerten Fakten verbunden und mit modernen Film- und Erzähltechniken präsentiert. In die Fußstapfen des 1996 verstorbenen Moderators Carl Sagan tritt der weltweit renommierte Astrophysiker Neil deGrasse Tyson.
Mithilfe von Branchenexperten werden in dieser innovativen Dokureihe neue Trends und die sich eröffnenden revolutionären Möglichkeiten unter die Lupe genommen.
Vieles von dem, was die Menschheit über das Universum zu wissen glaubte, ist wissenschaftlich nicht mehr länger haltbar. In seinem internationalen Besteller „Der Stoff, aus dem der Kosmos ist“ schaut der amerikanische Physiker Brian Greene hinter die Kulissen der Wirklichkeit. Jetzt stellt er seine Erkenntnisse bei National Geographic vor. Der Oxford-Absolvent zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Stringtheorie, nach der die allgemeinen Vorstellungen von Raum und Zeit auf den Prüfstand gehören. Ist der Kosmos wirklich ein leerer Raum? Gibt es unser Universum tatsächlich nur in einfacher Ausführung – oder existieren parallel dazu weitere bislang unbekannte Welten? Und ist das Verhältnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht viel komplizierter, als wir uns das gemeinhin vorstellen? Antworten auf Fragen wie diese gibt die Serie mit Brian Greene. Dabei macht der Forscher vor allem eins deutlich: Unter der Oberfläche des Alltags verbirgt sich eine geheimnisvolle Welt voller atemberaubender Phänomene...
Bloß keine mathematischen Formeln und keine physikalischen Gleichungen? Die Serie „Impulse“ macht naturwissenschaftliche Sachverhalte auch für Mathe-, Physik- und Wissenschaftsmuffel schmackhaft.
Eine fantastische Entdeckungsreise durch die Tiefen von Raum und Zeit !!! Entfernte Galaxien, geheimnisvolle Planeten und die Suche nach Leben im All: Die Erforschung des Universums ist ein Abenteuer der besonderen Art. Stephen Hawking, einer der größten Wissenschaftler unserer Zeit, unternimmt eine atemberaubende Expedition in die Weiten des Weltalls, um den großen Mysterien der Kosmologie auf den Grund zu gehen: Gibt es intelligentes außerirdisches Leben ? Sind Zeitreisen möglich? Wie funktioniert das Universum ?
Dank neuester Tauch- und Unterwassertechnologien lassen sich die Ozeane so professionell erforschen wie nie zuvor. Neue Erkenntnisse und Entdeckungen der vergangenen zehn Jahre haben das Wissen über die Weltmeere nahezu auf den Kopf gestellt.
Ursprungsland | GB, US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | |
Produktionsfirmen | Discovery(US) |