Mujer de Madera is a Mexican telenovela produced by Televisa in 2004. One unusual feature of this telenovela is that the main character is played by different actresses before and after her stay in hospital due to a forest fire.
The plot is about the story of Amada María Otero Rosas, an attractive, efficient woman who boasts of having a perfect marriage with her husband Leonardo Guáqueta. Although Amada's other self, called Miranda, present in many scenes in the soap opera, yells at her that Leonardo is a liar and unfaithful, she believes his apologies to justify his faults. When Amada and Leonardo are married for six years, Linda Arbeláez, Leonardo's lover, begins to pressure him to leave his wife.
Three women are gathered at a cabin with their three colleague husbands when they watch the men blow up in the boat just going out fishing. A police man investigates the widows, who will have to try to explain what happened.
La Madrastra is a Mexican telenovela. It was produced by Televisa and broadcast on Canal de las Estrellas in Mexico from 7 February 2005 through 29 July 2005. The program became an unexpected success, garnering ratings in excess of 30 points. Starring Victoria Ruffo and César Évora, who last appeared together in 2000's Abrázame muy fuerte, La madrastra tells the story of María, a woman who lost twenty years of her life after being falsely accused of murder and who returns to Mexico to exact revenge on her husband and friends who abandoned her and to see her beloved children once more. La Madrastra is fourth in a series of remakes of the 1981 Chilean production of the same name. The program aired five nights a week, Monday through Friday, at 9 pm for 25 weeks. A follow-up special, La madrastra: años después, aired shortly after the finale on 30 July 2005.
Soñadoras is a Mexican telenovela. It was produced by and broadcast on Televisa in 1998, and shown in 1999 on Univision.
Llena de amor is a Mexican Spanish-language soap opera, produced by Televisa, that began airing in 2010. It is a remake of the 2002–2003 Venezuelan telenovela Mi Gorda Bella, which itself was inspired by the 1999–2001 Colombian telenovela Yo soy Betty, la fea. Llena de amor is about Marianela, an overweight girl, played by Ariadne Díaz, who is caught up in a set of family intrigues when she moves in with her aunt and uncle after becoming an orphan. The show premiered on May 3, 2010 in Mexico. It is produced by Angelli Nesma Medina. It formally aired in the United States on Univision at 7pm/6pm central from August 9, 2010 to April 19, 2011, replacing Mi Pecado.
In the village of San Andres, the rivalry between two families the Valdes and the Ramirez is centered on "El Manantial", a beautiful fountain of water that happens to bathe the small property of the Valdes and not the neighboring ranch, the rich and prosperous hacienda "Piedras Grandes", where the best cattle are raised and is property of the Ramirez. But the spring is not the real reason for the hatred between the families. Justo Ramirez, married to Margarita Insunza, had a relationship with Francisca Rivero, wife of his enemy and neighbor Rigoberto Valdes. This relationship, founded in the betrayal, will cause the utmost bitterness and the destruction between the two families. The Valdes have a beautiful daughter named Alfonsina, who was born in the same year as Alejandro, the son and heir of the Ramirez. Although they have grown separately with their souls full of prejudices against their respective families, the two cannot avoid feeling attracted to each other. Margarita will not permit this and so she tells her husband to make sure her son will never be together with Alfonsina so he could marry Barbara, her cousin's daughter. Justo rapes Alfonsina and she leaves along with her mom and her aunt. Five years later... Alfonsina is graduating from school and has a good life until her mother commits suicide because she found out she was deathly ill and could no longer live with the guilt of her lifestyle. Before dying, her mother confesses to Alfonsina that Justo Ramirez destroyed her life and after that Alfonsina vows revenge on the man who destroyed her family. She returns to San Andres and there she once again sees Alejandro who is now engaged to Barbara. Their love is still present in their hearts. They will have to fight for their love and see if they can be happy by the shores of El Manantial... El Manantial is a Mexican telenovela that first aired in 2001, starring Adela Noriega and Mauricio Islas. The telenovela received TVyNovelas Award for Best Telenovela, in 2002.
Contra viento y marea is a Mexican telenovela aired from April 25 until November 4, 2005. This was also the last acting role of Beatriz Sheridan, who died in 2006 of a heart attack.
The series stars Gary Coleman and Todd Bridges as Arnold and Willis Jackson, two African American boys from Harlem who are taken in by a rich white Park Avenue businessman named Phillip Drummond and his daughter Kimberly, for whom their deceased mother previously worked. During the first season and first half of the second season, Charlotte Rae also starred as the Drummonds' housekeeper, Mrs. Garrett.
Al Diablo con los Guapos or is a Mexican telenovela produced by Angelli Nesma Medina for Televisa. It is a remake of Argentinian telenovela Muñeca Brava. Allison Lozz and Eugenio Siller starred as the protagonists, while Cesar Evora and Laura Flores starred as the antagonists. From October 8, 2007 to June 6, 2008, Canal de las Estrellas broadcast Al diablo con los guapos. From January 21 to September 19, 2008, Univision broadcast Al diablo con los guapos.
Dos mujeres, un camino is a Mexican telenovela, produced by Televisa, which originally aired from August 2, 1993 to July 1, 1994, on Canal de las Estrellas.
A love story between a young girl wishing to become a professional model and a rich boy who works in a fashion house and falls in love with her.
Story of love between Marimar and Sergio. Sergio is from a wealthy family, and Marimar lives with her poor grandparents in a hut in front of the ocean.
Ash Ketchum hat nur eines im Sinn: Er möchte der weltbeste Pokemontrainer werden! Pokemon, das sind kleine tierähnliche Wesen, die von Menschen eingefangen werden können. Leute, die die Kräfte ihrer Pokemon trainieren und in einem Kampf messen, werden Pokemontrainer genannt. Schnell merkt Ash jedoch, dass das Pokemontraining nicht nur aus Spaß besteht und er auch einige Pflichten seinen kleinen Monstern gegenüber hat. Ein praktisch unendliches Abenteuer beginnt für Ash.
Als ihm ein anspruchsvoller neuer Captain vorgesetzt wird, muss ein genialer, aber kindischer Polizist aus Brooklyn wohl oder übel Regeltreue und Teamfähigkeit lernen.
Department S ist die internationale Eliteeinheit von Interpol, welche in Paris stationiert ist. Das Team bilden der Amerikaner Stewart Sullivan und Krimiautor Jason King außerdem die Computerspezialistin Annabelle Hurst der mit ihrem weiblichen Instinkt kein Detail entgeht, der Chef ist Sir Curtis Seretse. Sie lösen weltweit scheinbar unlösbare Fälle, bei denen Polizei- oder Geheimdienste an ihre Grenzen geraten.
Die jungen Polizeibeamten Willie, Mike und Terry wenden immer wieder unorthoxe Methoden in ihrer Arbeit an und stoßen damit oft auf das Unverständnis ihrer diensterfahreneren Kollegen.
Kommissar "Richie" Moser alias Tobias Moretti rettet den Polizeihund Rex, der bei einer Schießerei seinen Hundeführer und Besitzer verliert, und nimmt ihn unter seiner Obhut. Seitdem sind die beiden unzertrennlich und lösen gemeinsam brenzlige Kriminalfälle und überlisten die Täter mit Witz, Charme und viel Spannung!
Der schwarze Ex-Kriminelle E. L. Tenspeed Turner und der weiße Ex-Börsenmakler Lionel Brown Shoe Whitney betreiben eine Privatdetektei in Los Angeles. Tenspeed muss legal arbeiten, um seine Bewährungsauflagen zu erfüllen, und schlüpft bei den Ermittlungen in viele verschiedene Rollen und Kostüme, Brown Shoe bezieht seine Kenntnisse vor allem aus blutrünstigen Kriminalromanen der 40er-Jahre und Humphrey-Bogart-Filmen.
Der Witwer Ben Cartwright bewirtschaftet mit seinen drei Söhnen Little Joe, Hoss und Adam die Ponderosa-Ranch. Obwohl seine drei Ehefrauen gestorben sind, hat Ben die Lebenslust nicht verloren und bietet Fremden in Not stets seine Hilfe an.
Mit „Unglaubliche Geschichten“ („Fantastische Geschichten“) hat Meisterregisseur Steven Spielberg Mitte der 80er Jahre eine Fantasy-Serie entwickelt, die den Zuschauer mit einer Mischung aus Humor und sanften Schauern in die Welt des Übernatürlichen entführt. Von Geisterzügen über magische Meteoriten und mysteriöse Puppen bis hin zu Mumien und Weihnachtsmännern überrascht einen das „Andere“ dabei in allen erdenklichen Gestalten.
Trapper John, M.D. ist eine US-amerikanische Krankenhausserie
Mireille ist Profikillerin und lebt in Paris. Eines Morgens erhält sie eine Mail mit dem Auftrag Kirika Yumura zu töten. Die Mail hat einen seltsamen Anhang: "Begleite mich bei der Reise in die Vergangenheit". Aber nicht nur das, auch eine Melodie wird abgespielt, die Mireille bekannt vorkommt. Es ist die Melodie aus der Taschenuhr ihres Vaters. Sie erklang auch als ihre Eltern von einem mysteriösen Attentäter getötet wurden. Somit ist ihr nächstes Opfer die einzige Chance den Mörder ihrer Eltern zu entlarven. Als sie sich mit Kirika trifft, werden sie plötzlich von dunklen Gestalten angegriffen. Doch in diesem Moment entpuppt sich Kirika als eine Kampfmaschine und macht mit den Leuten kurzen Prozess. Jetzt stellt sich nur die Frage, woher das Mädchen dieses außergewöhnliche Können zu Töten hat und wer sie wirklich ist. Um das herauszufinden, beschließt Mireille sich mit ihr zu verbünden.
Tenjou Utena verlor als junges Mädchen ihre Eltern, doch ein Prinz fand sie und gab ihr einen Ring, mit dem Versprechen, dass dieser sie zu ihm führen werde, wenn sie ihre Stärke und ihren Edelmut nicht verlieren würde. Utena beschloss diesen Idealen zu folgen und selbst zu einem Prinzen zu werden. Jahre später sorgt sie so an ihrer neuen Schule, der Ohtori Akademie, für eine Menge Aufsehen. Athletisch, gerecht, in Jungenuniform gekleidet und für alle da, die es zulassen. Der Ring stellt sich als ein Symbol für einen Geheimbund von Duellanten heraus, die darum kämpfen, die Rosenbraut für sich zu gewinnen und so die Macht zu erhalten, welche die Welt revolutionieren kann. Bisher schien es ein Vorrecht des Schülerrates zu sein, diese Duelle zu bestreiten, doch die Umstände lassen Utena auf Saionji Kyoichi treffen, den Kapitän des Kendoclubs, Vizepräsident des Schülerrates und derzeitiger Verlobter der Rosenbraut.
Die Ouran-Akademie ist eine angesehene Privatschule in Japan, deren Schüler daher fast ausschließlich aus Familien der Oberschicht kommen. Von dieser Regel wird nur einmal pro Jahr eine Ausnahme gemacht: Die besten Teilnehmer einer ungemein schweren Aufnahmeprüfung erhalten ein Stipendium, allerdings unter der Voraussetzung, fortwährend der Beste der jeweiligen Klasse zu sein. Unter diesen Stipendiaten befindet sich die 15 Jahre alte Haruhi Fujioka. Haruhi stammt aus der Mittelschicht und interessiert sich, im Gegensatz zu ihrer Mittelschulzeit, viel mehr für Bildung und gute Noten als für irgendwelche Äußerlichkeiten; dank ihrer kurzen Haare, der schlabbrigen Kleidung und einer Brille, die einst ihrem Großvater gehörte, wird sie von den meisten sogar als Junge wahrgenommen. So ergeht es auch fast allen Mitgliedern des sogenannten Ouran-Host-Clubs, als sich Haruhi in deren Clubraum verirrt.
Ursprungsland | MX |
Original Sprache | es |
Produktionsländer | Mexico |
Produktionsfirmen | Las Estrellas(MX) |
Produktionsfirmen | Televisa(MX) |