In Österreich versuchen Einheimische neue Wege zu gehen: In Tirol betreibt eine Yak-Züchterin sanfte Almbewirtschaftung und ein Taucher sucht die Bergseen der Region nach Müll ab. In Kärnten baut eine Ingenieurin Europas höchste Fischtreppe an der Drau. Und auch in Steiermark und Burgenland gestalten die Menschen mit Engagement und Kreativität die Zukunft ihrer Heimat.
Tirol steht für Gipfelglück, Hüttengaudi – und Massentourismus. In diesem Spannungsfeld versuchen Einheimische, neue Wege zu gehen: eine Yak-Züchterin, ein passionierter Taucher, eine junge Biologin, eine leidenschaftliche Naturschützerin, die Almen rettet. Und ein Sternenfotograf, der in die Tiroler Nacht zieht.
Kärnten – Willkommen im österreichischen Bundesland der Flüsse, Seen und der Wasserkraft. Dort leben Menschen, die etwas bewegen wollen: z.B. ein Berufsfischer am Weißensee, der sein Handwerk besonders nachhaltig betreibt. Oder ein junger Erfinder am Fuße der Karawanken, der eine App für Imker entwickelt hat.
Die Steiermark ist das grüne Herz Österreichs und zugleich Zentrum des Ingenieurswesens. Das Bundesland ruht seit Jahrtausenden auf zwei Säulen: auf den beiden Elementen Holz und Stahl. Diese Folge der Dokureihe zeigt Landschaften, Pflanzen und Tiere und folgt der Spur dieser zwei Elemente anhand von vier Menschen, die jeder auf seine Weise einen Wandel im Land einleiten.
Das Burgenland entwickelt sich vom einstigen Sorgenkind zum selbstbewussten Aufsteiger. In einer außergewöhnlichen Landschaft, geprägt von Steppe, Schilf und Salzseen, leben Menschen mit Visionen. Diese Folge stellt einen Winzer, eine Aussteiger-Familie, einen Windkraftunternehmer, ein Team von Ornithologen und eine Biologin vor.
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen | ARTE(FR) |
Produktionsfirmen | ARTE(DE), SWR(DE) |