Der Schriftsteller Ben Mears kehrt nach jahrelanger Abwesenheit in seine Heimatstadt Salem's Lot zurück, um dort ein Buch zu beenden. Im Mittelpunkt des Werkes steht das mysteriöse Marsten House, das auf einem Hügel die Stadt überblickt. Zufälligerweise hat das Haus gerade mit dem Antiquitätenhändler Straker einen neuen Mieter bekommen, der sich eine verdächtig große Kiste auf das Anwesen bringen lässt. Schon bald verschwinden immer mehr Bewohner der Stadt und Ben beschleicht das Gefühl, dass die Erklärung im Marsten-House zu finden ist.
20 Jahre sind vergangen seitdem Ben Mears seine Heimatstadt Jerusalem's Lot verlassen hat. Mittlerweile ist er Schriftsteller, hat es sogar zum Pulitzerpreis gebracht und kehrt zurück an seinen neuenglischen Geburtsort. Dort begegnet man Ben mit Argwohn, der dort für sein neues Buch recherchieren und sich den Ängsten seiner Kindheit stellen möchte. Als er acht Jahre alt war, hat sich der Besitzer des alten Masten-Hauses das Leben genommen und soll seitdem in dem Gebäude spuken. Der Schriftsteller möchte das Haus kaufen, doch der Antiquitätenhändler Straker kam ihm zuvor und hat darin bereits eingerichtet - unter anderen mit einer sargähnlichen Kiste, die er nicht aus dem Augen lässt. Als immer mehr Leute einer mysteriösen Anämie zum Opfer fallen, kommt Ben ein schrecklicher Verdacht...
Die achtteilige Online-Serie scheint auf den ersten Blick genau das zu halten, was ihr Name verspricht. Sie spielt in einem Land und sie ist dumm. Im Mittelpunkt der Geschichten stehen der stets Unterhemd tragende, Bier trinkenden Randy, seine namenlose Ehefrau und ihr Sohn Sparky. Randys Alltagserlebnisse reichen dabei von banal bis bizarr und werden von ihm stets fluchend kommentiert. Für die Stimmen aller Beteiligten sorgte David Lynch selbst.
Kaiser Claudius (Derek Jacobi) erzählt in Rückblicken seine Lebensgeschichte, beginnend im Jahr 24 v. Chr. beim damaligen Kaiser Augustus (Brian Blessed), über Tiberius (George Baker) und Caligula (John Hurt) bis hin zu Claudius’ eigener Herrschaftszeit. Der Erzählstrang ist mit Mord, Intrigen und einer bösen Großmutter, Augustus’ Frau Livia (Siân Phillips), gespickt.
Die Dokumentation 'Leaving Neverland' bewegt die ganze Welt. James Safechuck, inzwischen 40 Jahre alt, und Wade Robson, inzwischen 37 Jahre alt, erzählen, wie der im Jahr 2009 verstorbene Michael Jackson sie als Kinder missbrauchte. Dabei wird deutlich, welche Beziehung sie teilweise zu dem Popstar hatten. Wade Robson, der über sieben Jahre von Michael Jackson missbraucht worden sein soll, sagt, dass dieser der gütigste und liebevollste Mensch gewesen sei, den er kannte.
Knowing Me Knowing You with Alan Partridge is a BBC Television series of six episodes, and a Christmas special in 1995. It is named after the song "Knowing Me, Knowing You" by ABBA, which was used as the show's title music. Steve Coogan played the incompetent but self-satisfied Norwich-based host, Alan Partridge. Alan was a spin-off character from the spoof radio show On the Hour. Knowing Me Knowing You was written by Coogan, Armando Iannucci and Patrick Marber, with contributions from the regular supporting cast of Doon Mackichan, Rebecca Front and David Schneider, who played Alan's weekly guests. Steve Brown provided the show's music and arrangements, and also appeared as Glen Ponder, the man in charge of the house band. The show was a parody of a chat show. It featured a live audience whose laughter meant that viewers could not mistake the show for a real chat show. Alan went on to appear in two series of the sitcom I'm Alan Partridge, following his life after both his marriage and TV career come to an end.
London, 1914. Der Forscher ist auf der Suche nach Finanzgebern für seine Expedition. Mit der Zusammenstellung seines Teams und der Suche nach einem geeigneten Schiff beschäftigt, muss Shackleton sich zugleich seinem Privatleben und den Problemen mit Bruder, Gattin und Geliebten stellen. Schiff und Mannschaft nehmen schließlich Kurs nach Süden. Als aber die Temperatur absinkt, wird die "Endurance" vom Packeis eingeschlossen, und die Mannschaft muss monatelang in Kälte und Dunkelheit ausharren. So beginnt in der unendlichen Eiswüste der Antarktis einer der abenteuerlichsten Wettläufe mit dem Tod.
In der Hoch-Zeit des Piratentums treffen sich die großen Räuber der Meere in einer Taverne auf den Bahamas, um Neuigkeiten auszutauschen. Der Gefährlichste unter ihnen, Blackbeard, hat dort eine schicksalhafte Begegnung: Er trifft auf den Seemann Israel Hands und ernennt ihn zu seinem Ersten Maat. Gemeinsam beschließen die Männer, von nun an größere Eroberungen anzustreben. Als ihr Boot auf eine französische Sklaven-Galeone trifft, greift Blackbeard beherzt an. Das aufwändig produzierte Doku-Drama erzählt die wahre Geschichte von Edward Teach, der unter dem Namen "Blackbeard" zum berüchtigtsten Piraten wurde, den die Welt je gekannt hat. Von wenigen geliebt, von vielen gehasst, von allen gefürchtet, waren es er und sein Schreckensregiment entlang der amerikanischen Ostküste, das die Regierung dazu trieb, dem Piratentum ein für alle Mal ein Ende zu machen.
The lives of several people spanning from 1936 to 1993 are chronicled during their overnight stay at a New York City hotel room.
Völlig erledigt fährt Musiker Bastian anlässlich des Weihnachtsfestes nach Hause zu seiner Familie, wo ihn jedoch eine Reihe unerwünschter Überraschungen erwarten.
Ein faszinierender Klassiker, voller neuer digitaler Effekte: Die packende Geschichte vom archaischen Kampf zwischen Mann und Wal! - Neuengland, Mitte des 19. Jahrhunderts. Der junge Abenteurer Ishmael (Henry Thomas) heuert auf einem Walfänger an. Die Mannschaft ist ein zusammen gewürfelter Haufen rauer Männer. Der mysteriöse Kapitän des Schiffes, Ahab (Patrick Stewart), erscheint nicht an Deck. Die Mannschaft munkelt, er habe ein Bein verloren - beim Kampf mit einem sagenumwobenen weißen Wal, Moby Dick. Dann stellt sich heraus, dass Kapitän Ahab zusätzlich zur Mannschaft eine Handvoll verwegener asiatischer Seemänner angeheuert hat. Der Rachefeldzug gegen Moby Dick, ein Kampf auf Leben und Tod, beginnt. Aber wird der vom Hass getriebene Ahab der Sieger sein?
Nach vier Jahren wird Franz Biberkopf 1928 aus dem Gefängnis entlassen. Er war wegen Totschlags an seiner Freundin Ida verurteilt worden. Nun möchte er ein neues, ehrliches Leben beginnen, doch das Leben macht es ihm nicht leicht. Immer wieder erleidet er schwere Rückschläge. Zunächst schlägt er sich mit Gelegenheitsjobs durch, verkauft gegen seine politische Überzeugung den „Völkischen Beobachter“ und wird Hausierer im Auftrag des Onkels von Lina seiner ersten Liebe nach dem Knast. Seine Gefühle werden jedoch enttäuscht, Franz wird depressiv, er trinkt, doch noch gibt er nicht auf. Dann lernt er jedoch die Gangster Pums und Reinhold kennen und kommt mit ihnen ins Geschäft.
A lusty frontier saga about a pioneer woman and her love for her family, the man she marries, and the land on which she lives, dramatized from Conrad Richter's Pulitzer Prize-winning trilogy: 'The Trees;' 'The Fields;' and 'The Town.' The series originally aired on NBC in three installments from February 19 to February 21, 1978 and stars Elizabeth Montgomery and Hal Holbrook.
Der 29-jährige, leicht neurotische Don lässt kein Fettnäpfchen aus in seinem chaotischen Singleleben. Ständig verstößt er gegen die einfachsten Konventionen des gesellschaftlichen Umgangs. Als Don das Haus seiner Großmutter erbt und seine Jugendliebe Abby bei ihm als Untermieterin einzieht, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch da gibt es noch Eddie, den überfürsorglichen Pfleger seiner Großmutter, der partout nicht ausziehen will, und Abbys versnobten Freund Karl. Alle stehen Don und seiner großen Liebe Abby irgendwie im Wege. Sechs Folgen begleiten Dons einfallsreiche Versuche, Abby zu erobern und endlich ein verantwortungsvoller Erwachsener zu werden.
Beakman's World is an educational children's television show. The program is based on the Universal Press Syndicate syndicated comic strip You Can with Beakman and Jax created by Jok Church. The series premiered September 18, 1992 on The Learning Channel cable network and in national syndication. On September 18, 1993 it moved from national syndication to CBS Saturday morning children’s lineup. At the peak of its popularity, it was seen in nearly 90 countries around the world. The series was canceled in 1998. Reruns returned to national syndication in September 2006, after which it was transferred to local stations such as KICU. The show debuted a year prior to Bill Nye the Science Guy, which covered similar topics. The show's host, Paul Zaloom, still performs as Beakman in live appearances around the globe.
Mister T is an animated series that aired on NBC on Saturday morning from 1983 to 1986. A total of 30 episodes were produced during the first two seasons, with the final season consisting entirely of reruns. The series was produced by Ruby-Spears. Reruns were later seen on the USA Cartoon Express in the late 1980s, and more recently as part of Cartoon Network's Adult Swim late-night programming block.
Die zwölfteilige Dokuserie "Die Geschichte Amerikas" geht in chronologischer Folge auf Etappen der amerikanischen Historie ein. Der Überlebenskampf der ersten Siedler, frühe Unabhängigkeitsbewegungen, die in den Krieg gegen das britische Mutterland münden, Industrialisierung und Verstädterung, der Aufstieg zur Supermacht und die Herausforderung des Terrorismus - diese und viele andere Epochen und Ereignisse werden thematisiert, von Wissenschaftlern und Berühmtheiten kommentiert und in erstklassigen Spielszenen nachgestellt.
Im tiefsten Winter verschwinden in Wien einige Kinder. Wenig später tauchen ihre Leichen auf und der Stadt wird klar, dass sie von einem Serienmörder heimgesucht wird. Die Polizei tappt im Dunkeln, die Boulevard-Presse feixt. Mit den ausufernden Maßnahmen der Staatsgewalten, den Mörder zu fassen, sieht sich auch die Unterwelt der Stadt genötigt, einzugreifen und begibt sich ihrerseits auf die Suche nach dem Kindsmörder. Denn schließlich stören die intensiven Nachforschungen der Polizei ihre Kreise…
A man in the Witness Protection Program moves his family to New York City so they exploit the situation by starring in a reality tv show.
Neuauflage der populären TV-Serie „The Twilight Zone“ (1959-1964) aus den 80er Jahren. Diesmal in Farbe gedreht, decken die Episoden wieder die ganze Bandbreite des Phantastischen ab, von Science-Fiction über Horror bis Fantasy, bisweilen düster und grimmig, bisweilen leicht und lustig.
Dieser Psychothriller spielt im Sommer 1979 in Manhattan und handelt von einem jungen Mann, der wegen eines schrecklichen Verbrechens festgenommen wird. Eine Ermittlerin gerät unerwarteterweise an den Fall und muss ihn aufklären.
Der Vater der Zwillingsbrüder Woosin und Suhyeon wurde vor 22 Jahren ermordet. Woosin, der heute Krimiautor ist, findet heraus, dass die Mordwaffe ein Diamantpfeil namens „Adamas“ war. Um ihn zu finden, begibt er sich in die Villa von Jaegyu und gibt sich als der Ghostwriter seiner Memoiren aus. Suhyeon, der inzwischen als Staatsanwalt tätig ist, nimmt den Mordfall wieder auf, nachdem er eine Reporterin getroffen hat, die versucht, die Wahrheit über den Vorfall aufzudecken.
Die Serie handelt von der Jugendzeit der Hauptdarsteller auf der Upper East Side New Yorks und ihrem Umfeld. All ihre Handlungen, Fehler und Gerüchte um sie werden von der anonymen New Yorker Bloggerin Gossip Girl berichtet und kommentiert. Es geht um Konflikte zwischen Eltern und ihren Kindern, zwischen reich und weniger reich und um Themen wie Freundschaft, Intrigen, Liebe, Sex, Eifersucht, Depression, Alkohol und Drogen. Im Mittelpunkt der Serie stehen Serena van der Woodsen und ihre beste Freundin Blair Waldorf sowie deren Freunde Nathaniel Archibald, Chuck Bass und Daniel Humphrey.
Dexter Morgan, Blutanalyst bei der Polizei von Miami, geht nachts einer etwas anderen Tätigkeit nach. Er streift als Serienkiller durch die Nacht und tötet Menschen, die ihrerseits bereits gemordet haben. Gleichzeitig versucht er, sein Berufs- und Privatleben mit seiner ungewöhnlichen nächtlichen Aktivität in Einklang zu bringen.
Die Serienanthologie American Horror Story erzählt von Staffel zu Staffel verschiedene, in sich abgeschlossene Geschichten, die sich mit unterschiedlichen Arten von Horror beschäftigen. Während jedes Jahr die Thematik sowie das Setting und viele Darsteller gewechselt werden, kehren einige Schauspieler mehrmals in unterschiedlichen Rollen zur Serie zurück.
Eine postapokalyptische Saga, die sich über mehrere Zeitebenen erstreckt. Sie erzählt die Geschichten der Überlebenden einer verheerenden Seuche, welche versuchen, die Welt wieder aufzubauen und neu zu gestalten. Dabei wollen sie das Beste von dem bewahren, was verloren gegangen ist.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | CBS(US) |
Produktionsfirmen | Warner Bros. Television(US), Warner Bros. Pictures(US) |