Verschwörungen, Betrug, Gewalt, Mord – was in der virtuellen Welt beginnt, kann schnell real werden. Das Internet kennt keine Grenzen und das gilt auch für die Folgen.
Grausame Videos eines Verbrechers veranlassen Amateurdetektive im Internet zu einer riskanten Verbrecherjagd. Dabei tauchen sie in eine dunkle Unterwelt ab.
Das Internet ist als Quelle des Wissens wohl nur mit dem Buchdruck vergleichbar – doch das Netz hat auch eine dunkle Seite. Den finsteren Geschäften, die dort getätigt werden, widmet sich diese Reportagereihe.
„Web of Death“ begleitet die unermüdliche Ermittlungsarbeit von genialen Online-Detektiven, denen es mit Hilfe digitaler Fußabdrücke, DNA-Datenbanken und der Macht der sozialen Medien gelingt, einige der aussichtslosesten Mordfälle Nordamerikas zu lösen.
Vierteilige Dokumentation über Menschen, die auf der Social-Media-Plattform OnlyFans alle Hüllen und fast alle Hemmungen fallenlassen, und die auf der Plattform zu Stars (und verdammt reich!) geworden sind.
In dem sechsteiligen Dokudrama „Valley of the Boom“ wird der Aufstieg des Silicon Valleys in den 1990er Jahren porträtiert. Es wird auch darauf eingegangen, wie die sogenannte Dotcom-Blase schließlich spektakulär und mit großen finanziellen Verlusten von Investoren auf der ganzen Welt platzte. Im Mittelpunkt der Reihe stehen Technologieunternehmen wie Netscape, theGlobe.com oder Pixelon, die nach plötzlichem Erfolg sehr hart auf dem Boden der Tatsachen aufschlugen. Wichtige Ereignisse werden in nachgestellten Szenen mit Schauspielern gezeigt. Zu Wort kommen in Interviews auch Akteure wie Milliardär Marc Cuban oder Journalistin Arianna Huffington, die die Geschehnisse einordnen und ihre eigene Rolle im Aufbau und Absturz der ersten Internetgeneration beleuchten.
Die Serie präsentiert in jeder Episode 20 Videos mit Kuriositäten aus dem Internet mit hohen Klickzahlen. Die Hintergründe der teilweise abenteuerlichen, atemberaubenden und auch lebensgefährlichen Aktionen in den Videoclips werden durch Wissenschaftler besprochen und die physikalischen Grundlagen werden kurz analysiert. Am Ende jeder Episode wird ein subjektiver Sieger für die beeindruckendste Leistung der in der jeweiligen Episode vorgestellten Videoclips durch die Wissenschaftler gekürt.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen | BBC One(GB) |
Produktionsfirmen | BBC(GB), ITN Productions(GB) |