Die dreiteilige Dokumentation zeigt, wie die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien des Diktators Tito nach dessen Tod zerbrach - und damit seine Utopie eines Vielvölkerstaates mit fünf Nationalitäten, drei Sprachen und vier Religionen.
Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien galt als Titos Utopie eines Vielvölkerstaates. Nach dessen Tod aber zerbrach das Konstrukt rasend schnell. Die Ursachen dafür liegen bereits in seiner Vorgeschichte. Unter dem Einfluss wechselnder Herrscher und Reiche formte sich über Jahrhunderte ein Ländergebilde mit fünf Nationalitäten und drei Sprachen. Und nicht zuletzt vier Religionen. (ZDF)
Als 1990 im Land die ersten freien Wahlen seit dem Zweiten Weltkrieg abgehalten wurden, schlug die Stunde der Nationalisten. Der Zusammenbruch des Vielvölkerstaates war nur noch eine Frage der Zeit. Als sich Slowenien und Kroatien für unabhängig erklärten, versank Jugoslawien in einem blutigen Bürgerkrieg. In Kroatien und Bosnien kam es zu Massenvertreibungen, Vergewaltigungen und Morden. (ZDF)
Das Massaker von Srebrenica war ein Weckruf für die internationale Gemeinschaft, die sich nach vier Jahren Krieg auf dem Balkan entschloss einzugreifen. Noch im selben Jahr unterzeichneten die Kriegsparteien ein Friedensabkommen. Wenig später: wieder Krieg. Diesmal im Kosovo. Die NATO beendete die Kämpfe militärisch. Ein umstrittener Einsatz ohne UN-Mandat. Das Pulverfass Balkan existiert weiter. (ZDF)
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen | |
Produktionsfirmen | ZDF(DE) |