Alexandre Gauthier wurde in der Küche des Gasthofs "La Grenouillère" im La Madelaine-sous-Montreuil groß. Vor zehn Jahren übernahm er das Restaurant im Nordwesten Frankreichs von seinen Eltern. Zusammen mit dem Architekten Patrick Bouchain gestaltete er Küche um, die nun an eine alte Schmiede erinnert. Auch die Innenausstattung wurde in Anspielung an eine industrielle Architektur mit viel Leder und hell-dunkel Kontrasten den Farbspielen seiner Gerichte angepasst. Seine Persönlichkeit spiegelt sich in seiner Kochkunst wider. Wie er selbst ist diese unkonventionell, kühn, vielseitig und einzigartig.
Im „Daniel Berlin Krog“ zu essen ist, als wäre man bei einem schwedischen Cousin zu Hause eingeladen. In der südschwedischen Provinz Schonen hat sich der 31-jährige Daniel Berlin mit seinen Eltern zusammengetan, um das Restaurant seiner Träume zu eröffnen. In der Region, die auch als sogenannte schwedische Toskana bekannt ist, hat Daniels Mutter Irene einen Gemüsegarten angelegt. Sein Vater Per Anders ist für die Auswahl der besten Weine und Käsesorten zuständig. Serviert wird ein vom Koch höchstpersönlich erlegtes Reh, über Holzfeuer gegrillter Sellerie aus Irenes Garten und eine traditionelle Schwarzsuppe mit Schweineblut.
Nachdem sie ihren Ehemann Valter kennengelernt hatte, ließ Ana Ros in Slowenien ihre Skikarriere und die Diplomatenschule hinter sich, um sich voll und ganz der Kochkunst zu widmen. Als Autodidaktin verwandelte sie das Gasthaus von Valters Eltern in ein Restaurant, in dem Menschen aus ganz Europa versuchen einen Tisch zu reservieren. Die Mutter zweier Kinder und kreative Küchenchefin erforscht die verschiedenen Aromen der Region rund um die slowenische Gemeinde Kobarid. Diese kombiniert sie mit den Ideen, die sie auf ihren vielen Reisen hat sammeln können.
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen | ARTE(FR) |
Produktionsfirmen | ARTE(FR), Petit Dragon(FR) |