Krieg - ein Thema für Kinder? Es gibt zahlreiche Bücher und Dokumentarfilme über den Zweiten Weltkrieg. Sie zeigen uns auf verschiedenste Weise, wie wichtig es ist, die Erinnerung wachzuhalten, um die Geschehnisse nicht dem Vergessen preiszugeben. Auch aus der Schule ist das Thema nicht wegzudenken. Im vorliegenden Programm wird die Geschichte des Krieges und des Holocausts mit sorgfältig ausgesuchtem Archivmaterial erzählt, dessen Aufbereitung für Kinder ab zehn Jahren geeignet ist.
1940: Neun Monate nach dem Ausbruch der Kriegshandlungen des Zweiten Weltkriegs greift Hitler den Westen - Belgien, die Niederlande, Frankreich und Großbritannien - in einem beispiellosen Ausbruch von Gewalt an.
Die sechsteilige Dokumentation "Der Krieg" zeigt den Zweiten Weltkrieg, diese größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts, in einem neuen Licht. 70 Jahre nach Kriegsbeginn konnten Filme ausgewertet werden, die noch nie öffentlich vorgeführt worden sind. Filme, die von Zeitzeugen selbst gedreht wurden, Amateuren, Zivilisten und Soldaten
In den drei Jahrzehnten von 1914 bis 1945 fallen mehr als 70 Millionen Menschen den blutigsten Kriegen zum Opfer, welche die Welt je erlebt hat. “The World Wars” folgt den biografischen Stationen von Churchill, de Gaulle, Hitler, Mussolini, Patton, Stalin und anderen. Die Erfahrungen, die sie auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs machten, prägten die Männer, die Jahre später während des Zweiten Weltkriegs über das Schicksal der Welt bestimmten. In diesem Mehrteiler kommen Politiker wie Colin Powell, John Major und Mario Monti sowie renommierte Experten und Historiker zu Wort. “The World Wars” erzählt 31 Jahre Weltgeschichte von 1914 bis 1945 in beeindruckender filmischer und schauspielerischer Umsetzung sowie mit State-of-the-Art-Computeranimationen. Entstanden ist ein packendes Porträt über die zwei Kriege, die die Welt veränderten.
Der gebürtige Ukrainer John Demjanjuk scheint ein freundlicher Mann zu sein. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Doch dann wird ihm vorgeworfen, `Ivan der Schreckliche' zu sein, der in Konzentrationslagern abscheuliche Dinge angerichtet hat.
Achtteilige Reihe, die das Publikum zu einigen der bekanntesten, blutigsten und entscheidensten Schlachten des Zweiten Weltkriegs mitnimmt und diese historisch einordnet, sei es der Kampf von Iwo Jima oder die Schlacht von Midway.
Nach dem D-Day marschierten die alliierten Truppen quer durch Frankreich in Richtung Deutsches Reich. Ihr Ziel war es, Europa von der deutschen Besatzung zu befreien. Doch die Wehrmacht hielt hartnäckig dagegen. Verzweifelt versuchte sie, Marinestützpunkte, Zitadellen und Festungen zu halten. Die Serie „Hitlers letzter Widerstand“ erzählt von diesen blutigen Schlachten, in denen beide Seiten alles auf eine Karte setzten.
Kurzdokumentation mit 2 Folgen: 1933-1939 und 1939-1945 Die zweiteilige Dokumentation zeigt seltene Farbaufnahmen aus Berlin und Brandenburg während der Zeit des Nationalsozialismus. Gedreht nicht von professionellen Wochenschaukameramännern, sondern von Hobbyfilmern jenseits der offiziellen NS-Propaganda. Private Bilder vom Alltag in Berlin und Brandenburg während der NS-Zeit, aufschlussreich und beklemmend. Der zweite Teil der Dokumentation "Berlin Brandenburg unterm Hakenkreuz" von Jan Lorenzen erzählt vom Alltag in Berlin und Brandenburg, der zwischen 1933 und 1945 immer mehr zum Kriegsalltag wurde.
Ursprungsland | CL |
Original Sprache | es |
Produktionsländer | Chile |
Produktionsfirmen | Prime Video |
Produktionsfirmen |